Golf 3 GT auf Vr6 umgebaut kein Zündfunke (3 Kabel über)
Hallo
Der Motor ist Baujahr 92
Eine WFS hatte das Spenderfahrzeug nicht!
Ich habe meinen GT auf Vr6 umgebaut, wollte ihn heute anlassen aber leider habe ich keinen zündfunke Benzin kommt vorne an, ob die Zündkerzen nass werden weiß ich auch nicht da ich noch keinen Zündkerzen Stecker habe.
Ich habe vom Motorkabelbaum noch Insgesamt 3 Stecker über und zwar
Roter Stecker 1 Polig Gelb-Rotes Kabel
Blauer Stecker 1 Polig Gelb-Weißes Kabel
Grüner Stecker 2 Polig Grünes Kabel
Blau-Rotes Kabel
Ich denke mal das eines dieser Kabel irgendwas mit meinem Problem zu tun haben muss..... weiß aber nicht wo ich sie reinstecken soll.
173 Antworten
Ja, grundsätzlich führt man eine Widerstandsmessung im stromlosen System durch sonst läuft man Gefahr einen falschen Messwert zu erhalten. Da aber der Stecker vom Stg. abgezogen sein sollte sind die betreffenden Leitungen dann stromlos.
Hausaufgabe:
1) Widerstand zwischen Pin 67 und Pin 68 am Steuergerät messen. Ich hab den Sollwert grad nicht zur Hand er sollte irgendwo bei 200...1000Ohm sein. Vielleicht kann kuroidoitsujin mal bei sich messen dann können wir vergleichen, sonst muß ich nochmal suchen evtl. finde ich den genauen sollwert noch...
Geber für Motordrehzahl/OT-Geber abstecken 3pol Steckverbinder (rot, grün, schwarzes Kabel)
2) Widerstand zwischen Pin 67 und Motorblock (=Masse) messen sollte ideal "unendlich hoch sein"
3) Widerstand zwischen Pin 68 und Motorblock (=Masse) messen sollte ideal "unendlich hoch sein"
4) Widerstand zwischen Pin 68 und Pin 67 messen (jetzt ohne angeschlossenen Geber, sollte "unendlich hoch sein"
5) Widerstand zwischen Pin 67 und dem Anschluß mit dem roten Kabel messen (Soll: 0 Ohm)
6) Widerstand zwischen Pin 68 und dem Anschluß mit dem grünen Kabel messen (Soll: 0 Ohm)
7) Widerstand direkt am Geber messen, Kabel zum Geber zwischen den Pins an dem das rote und das grüne Kabel dann kontakt bekommt wenn der Steckverbinder gesteckt ist.
Mit den Messergebnissen können wir dann vielleicht feststellen ob der Sensor okay ist und/oder noch ein Leitungsproblem existiert.
hast für mich auchnoch ne idee? habe einen zündfunke aber wie es aussieht spritzt er nicht ein 🙁
achso aber benzinpumpe läuft.
und habe gerade das wegen dem nachmessen gelesen. habe leider kein multimeter aber n freund hat eins. das blöde ist das er erst in 2-3 tagen aus der schweiz wiederkommt. werde ihn aber dann mal fragen.
Ähnliche Themen
@kuroidoitsujin:
Welcher Motor ? Auch AAA ? Ohne Messgerät ist das Käse, so ein Ding kostet aber nicht viel, ich hab fürs Pannenwerkzeug auch nur so eine 10€-Gurke...
Ich würde mal darauf tippen das +12V auf den Einspritzventilen fehlt. Das ist beim AAA das rot/blaue Kabel. Es sollte bei eingeschalteter Zündung (und funktionierendem 109er Relais) ;-) +12V gegen Masse führen.
jop ist auch der aaa von 92 aber auf ruhende zündung umgebaut.. habe auch ein paar von den einzelnen kabeln übrig an der ze. ich mache morgen mal ein foto von denen aber bei dem alten motor hatte ich auch einige übrig und er lief.
kann es vlt auch sein, dass er zwar einspritzt aber nicht startet weil ich noch e85 im tank habe das schon fast ein jahr alt ist?
Zitat:
Original geschrieben von kuroidoitsujin
kann es vlt auch sein, dass er zwar einspritzt aber nicht startet weil ich noch e85 im tank habe das schon fast ein jahr alt ist?
Sind die Kerzen den naß oder trocken nach einem startversuch ?
ich denke sie waren trocken aber sicher bin ich mir nicht. ich fahr gleich erstmal 10liter benzin holen und probiers dann nochmal.
Morgàäähhhn
Ich werde dann mal direkt meine Hausaufgaben erledigen!
Hast du die Zündkabel auch richtig angeschlossen? Und natürlich auch alles auf ot?
moin
jo funzt ja auch alles bis auf das wies aussieht kein sprit ankommt. zünden tut er ja. und auf ot muss ja alles stehen weil ich ja bloß den deckel zum zündung umbauen abgemacht habe. an der kette selbst habe ich ja sonst net gefummelt.
so habe gerade nochmal die ansaugbrücke und den ventildeckel runtergenommen um die steuerzeiten nochmal zu checken. jo dabei ist mir aufgefallen das sie minimalst verstellt sind. komprssion scheint er noch zu haben weil er sich mit zündkerzen sehr schwer drehen lies. und es hat auch immer gezischt dabei.
kann es sein das sie noch nicht 100% sind weil die kette noch nicht optimal gespannt ist? habe sie bis jetzt nur mit dem anlasser gespannt.
habe noch 2 bilder bei gelegt. sind leider etwas unscharf aber man kanns trotzdem erkennen.
Wenn es Minimal verstellt ist sollte er aber trotzdem starten. Soll ich dir mal die seiten aus dem "Jetzt Helfe ich mir selbst" Buch einscannen indem es um Zündzeitpunkt usw geht?
ich habe die markierung im getriebe zum ot checken genommen. jetzt habe ich aber gerade in einem anderen beitrag gelesen das ich mich nicht auf diese markierung verlassen soll da sie hinten und vorne nicht stimmt. woher weiß ich jetzt ob die steuerzeiten stimmen oder nich?????
ich kann wenn ich auf die markierung im getriebe drehe, das nockenwellenlineal nicht in die "rillen" in der nocke schieben. die stehen dann minimal schief.