Golf 3 Gti 116PS wirklich so träge?
hallo leute,
habe mal ne frage und zwar habe ich vor mit demnächst einen 3er golf gti mit 116ps zuzulegen. habe auch schon einen im auge sogar nen edition mit recaros. jetzt liest man oft es wäre kein echter gti und er wäre total träge und würde garnicht gehen. mein kollege hat den selben motor im golf 4 cabrio welches ja auch schwerer ist wie der dreier und ich find den kann man schon ganz zügig fahren. sind vielleicht ein paar unter euch die selbst einen besitzten und ein paar erfahrungen mit ihm gemacht haben. wäre super wenn jemand was zu sagen könnte. weil der 16v ist halt viel teurer in anschaffung und unterhalt.
gruß felix
Beste Antwort im Thema
Mit 437000km ist das halt so.
65 Antworten
Genau so ist es, Ich bin davor nur den Vento mit 1.8 und 75 PS gefahren, da war der Umstieg auf den immerhin 41 PS stärkeren Golf schon was tolles!
Dann werd ich jetzt mal den technischen Aspekt etwas mehr beleuchten...
Ich musste nämlich neulich feststellen das der 2E Motor meines GTI doch recht schlapp
im Durchzug ist.
Hatte vergleichsweise einen GTI mit ADY Motor gefahren und der zog deutlich besser. 🙁
Meine Frage;wie kann ich dafür sorgen das der Motor meines Golf besser zieht?
Bei kaltem Motor ist das nämlich der Fall.
Somit steht für mich schonmal eindeutig fest das es an der Gemischzusammensetzung liegt.
Da ich demnächst einen bearbeiteten Zyl.Kopf bekomme stellt sich die Frage für mich
nun noch drängender.
Zitat:
Mit 437000km ist das halt so.
Und warum ist das mit 437000km so?
Arnimon ist KFZ mechaniker, der wird schon gut für seinen motor sorgen, ein 50000km golf aus dem jahre 91 der vom oma gefahren würde könnte in weit schlimeren zustand sein!
was ich sagen wollte ich habe dieselbes phänomen bei meinem alten 1,8er abs gehabt. Also im kalten zustand ich glaube wenn es noch nass war dann besonders zog der wagen echt null!
als die kühlwassertemperaturanzeige so 70° erreichte da wurde er irgend wie befreit und zog anständig.
Ich habe mir immer damit erklärt das der wagen solange er nicht die betriebstemperarur erreicht entwickelt seine volle leistung nicht.
Aber dann bin ich den 1,8AAM gefahren vom kollegen und war sprachloss!
Ich meine die motoren gehen bis 3000umdrehungen identisch, aber seiner war flotter!
Den fehler bei meinem habe ich bis zum verkauf letzte woche nicht mehr gefunden.
kühlwasser und ansaugluft temp fühler durchgemessen - perfekt
zündkabel/kerzen getauscht
neue luftfilter
lambdasonde durch bosch service überpfüft (jaja kann mann selber)
Einzige was ich 4 wochen vor dem verkaufen erfahren habe dass der katalysator an der schweiss naht ein loch hatte und da orndlich rausgeblasen hat.
Aber hier in forum hat mann mir gesagt dass das die lambdasonde nicht juckt und ausser dass er vielleicht etwas lauter ist keinne leistung verlusst oder höheren sprit verbrauch hat.
PS Arnimon, vielleicht wäre es an der zeit sich von deinen 2E zu trennen?
Ähnliche Themen
Da war mit Sicherheit irgendwas nicht ok. Ich fahre jetzt meinen zweiten GTI.
Vorher hatte ich auch den 2E. Der war allerdings technisch nicht ganz ok, sodass ich einiges machen musste. Nach den Reparaturen war er einfach spritziger. Musste ihn dann letztendlich leider wegen finanziellen Problemen verkaufen.
Mein neuer GTI mit ADY fährt sich genauso. Ich merke nur, dass er etwas ruhiger und runder läuft, was ich auf das neuere Einspritzsystem zurückführe.
Gruß
hi lionheart, ich hatte einen 94 2E golf3 im auge, für den ich mich aber höchstwahrscheinlich nicht entscheiden werde weil einen nahezu perfekten Vento ADZ gefunden habe.
Was mich aber interesiert, welcher von den 8V GTI ist am pflegelchtesten und unproblematischsten? 2E, ADY oder AGG?
Abesehen davon dass der 2E euro norm 1 hat?
Oder kann mann das nicht so sagen?
Also wie gesagt ich habe nur Erfahrung mit dem 2E und dem ADY. Von daher würde ich dir schon allein wegen der Abgasnorm schon zu ADY raten.
mir persönlich fällt dabei noch auf, dass er ruhiger läuft und sogar etwas weniger verbraucht, da die Einspritzanlage eine neuere ist.
Sonst dürfte es zu den anderen Motoren keine nennenswerte Unterschiede geben!
Du kannst dir ja bei doppel-wobber.de/ dir genau alle Modelle und Motoren anschauen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
PS Arnimon, vielleicht wäre es an der zeit sich von deinen 2E zu trennen?
Schau mal in meine Sig.
Was da steht gilt! 😉
Hast die Kompression schon gemessen - Messwertblöcke ausgelesen?
Lässt den Kopf selber bearbeiten, oder wo bekommst den her?
Kompressionstest könnte ich mal wieder machen.
Allerdings befürchte ich nicht das es da negative Überraschungen geben wird.
Der Motor läuft völlig rund.
Meßwertblöcke auslesen bringt mir nix weil ich davon keinen Plan habe.
Weder von der Bedeutung noch von SOLL und IST Werten.
Was das betrifft wäre ich auf Hilfe angewiesen.
Edit; der Kopf wird von einem Bekannten bearbeitet.
Es ist der Kopf vom Originalmotor.
Als ich damals meinen 2E noch hatte, hab ich meinen Kopf bei Motorinstandsetzung Streit überholen lassen (ist im Sauerland, also auch nicht wirklich weit weg von Dir - haben auch 'ne HP). Danach hatte ich wieder minimal 12bar pro Zylinder und er lief auch gut. Wobei der 2E auch extrem anfällig ist was Undichtigkeiten im Ansaug- und Abgastrackt angeht ist. LMM muss ich Dir ja nicht sagen.
Wegen den Messwertblöcken - da bekommst die original Reparaturleitfäden bei Ebay etc. recht günstig - da stehen alle Sollwerte drin.
Edit: http://www.streit-motoren.de/
Die sind echt zu empfehlen - bin drauf gekommen, weil die freien Werkstätten bei mir in der Umgebung idR die Motorenteile von denen überholen lassen.
Fa. Streit hab ich schon von gehört.
Rep. Leitfäden hab ich.
Nur noch keine Zeit zum reinschauen gefunden. 😁
Beim VR6 sind die ganzen Werte unter Einspritzung und Zündanlage. Die Kanäle entsprechen denen in VAG-COM. Kann man also einfach alles abklappern.
Ich werds auf jeden Fall angehen.
Ein guter Freund von mir ist KFZ Meister.
Der wird mir dabei helfen.