Golf 3 Cabrio

28 Antworten
VW Vento 1H

Guten Abend!

Bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.

Dabei ist mir jetzt das Golf 3 Cabrio in den Sinn gekommen...was gibt es denn so über das Auto zu erzählen(Stärken/Schwächen) !? Und sind die wirklich so teuer im Unterhalt?(75 und 90 PS)

Habe auch ein Angebot gefunden, was haltet ihr davon:

Golf 3 Cabrio Pink Floyd 75 PS Rot

Bj. 08/94

106.000 km

ZV,elektrische FH,ABS.Alufelgen

3980.-€ (Händler mit Garantie)

Danke im Voraus!

28 Antworten

Hi
Stärken und Schwächen sind die gleichen wie beim "normalen" Golf 3 plus dem Dach (kann undicht werden, vor allem bei Baujahren vor Mitte 95, Hydraulik kann laputt gehen) und es knarzt und klappert auch mehr, aber ist normal bei Cabrios.
Und in der Versicherung sind die Cabrio in der HP günstiger als alle 2/3, 4/5 Türer und Kombis! Und Verbrauch geht auch klar, ich brauche mit meinen 75PS im Schnitt 7 bis 7,5L.

Was sind denn die Schwächen beim "normalen" Golf 3 ? Bin da überhaupt nicht informiert!

Und zum Cabrio: Es gibt also keine wirklich "großen schlimmen" Schwächen, die richtig teuer werden können?Bin Azubi und kann mir keine großartigen Reperaturen leisten!

Wieso hört man dann eigentlich immer dass das Golf 3 CABRI0 so teuer in der Vericherung ist?

große Schwächen - die ich aus meinem persönlichen Umfeld kenne - sind sicherlich der Rost bei den Vorfaceliftmodellen, die Tatsache, dass sehr oft der Schlitten vom Schiebedach bricht und das es viele verheizte Autos gibt 😁

Ich hör das auch sehr oft, dass das Cabrio so teuer wär. Das denken sicher viele, weil der Golf 3 recht teuer in der Versicherung ist und dann automatisch der Gedanke dazu kommt, dass Cabrios allgmein teuer in der Versicherung sind. Ist aber beim Golf Cabrio genau das Gegenteil. Ich spar zB im Vergleich zu meinem Golf 3 4/5Türer, den ich vorher hatte, fast 200 Euro.

Ach ja noch ein Vorteil ist, dass du alle Ersatzteile sehr güntig bekommst.

Aber genau wie für alle Autos gilt, dass du auch mit einem Golf 3 Pech haben kannst und dir ständig was kaputt geht. Du musst halt bedenken, dass die alle im Schnitt 10 Jahre alt sind und da fältt Vershcleiss an. Daher kauf dir einen im Originalzustand mit Checkheft von ner Frau oder älteren Leuten.

Mein Cabrio zB ist eins von ner Hausfrau gewesen, sehr gepllegt und mit zahlreichen Rechnungen über ersetzte Verschleissteile und auch außerplanmäßige Reparaturen. Trotzdem habe ich nach dem Kauf paar Hundert Euro investiert weil Sachen kaputt gegangen sind... Kommt vor und ist blöde

Ja stimmt ganz vermeiden lässt sich das nie...aber ich meine ja "richtig teure Schwächen" wie zB Getriebe oder ähnliches...Schäden im Bereich 300€ - X....ist da was bekannt/gibt es Erfahrugen?

Ähnliche Themen

Moin also würde eins ab BJ 95 nehmen wegen "Facelift" runde Blinker z.B. meist bessere Ausstattung, ein Sondermodell die Joker oder Bon Jovi die haben meist EFH, ZV usw.
Ansonsten rosten gerne die Kotis und an der Heckklappenseite. Schweller usw mal begutachten. Verdeck auf Dichtigkeit und Risse prüfen...ansonsten wie bei allen anderen Autos übliche Gebrauchsspuren, Testfahrt machen usw.
Der Markt ist so groß da würde ich lieber nochmal schauen 🙂

sicherlich hat jedes gebrauchte auto seine schwächen, allerdings ist das golf 3 cabrio ziemlich solide und gute qualität. mein 10 jahre altes verdeck klappert nicht, ist 100% dicht und windgeräusche sind mir ebenfalls unbekannt.

wenn man immer wieder auftauchende testberichte liest werden schwächen aufgezählt wie evlt. poröse bremsleitungen...ansonsten ist so gut wie nichts. dann wird immer das verdeck und eben die allg. qualität gelobt.

habe meinen jetzt knapp 2 jahre und keine probleme gehabt. lediglich ein wasserrohr habe ich ausgewechselt was aber auch noch gehalten hätte.

mit ein bisschen suchen wirste sicherliche einen guten 3er finden!

das dach find ich beim cabrio erstmal das erste, nachdem man schauen muss. an den knickstellen sollten sich keine risse ankündigen bzw. schon erste risse da sein. dann wird es ruck-zuck undicht und das ist gar kein spaß. das regenwasser tropft dann direkt in den schrittbereich, was nicht so lustig ist. ansonsten, wenn er vom händler ist, neuen tüv hat, unverbastelt und womöglich noch scheckheftgepflegt, ist das schon die halbe miete (wenn der preis stimmt natürlich). golf 3 find ich wirklich sehr unkritisch, das kann ich nach 12 verschiedenen autos, wo 3 davon golfs waren, nun wirklich sagen. das problem mit der rostenden heckklappe und dem sich mittdrehenden scheibenwischer, der zusätzlich für rostentwicklung sorgt, fällt ja beim cabrio schonmal weg. poröse bremsleitungen, na gut. irgendwas muss der tüv ja immer finden...hatte ich auch schonmal. kann sein, muss aber nicht. kostet auch nicht die welt.

Hallo,

meine Frau fährt seit ca. 12 Jahren diverse Golf 3 Cabrio und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Beim Golf 3 Cabrio macht man wirklich nichts Falsch.

Wir hatten als erstes Fahrzeug ein 90 PS Golf 3 Bj. 1993.
Der damalige Verkäufer ein KFZ Schrauber sagte uns, dass das Cabrio verglichen mit dem normalen Golf etwas langsamer ist weil ca. 75 kg zur Verstärkung verbaut sind.
Das kann ich nur bestätigen ging nicht wirklich spritzig zur Sache, wobei das für meine Frau ausreichend war. Mit der 75 PS Variante ist das Fahrzeug sicherlich untermotorisiert.

Jetzt fährt meine Frau einen 2,0 Liter mit 115 PS, Baujahr 1997 mit Vollausstattung. Ist schon ein gewaltiger Unterschied zur 90 PS Variante. Der Verbrauch zwischen 90 PS und 115 PS ist identisch, zumal der 115 PS auch mit normal Benzin gefahren werden kann. An Versicherung bezahle ich ca. € 300,00 mit Vollkasko. Garagenwagen, Wenigfahrer etc.

Ich bin jetzt am Überlegn ob ich nicht das Fahrzeug mit ca. echten 66000 km verkaufe und dafür einen Chrysler Crossfire Cabrio kaufe. Meine Frau kann sich eigentlich nicht von dem Fahrzeug trennen, schließlich hat uns das Auto nie im Stich gelassen. Aber für einen guten Preis würde auch sie ins Grübeln kommen.

Also Golf 3 Cabrio immer wieder !!!!!!!
Fotos könnte ich mailen.

Also von 75 PS rate ich ab wenn mindestens 90 oder mehr...

wie teuer darf ein golf3 cabrio, 90 ps, lederaustattung, sonst keine extras sein?

kommt aufs Baujahr und die Laufleistung an

ja also das mit dem rost fällt wirklich beim cabrio weg...besonders nach den 95er modellen.

bei manuellem verdeck darauf achten, das es sich leicht öffnen und schließen lässt. das gestänge darf nicht verbogen sein oder rost aufweisen.

ich empfehle dir ein 96 oder 97 er so bis 135.000 km, zu haben zwischen 4500 (privat) - 8000 (beim händler) je nach region halt.

das die cabrios schwerer sind ist völlig normal, deshalb würde ich auch sagen das er auf jeden fall 90 PS haben sollte.

berichtzitate aus versch. zeitschriften:

"offen und erhlich"

"solide wie ein Stradkorb auf Sylt: das Golf Cabrio der 90er Jahre ist die vernünftigste Lösung unter den offenen Autos"

"die Kapuze des Golf hält auch im kältesten Winter mollig warum und dicht"

"Der Golf unter den Cabrios, haltbar und sicher"

"viele hübsche Roadster überschwemmen den Markt. Denen kann der Golf das perfekt isolierte Verdeck entgegensetzen"

mit einem golf 3 cabrio kannste eigentlich net viel falsch machen. selbst wenn mal was repariert werden muss, das ist völlig normal bei alllen gebrauchten autos. und da wirste mim golf dennoch die beste wahl treffen.

Zitat:

Original geschrieben von Holzzelt


wie teuer darf ein golf3 cabrio, 90 ps, lederaustattung, sonst keine extras sein?

also hier kann man wohl schlecht was zu sagen! denn soviel ich weiß gibt es keine 3er cabrios die nur leder hatten und sonst nichts! die mit leder waren/sind eigentlich alles VOLLausstattungen. da haste auch alle extras wie e-verdeck usw dabei😉

wenn wir mal eine vollausstattung nehmen: 96er/97er baujahr, ca. 110.000 km, top gepflegt und ohne mängel - dann würde ich sagen zwischen 6500 (privat) - 8500 (händler)

Du hast recht die Cabrio`s Bj. 96 bis 97 werden mit Vollausstattung zwischen 6500 und 8000 gehandelt.
Diese Fahrzeuge haben in der Regel allerdings schon zwischen 90000 und 150000 Killometer auf der Uhr und Vollausstattung und Vollaussattung wird leider unterschiedlich beschrieben.

Ich möchte für mein Golf 3 Cabrio € 7500,00 haben.

Zum Fahrzeug:
Motor 2,0 Liter
EZ: 25.07.1997 Farbe Blau Metallic
Kilometerstand echte 66000 km
Nur Sommerfahrzeug Drittwagen Garagenwagen
Nichtraucher Fahrzeug
Habe das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft
Ausstattung:
Colour Cencept
2 farbiges leder
elektr. Dach
Klima
Sitzheizung
Gamma Radio
Nokia Soundsystem von VW
Bordcomputer
Edelstahlauspuff
Zentralverriegelung etc.etc.

Was ist Eure Meinung zum Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen