golf 3 bj 96 MKB AEX von 10W-40 auf 5W-40 umstellen empfehenswert???

VW Vento 1H

wie oben beschireben wollte ich ganz gerne umstellen auf 5W-40..... ich bin der meinung kann nciht schaden........

was meint ihr??

vor/nachteile??

gut/schlecht??

ihr seid gefragt.......

47 Antworten

Ich hab´s so gemacht:
Altes 10w-40 heiss gefahren - LM Motorclean eingefüllt - gewechselt gegen ein günstiges 5W-40 (angeblich vollsynthetisch) und noch Motorprotekt dazu.

Es kam beim Wechsel eine ziemliche Brühe heraus.
Jetzt bilde ich mir ein, er läuft leiser.

Dieses Öl habe ich bei Ebucht gekauft:
http://cgi.ebay.de/...0163341670QQihZ008QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem

Streckenprofil: 70 % BAB, 20 % Landstr., 10 % Stadt.

Hat auch mit den 10w-40 nie einen Schaden gegeben.
Werde weiter berichten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von 2X2HDi


Ich hab´s so gemacht:
Altes 10w-40 heiss gefahren - LM Motorclean eingefüllt -

So weit, so gut!

Zitat:

Original geschrieben von 2X2HDi


gewechselt gegen ein günstiges 5W-40 (angeblich vollsynthetisch) und noch Motorprotekt dazu.
...
Dieses Öl habe ich bei Ebucht gekauft:
http://cgi.ebay.de/...0163341670QQihZ008QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem
...

Warum - um alles in der Welt - machst du denn solche Experimente? Aber ich ahne es schon: Du hast dich noch nicht durch den großen "

Welches Motoröl?

"-Thread (z. Zt. 717(!) Seiten) gearbeitet. (Wenn's dich interessiert, hier eine

Teil-Zusammenfassung

der ca. ersten 80 Seiten davon!)

Zum Öl wird dir hier wahrscheinlich keiner etwas sagen können, aber immerhin hat es ja eine Freigabe nach VW-Norm 502 00. Aber das Motorprotekt (von welchem Hersteller eigentlich?) ist eigentlich überflüssig.

Ich hätte stattdessen direkt eins der bekanntermaßen sehr guten, wirklich vollsynthetischen Öle, wie z. B. das Megol Super Leichtlauf 5W-40 (hier für 31,- € / 5 l oder günstiger bei ebay unter oelly24 (siehe hier) gekauft. Da hast du ein gutes Grundöl mit einem guten Addtivpaket und benötigst kein "Motorprotekt" dazu, was sich durch "Über-Additivierung" der Öl-Füllung evtl. sogar negativ auswirken kann. Die von mir genannte Lösung dürfte in Summe sogar noch günstiger sein. 🙂

Trotzdem: Gute Fahrt! Und mach's beim nächsten mal gleich richtig. 😁

Schönen Gruß

Das MP ist von LM. Kostet normalerweise was um die 30 €. Gab´s aber bei ATU für 9,99€.
Ich nehme mal an, das war kein Lockangebot, sondern einfach nur falsch ausgezeichnet.

Ich warte mal ab, wie sich das entwickelt. Bis jetzt läuft der Diesel (ist ein 2.0 HDi Xantia - ich weiß, dass das hier kein Zitronenforum ist) mit entsprechend 2 T Öl dazu (seit 10Tkm) echt weich und leise.

Bin vom Fahrprofil ja nun kein Heizer, fahre 2x täglich 50 km, davon mittig 30 km Autobahn, also gut zum Warm- und wieder Kaltfahren. Und mehr als 3000U/min gibt´s eher selten.
Habe übrigens festgestellt, dass mit 2T Öl die Motoröltemperatur ca. 5° - 10° C weniger beträgt, soweit man das von einem serienmäßig verbauten Ölthermometer überhaupt genau ablesen kann. Doch zumindest so in dieser Größenordnung.

Vielen Dank für die Öltipps. Ich gebe Bescheid, wie sich das unbekannte Öl auswirkt.
Bin wie oben erwähnt immer ein billiges 10w-40 gefahren, schlechter als das ist es ja nun bestimmt nicht.

Gruss
2X2HDi

PS. der selbe Händler bietet auch dieses http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... 2T öl an. Und das läuft gut.

Zitat:

Original geschrieben von 2X2HDi


Das MP ist von LM. Kostet normalerweise was um die 30 €. Gab´s aber bei ATU für 9,99€. ...

Das ist schon mal nichts Schlechtes, nur eben bei einem anständigen Öl überflüssig, weil die dort enthaltenen Additive dann schon im Öl vorhanden sind.

Das du 'nen Citroen-Diesel fährst, war mir auch nicht klar. Für den dürfte aber mein Beitrrag auch gelten. Nur hätte ich, wenn ich es gewusst hätte, auf die VW-Norm 505 00 Bezug genommen (siehe VW-Ölhistorie:

"

... Die 505 00 bezieht sich ebenfalls noch nicht einmal auf "Leichtlauföle", sondern auch nur auf einfachere "Mehrbereichsöle", nur dass hier die MIN-Anford. für die Turbo-Diesel im Fordergrund standen - OHNE PD, die gabs damals ja noch gar nicht!

Auch die 505 00 ist deshalb für PD-Modelle NICHT geeignet! Basis = ebenfalls die vormalige ACEA A2/B2. Nur nach der 505 00 kann man da nicht gehen, weil da eben vom einfachen 15W-40er bis zum 0W-40er Mobil 1 alles dabei ist - was ein Unterschied wie "Tag u. Nacht" ist. ...

".)

Was die allerdings für Citroen-Motoren für eine Bedeutung hat, kann ich nicht sagen. Eigentlich dürfte das aber schon passen. Eigentlich ...

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Ist ein 99er Baujahr. Da gab es diese guten Öle noch gar nicht. Und CR Diesel der 1. Generation sind vom Prinzip her alle gleich bzw. ähnlich, und sie sind leistungsmäßig noch lange nicht am Limit. Man schau sich nur die 2.0 BMW o.ä. Motoren an, die bis an die 200 PS hochgejuckelt werden. Da ist mein Zitrönchen mit 109 PS eher eine anspruchslose, aber zuverlässige Nuckelpinne. Ist schon mein vierter dieser Sorte, wird auch wohl der letzte sein, da er leider nicht mehr gebaut wird. Motorenmäßig bei guter Pflege fast unbreakeable, zumal bei meinem Fahrstil;-)

"Citroen empfiehlt total", wie es so schön heißt, und das Zeugs zu den Preisen kippe ich da sicherlich nicht hinein. Und das 5w-40 von denen ist höchstens ein HC Öl.

gruss

Bin heute dahinter gekommen (worden, dank Goldfinger), um welches Öl es sich wahrscheinlich handelt.
http://www.automotive-weckmann.com/index.php?...
ist jedenfalls besser als das, was vorher drin war.
Gruss

Stimmt, der Hersteller ist SWD, die ehemalige FINA-Schmierstoffraffinierie in Duisburg.
Dieses Öl hab ich auch bei Toom gesehen.
Stellen "Private Labels" als auch die Marke "Rheinol" her.
http://www.swd-gmbh.de/
http://www.rheinol.de/de/start.htm

Was mir nicht gefällt: auf allen Kanistern des 5W40 steht vollsynthetisch , aber die Bezeichnung "primus HDC" impliziert bei mir ein verstecktes Hydrocrack.🙄

Hallo Leute,

wo es hier schon mal um Motoröle geht und ich wegen meiner Frage nicht noch ein Thema dazu aufmachen möchte frag ich einfach mal hier:

Ist das hier das Vollsyntetische Meguin 5W 40 was genau gleich sein soll zum Liqui Molly? Sieht auf dem Bild etwas komisch aus... Wenn ja wär das ja sehr günstig oder??

Meguin 5W40

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

mike119

Zitat:

Original geschrieben von mike119


Hallo Leute,

wo es hier schon mal um Motoröle geht und ich wegen meiner Frage nicht noch ein Thema dazu aufmachen möchte frag ich einfach mal hier:

Ist das hier das Vollsyntetische Meguin 5W 40 was genau gleich sein soll zum Liqui Molly? Sieht auf dem Bild etwas komisch aus... Wenn ja wär das ja sehr günstig oder??

Meguin 5W40

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

mike119

jup ist es. bei oilportal kost es glaube so 31€ inkl versand. kommt also hin

Dankeschön Frazer,

werd mir das Öl demnächst bestellen.

Schönen Gruß

mike119

Zitat:

Original geschrieben von mike119


... Ist das hier das Vollsyntetische Meguin 5W 40 was genau gleich sein soll zum Liqui Molly? Sieht auf dem Bild etwas komisch aus... Wenn ja wär das ja sehr günstig oder?? ...

Wie Frazer schon schrieb: Ist es.

Und etwas weiter oben (genauer hier) findest du eine noch günstigere Möglichkeit, an dieses Öl zu kommen (Stichwort: oelly24).

Schönen Gruß

Hat er aber nur manchmal im Angebot kann das sein? z.Zt hat er gar nix 🙁

servus,
 
als ich meinen gti im november 1999 mit 115.000 km bekommen habe, habe ich sofort das gute castrol 0w40 reingekippt. seitdem kommt mir da auch nix anderes rein!
 
hab jetzt vor 14 tagen die 290.000km geknackt und mein ady ist immer noch trocken wie ein frisch gewickelter kinderpopo...
 
alles andereläuft einwandfrei und seidenweich!

Zitat:

Original geschrieben von castrol0w40


servus,
 
als ich meinen gti im november 1999 mit 115.000 km bekommen habe, habe ich sofort das gute castrol 0w40 reingekippt. seitdem kommt mir da auch nix anderes rein!
 
hab jetzt vor 14 tagen die 290.000km geknackt und mein ady ist immer noch trocken wie ein frisch gewickelter kinderpopo...
 
alles andereläuft einwandfrei und seidenweich!

spar dir ein paar euros und hol dir das 0w40 von mobil 1 bei ebay. kostet so 34€ inkl versand. ich denke das castrol wird nicht unter 50€ kosten oder?

ich habe für meinen letzten wechsel bei globus incl. filter und 4,5 l castrol 0w40 50,99€ fürs zukucken gezahlt.
 
der preis ist für mich ok, rein rauf runter raus.
 
oil, filter zusammenkaufen, selbst oder jemanden unters auto bemühen und ggf. altoil entsorgung??? dafür kommt da nicht genug rüber.
 
werd aber demnächst meine clubsamart punkte in 5 liter shell helix 0w40 umsetzen. sonst find ich bei denen nix gescheites und mich dann doch mal wieder drunterlegen .....
 
da ich schon seit 8 jahren vollsynthetik fahre überleg ich noch, ob ich dann noch eine motorinnenreinigung mache,  praktiker hat ja noch ein paar tage 20%...
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen