Golf 3 Drehzahl spinnt mit video
hallo liebe com
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen unzwar :
ich hatte vor ein paar tagen meine drosselklappe gewechselt weil ich am gaspedal einen wiederstand gemerkt hatte wenn ich überden drüber getreten habe ist die leerlaufdrehzahl rauf auf 2000 da habe ich gemerkt lag am gasseil motor ... habe darauf hin das komplette drosselklappenteil getauscht mit flansch etc.... dann war auch alles gut so nach ca einer woche hat das nächste ähnliche problem angefangen unzwar ist es jetzt so das nach ein paar minuten fahrt die drehzahl schwankt unzwar immer zwischen 500 und 1400 umdrehungen als wenn ich in der ampel mit dem gas spielen würde ich habe geguckt mir ist aber nix auffälliges im motorraum aufgefallen vll kennt ihr das problem mit hat jemand gesagt es könnte der temperatur fühler sein den hab ich gleich ausgetauscht war aber nicht das problem den nachgerüsteten KLR hab ich auch erst ma totgelegt der war es auch nicht hoffe ihr könnt mir helfen hier kommt der link habe das ganze spiel mal mit dem handy gefilmt bitte helft mir
45 Antworten
Also eine "gute" Lambdasonde beginnt etwa bei über 55 Euro, ist dann aber meistens nur die Sonde ohne Stecker, da musst du dann in der richtigen Länge das Kabel durchtrennen, die neue Lambdasonde hinlöten und dann wieder einbauen. Das "kann" ganz gut gehen, bei mir war es der Fall, ich hab wirklich keine Probleme mit meiner Sonde, aber zwingend ist das nicht. Und alles, was sich da unter etwa 50 Euro bewegt, wirklich, lass da die Finger weg! Ansonsten gibts die ideale Lambdasonde für jeden erdenklichen Hersteller und Fahrzeugtyp von der Firma NGK. Ist nach Bosch der zweite in der Branche, ist aber nach meinem Wissen trotzdem ausfallsicherer und zuverlässiger als Bosch, da klingt der Name halt noch mit. Also falls es die Lambdasonde ist, ne neue von NGK rein, auch bei Zünderkerzen, oder für nen Diesel Glühkerzen, NGK macht da feine Sachen. Will Bosch jetzt auf keinen Fall schlecht reden, aber ich hab mit NGK die besten Erfahrungen. Preislich liegt die dann aber eher so Richtung 110 bis 130 Euro. Ist teuer, ja, aber wirklich top ohne Vorbehalt.
danke dann kann ich erst mal nur hoffen das es das ist den das geht vom preis ja noch =) und da ich an die teile fast zu EK komme denke ich mit 50-60€ schon was anständiges zu bekommen nur mit kabel und st3ecker sollte es sein =)
aber erst ma sehen obs daran liegt kann es sein das die lambda durch den nachgerüsteten KLR kaputtgegangen ist? der regelt ja auch was mit mehr luft das beeinträchtigt ja auch das gemischverhältniss oder?
mfg
hey
ich habe gerade das problem gehabt und den stecker abgezogen aber das problem war weiterhin also ich stand und das problem war gerade wieder da bin ich ausgestiegen und habe den stecker abgezogen aber das problem hat sich nicht verändert hab ihn wieder angeschlossen und bin weitergefahren was kann das den noch sein?
lass doch einfach den fehlerspeicher bei laufendem motor auslesen.alles andere sind nur mutmaßungen. anhand des ergebnisses kann man dann immernoch weitersuchen.
wenn die drosselklappe neu ist heißt das doch nicht das der ansteller auch funktioniert.vom symptom war es haargenau das gleiche bei mir.der ansteller stand bei laufendem motor im fehlerspeicher gewechselt und gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Redicemoon
was meinst du mit t5000?
Du >heißt< Redicemoon, er >heißt< T5000.
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
Ich hatte das gleiche. Antwort bzw. Lösung: siehe T5000.
Danach war's wieder gut.
und was meinste den damit? kapier ich nicht
hmm kann es sein das es was kurzfristiges war ?also heute ist alles wieder gut gewesen ma sehen wie es morgen wieder ist ich melde mich kann es noch was anderes sein ausser lamdasonde?
mfg
Also, nochmal zum Mitschreiben:
Lass den Fehlerspeicher auslesen !! Dann weißt du wahrscheinlich mehr.
Bei T5000 (wenn ich es richtig verstanden habe) und bei mir war es so, daß die gleichen Symptome wie bei Dir (sorry deinem Golf) da waren. In beiden Fällen war der Drosselklappensteller (auch Leerlaufregler genannt) defekt.
Nach dessen Austausch ist in beiden Fällen wieder alles o.k.
Laß aber trotzdem vorher den Fehlerspeicher auslesen.
Ich hoffe, das war jetzt deutlich genug.
Gruß
ja ich war gestern in der werkstatt und habe gesagt sie sollen das machen nach 5 minuten kam der meister wieder und hat gesagt sie können das nicht machen weil der diagnosestecker nicht da sei wo er sein sollte was kann ich jetzt machen? kann ich das kabel an hand des sicherungskasten verfolgen? wenn ja kann mir einer sagen welches kabel das am sicherungskasten sein muss?
mfg
*applaudier* Wow, das's ja mal ne Top Werkstatt 😉 Also so ein Gestümper, der Stecker is nicht da, wo er sein soll, unglaublich! Welches Kabel willst Du Denn da verfolgen? Für's Auslesen vom Fehlerspeicher brauchst Du Diagnosestecker, PC oder Notebook, und die passende Software. Oder direkt ein VAG Diagnosegerät.
ja das hab ich verstanden das weis ich aber eig. sollen die diagnosestecker doch in der mittelamatur sein also unterhalb der heizung hinter der verkleidung aber da war nix hab es ja selber gesehen aber das kabel muss ja irgendwo sein also will ich da anfangen wo das kabel seinen ursprung hat wie zbs ein stromkabel sein ursprung am sicherungskasten hat... verstehst was ich mein? müsste nur noch wissen wo das ist son diagnose stecker gibts ja relativ günstig bei ebay 20€ und nen laptop hab ich software bekomm ich auch irgendwo her kann ich das jetzt was machen?
mfg
Mach's Dir doch nicht so schwer.
Fahr einfach zu VW (oder warst Du etwa in ner VW-Werke?) und laß den Speicher auslesen. Die werden ja wohl den Diagnosestecker finden.
Wenn Du Glück hast, kostet es nicht mal was.
also so wie sich das anhört könnt es wirklich der Leerlaufsteller sein. Falls du den Fehlerspeicher nicht ausgelsen kriegst oder das noch ne weile dauert kannst dir ja den Leerlaufsteller mal näher angucken. Also mal Stecker abziehen und Kontakte reinigen. Hatte ähnliches Problem mal an nem Fahrzeug anderer Marke und da lag das Problem auch am Leerlaufsteller. Nachdem ich das Ding komplett zerlegt hatte und alle Kontakte gereinigt hatte lief er wieder ohne Probleme.
also kurz gesagt, zieh den Stecker vom Leerlaufsteller ab und mach die Kontakte sauber, vielleicht hilfts schon!!
Gruß Uwe
Komische Werkstatt oder komisches Auto.
Was fürn Auto hast Du denn? Oder hab ich das überlesen?
Genaues Modell, Motor, Baujahr?
golf 3 Bj 30.3.93 Motor 1.6 Liter MKB ABU
wie gesagt der vorgänger wird den nicht wieder da hingelegt haben wo er hin sollte als er das amaturenbrett wieder eingebaut hat
der leerlaufsteller ist doch dsa teil was das gasseil zieht oder?
mfg