Golf 3 geht während der Fahrt aus

VW Golf

Hallo ihr lieben,

diese Seite ist meine letzte hoffung!

Mein lieber Golf spinnt 🙁

Er geht einfach wärend der fahrt aus. Manchmal geht er auch direkt wieder an z.b. auf der auto bahn. Oder man man muss den schlüssel raus ziehen und warten bis es drei mal piepst und dann wieder schlüssel rein und schwupss springt er wieder an 🙁
Was ich eben getestet habe wenn man die Kupplung langsam wieder kommen lässt geht er mit viel glück wieder an^^

Der Zündanlassschalter ist neu gemacht worden danach trotzdem wieder ausgegangen.

Zündspule und Termostat auch neu und er geht immer noch aus.

Steuergerät wurde auch schon ausgelesen ist kein fehler aufgetreten.

Könnt ihr mir helfen ich habe jetzt mindestens schon 500 euro in meinen lieben Golf gesteckt und trotzdem findet keiner den fehler.

Ja ich weiß das thema ist soo oft zu finden aber es hilft mir keins weiter 🙁

Beste Antwort im Thema

Das hätte viel früher auffallen können finde ich.

Es hatten dir ja mehrere Leute gschrieben das es an der DWA
liegen dürfte.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTSpezialGirl


Oder muss es repariert wieder eingebaut werden?

Ja natürlich!

Hab ich doch auch so beschrieben weiter oben.😉

😁 ich dachte ich bau das teil einfach aus und fahr ohne weiter ^^

Das haut leider nicht hin.
Ohne das Teil läuft dein Golf gar nicht mehr.

http://www.ebay.de/.../151010147616?...

wäre das eine möglichkeit? Wenn es keiner Löten kann ich wohne hier am Arsch der welt Xd

Ähnliche Themen

Nein,denn an dem Steuergerät liegt es nicht!
Das sitzt vorne im Wasserkasten vor der Scheibe.

Das Steuergerät um das es geht sitzt im Innenraum hinter
dem Armaturenbrett.(etwa in Höhe des Lichtschalters)

Man kommt da am besten dran wenn man die linke
untere Verkleidung des Armabretts ausbaut.

Hallo,
ich habe derzeit mit meinem 2e Cabrio selbiges Problem. Werden den Morgen mal das Steuergerät ausbauen und es mit einer Lupe kontrollieren.
Die idee mit dem Schweißgerät das Steuergerät zu reparieren hat mir gefallen🙂 davon würde ich eher abstand nehmen, es sei denn du brauchst nurnoch einen Klumpen aus Zinn/Kunststoffgemisch.
Bei Vw oder Atu braucht ihr sowieso nicht anfragen, da das Teil nicht mehr lieferbar ist!
Wobei ich von zweiterem sowieso generell dringend abraten würde.
Du brauchst einen elektronik-Lötkolben und erhitzt die kalte Lötstelle nochmal.
Es soll wohl auch eine Möglichkeit geben das Steuerteil zu überbrücken und so totzulegen!
Dann hast du allerdings keine Alarmanlage.
...so ich bin gespannt

So, ich hab eben mal das Steuergerät ausgebaut, sitzt etwas versteckt hinterm A-Brett.
Tatsächlich so wie vermutet eine beschädigte Lötstelle zu finden, war sogar auf Anhieb zu sehen, schnell nachgelötet eingebaut, läuft wieder. Dann noch schnell den Anlasserkontakt gereinigt (der hing immer etwas) und er springt wieder an wie nen Neuwagen🙂
Hab ein paar Fotos angehängt, da könnt ihr euch das genau ansehn.
Gesamt hat die Aktion etwa eine Stunde gedauert.

Das ging ja mal fix! 😎

ahh es hat keiner ein lötkolben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GTSpezialGirl


ahh es hat keiner ein lötkolben 🙁

Na dann kauf(t) halt nen lötkolben (10 Watt)reichen vollkommen. 🙂

Kostet im Baumarkt ca. 10€. Das Lötzinn dazu aber beim Kauf nicht vergessen 🙂 .

Ach ja,im Zündverteiler sitzt der Hallgeber,die Symtome sprechen auch dafür,das dein Auto rumspinnt,und nur läuft wenn "es"Lust dazu hat ,lach.Also diesen(Hallgeber) mit überprüfen.
Denn wenn der Motor betriebswarm ist,setzt ein defektgehender Hallgeber aus,
und Motor ist dann auch aus,solange bis er abgekühlt ist,springt das Auto auch nicht mehr an !

Zitat:

Original geschrieben von da_master85


So, ich hab eben mal das Steuergerät ausgebaut, sitzt etwas versteckt hinterm A-Brett.
Tatsächlich so wie vermutet eine beschädigte Lötstelle zu finden, war sogar auf Anhieb zu sehen, schnell nachgelötet eingebaut, läuft wieder. Dann noch schnell den Anlasserkontakt gereinigt (der hing immer etwas) und er springt wieder an wie nen Neuwagen🙂
Hab ein paar Fotos angehängt, da könnt ihr euch das genau ansehn.
Gesamt hat die Aktion etwa eine Stunde gedauert.

Hallo da_master 85,

könntest Du bitte auf dem Foto (mit Paint?) noch die Lötstellen markieren, die Du nachgelötet hast?

Vielen Dank u.

viele Grüße

quali

...sieht man doch auch so @quali...3 Reihe von oben...3ter Pin von Rechts...

Kann dir natürlich nicht garantieren, dass bei deinem Steuerteil die selbe Lötstellt defekt ist.
Mann sollte es mit bloßem Auge eigentlich erkennen, falls nicht mit einer Lupe. Die Lötstelle hat in der Mitte jeweils den Höchsten Punkt, wo der Fuß (von oben durch die Patine geschoben) des jeweiligen Bauteils endet. Kleiner silbrig glänzender Hügel ist gut. Bei Schäden siehst du einen schwarzen Ring, wenn es einen Wackelkontakt o.ä gab. Sieht eventuell auch etwas verschmokt aus.
Nimm dir einen Lötkolben mit einer feinen Spitze und dünnen Lötzinn, dann vorsichtig erhitzen und darauf achten, dass das Lot sich gut mit dem alten Material verbindet.
Dann sollte eig alles gutgehn.

Lötkolben sollte es schon günstig geben, ist eine Investition die sich allemal auszahlt!
Wichtig ist in jedem Fall auf Sauberkeit zu achten.

(Das Hochladen von dem Foto hat leider nicht geklappt.)

Zitat:

Original geschrieben von Edelschrauber01



Zitat:

Original geschrieben von GTSpezialGirl


ahh es hat keiner ein lötkolben 🙁
Na dann kauf(t) halt nen lötkolben (10 Watt)reichen vollkommen. 🙂
Kostet im Baumarkt ca. 10€. Das Lötzinn dazu aber beim Kauf nicht vergessen 🙂 .

Ach ja,im Zündverteiler sitzt der Hallgeber,die Symtome sprechen auch dafür,das dein Auto rumspinnt,und nur läuft wenn "es"Lust dazu hat ,lach.Also diesen(Hallgeber) mit überprüfen.
Denn wenn der Motor betriebswarm ist,setzt ein defektgehender Hallgeber aus,
und Motor ist dann auch aus,solange bis er abgekühlt ist,springt das Auto auch nicht mehr an !

Ich hatte exakt das gleiche Problem bei meinem Gölfchen und habe mich ebenso dumm und dämlich gesucht.

Nur das mein Golf irgendwann anfing auch an der Ampel einfach auszugehen.

Bei mir war es der Hallgeber.

Ich habe ihn in der Werkstatt als Ersatzteil einbauen lassen und bin mit genau 100€ wieder da rausmarschiert, danach ist das Problem nie wieder aufgetaucht.

also ich hatte es auch schon mal. hab nr 167 Kraftstoffpumpen 167 relais gekauft und impulsgeber( Drehzahlgeber) ersetzt seit dem alles gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen