Golf 3 ,Bj 92,1.8L,75 Ps ,130tkm gelaufen Kaufen oder nicht.
Hi,
Ich überlege mir vom Arbeits Kollegen nen Golf 3 Bj 92 ,130tkm gelaufen (echte),
1.8L 75 Ps zu Kaufen.
Mängel wären 1 kleine Roststelle am Kotflügel aussen nix innen,
Schiebedach ist Defekt und verklebt bzw abgedichtet.
War nur für kurze strecken, 10 km Täglich zur Arbeit , Einkaufen ,
und 1mal im Jahr zur Nordsee.Lach
Tüv noch ein Jahr, Zahnriemen vor 1 Jahr gewechselt mit WP,
Neues Öl und Bremsschläuche 1 Jahr alt mit Flüssigkeit.
Was mich abschreckt sind 270 Euro Steuern im Jahr.
Wäre ein Kaltlaufregler Sinnig,
kann Ich den selber Einbauen und beim Tüv abnehmen lassen,
oder wie Funktioniert die vorgehensweise.?
Letzer Tüv bericht ohne Mängel.
Nun wäre als Zweitwagen gedacht bzw als Winterfahrzeug (ok bisken Spät) Lach.
Wie ist euer Verbrauch,und worauf muss Ich speziel bei dem Bj Achten.
Wäre über Tipps sehr Dankbar
Gruss
Beste Antwort im Thema
300 Euro Kaufpreis mit einem Jahr TÜV , wie du sagst in guten Zustand das ganze Plus Minikat und du überlegst noch. Wo liegt dein Problem?
33 Antworten
Nein, so leicht bekommt man den leider nicht auf 90PS.
Was den Vebrauch angeht, das geht von 6,xxl bis 13l / 100km bei mir persönlich. AB gemütlich ist kein Problem das Ding mit 7l zu fahren. Extremkurzstrecke 4km und Stadtverkehr mit max. 60km/h und er säuft 13l (im Winter wohlgemerkt).
Kannst dir ja mal meine Verbräuche ansehen (den mit 18l ignorieren, da hab ich den Tank massiv überfüllt um mehr Reichweite zu haben).
Danke,
Ich schätze man mal 9 L Stadt bzw kurzstrecke von ca 8 km 1 Arbeitsweg auf 100km.
Und Autobahn bei ca 130-140kmh 7L ne.
Versicherung würde mich als zweitwagen 599 nur Haftpflicht kosten.Heftig
Mein Civic letztes Jahr 500 eur Haftpflicht.
Naja man muss Prioitäten setzten ,
endweder immer mit Roller zur Arbeit bei jeden Wetter oder Reläxt mit nem Auto,
und kein Stress mehr um den Zafira.
Nach dem Motto Ich will nein Ich,aber Ich brauche den Dringender,nein Stimmt nicht,
Ich brauch den wegen den KInder usw. Lach🙂😁
Bin ma gespannt ob Ich den Wagen überhaupt bekomme für den Kurs.
Gruss
Der Drob ist gelutscht,
kriege Donnerstag der Golf für 300 eur.
Hab mir heute den Wagen genauer Angeschaut,
und kann kein Rost finden unter dem Wagen.
Minibeule auf der Motorhaube sonst nix an beulen,
Rost ca 1-2 cm an unter der Heckscheibe undRadlauf Flugrost durch nen kleinen Kratzer.
Motor Zieht eigendlich recht Gut für 75 Ps Ok bin jetzt nicht gerast,
und Schaltung lässt sich auch Butterweich schalten.
Jetzt nur noch Minikat einbauen oder einbauen Lassen. (55 euro in Ebäh von Walther)
Stossdämpfer sind 20 Jahre alt🙂😰,
bzw noch nicht gewechselt und so Wackelt der Wagen auch dem endsprechend,
aber Tüv letztes Jahr Januar meinte Stossdämpfer wären noch Ok🙂
Hat wer n Dortmund und nähere Umgebung eine Werstatt,
zwecks Minikat Einbauen und den Steuerschrieb bestätigen?
Nun werde mir wohl noch neu Stossdämpfer Kaufen,
weil ist schon Heftig so schwammig zu Fahren.
Könnt Ihr mir Günstige Gute Empfehlen?
Muss kein Sportfahrwerk sein ,nur eben günstige Standart Dämpfer.
Federn sehen noch Gut aus und würde diese drinne lassen,
möchte auch nicht zuviel in der WAgen Investieren.
Evtl noch gebraucht Alu Kompletträder 15 Zoll 195er,dat reicht Lach..
Gruss
Bei so nem Auto würde ich auch wenn ich kein Freund von solchen Sachen bin das billligste nehmen was sich im Onlineversandhandel auftreiben lässt.
Ähnliche Themen
Jau,
bin nur Skeptisch das bei Neuen Stossdämpfer die Anliegenden Teile,
wie Stabi Querlenker,Spurstangen usw in Mitleidenschaft gezogen werden.
Bzw dann ausschlagen,
da ja auf das Schwammige jetzige Fahrwerk abgestimmt:
Hier Paar beispiele aus der Bucht,Akzeptabel für meine zwecke?
http://www.ebay.de/.../300833631991?...
http://www.ebay.de/.../390519563285?...
http://www.ebay.de/.../360383933028?...
Gruss
Hi nochmal,
Nun jetzt bin Ich bisken verwirrt bei der ganzen Mini kat Geschichte.
Hatte gerade beim Tüv angerufen und dem Prüfer gesagt,
das Ich den Mini kat selber Einbauen würde,
und er nur dies Bescheinigen soll fürs Strassenverkehrsamt.
36 eur kriegt der Tüv für das Bestätigen
Er meinte Walker minikats brauchen keine AU sofern eine ABE dabei ist.
So weit so Gut, naja ,meine Arbeitskollegin gab mir gestern schon mal den Tüv bericht mit und da steht drinne bei Fahrzeug art :
0102 PKW geschlossen 14 Schardstoffarm E2,
aber mit dem E2 zahlt man doch keine 272 eur Steuern fürn nen 1.8 Golf 3 oder?
Rüstet man nicht von E1 mit 272 eur auf E2 132 eur Steuern,
oder hab Ich jetzt voll den Überblick verlohren.Lach
Hier mal nen Link vom Minikat ,und weiter unten auf der Seite die Steuertabelle.
http://www.ebay.de/.../380372831139?...
Werde schon vollkommen Kiri Kiri🙂😁
Nachtrag:
Wird vor dem Einbau den Minikats ein stück vom Auspuffrohr rausgetrennt,
oder Passt das wenn Ich den Kat nur in die Verbindung einsetzte und abdichte?
Gruss
wegen den dämpfern.
in einen meine rletzten alltags 2er musste auch das billigste fahrwerk her was es gibt bzw dämpfer. habe auch die von ATP genommen und ich muss sagen das ich sehr überrascht war. qualität war super, fuhr sich 1A und hatte bis zum verkauf, was 20tkm später war null probleme mit den dämpfern. also für ne billige alltagskiste völlig ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Wird vor dem Einbau den Minikats ein stück vom Auspuffrohr rausgetrennt,
Nein.
Der Minikat sieht aus wie ein Stück Rohr mit 2 Schellen.
Er wird einfach anstelle des vorhandenen Rohrverbinders eingesetzt.
Danke euch,
Wollte gerade den Minikat bestellen mit meiner Schlüsselnummer 0600/891,
aber Ich brauche die Motorkennung🙂😕
Reicht nicht die Schlüsselnummer normalerweise,
denn habe nur zurzeit den Tüvbericht zur Hand.
Steht auf dem Tüvbericht auch die Motorkennung,
denn finde nur FZ Art, Herrsteller Typ 0600 VW 891000 1 HXO,
sowie die FZ Ident-Nr
Muss wohl doch warten bis Ich den Brief einsehen kann,sprich Donnerstag
Gruss
1.8l 75PS und bei dem BJ kann das nur ein AAM sein. 🙂
Wenn eine Auswahl nach Motornummer weiter eingeschränkt ist dann nimm die ältere Variante, ab 95 glaub ich gabs einige Modifikationen am AAM.
Hi,
Morgen wird der Golf gekauft.
Hatte mir den 3er bisken genauer angeschaut zwecks Rost,
da ja laut Diversen Beträgen die ersten 3er von 91-93 mit naja Billigblech verbaut sein sollen.
Erst ab 93 wurde nachgebessert und anderes Blech genommen,
aber Ich kann kein weiteren Rost bis auch Heckklappe und flugrost am Kotflügel erkennen.
Es sollen unter Kunstoffteile gerne Roststellen sich verstecken,
welche Kunststoffteile sind genau gemeint,
da Ich das aus Beiträgen nicht einlesen kann🙂😕
Denn möchte noch so lange es nicht Schneit bzw -grad gibt,
noch bisken nach Rost suchen und den Sofort behandeln.
Freitag wird der bestellte Minikat verbaut sofern er bis dahin hier eintrifft,
nunja ist das Verbindungsstück nach dem Kat sehr schwer zu endnehmen in der Regel
oder ohne grosse Kraftanstrengung.
Da Ich keinen Brenner hier habe,
sondern versuche das auf unseren Hof zu bewerkstelligen,
wobei Ich vorhabe mehrmals Rostlöser Stunden vorher aufzutragen.
Bin mal gespannt ob Ich noch ein Stück vom Rohr abflexen muss,
wenn der Minikat zu Stramm sitzen sollte🙂😕
Ansonsten konnte Ich nur noch in Foren Lesen ,
das die Achbuchsen gerne hinten ausschlagen,
wie macht sich das bemerkbar?
Ok viele Fragen,
aber lieber vorsicht als nachsicht,
bzw lieber vorarbeiten als nacharbeiten was das Rost Problem angeht 🙂😁
Wäre über weitere Tipps sehr Dankbar.
Hat noch wer einigermassen Gute Sommerreifen Auf Alu 15er
für kleines Geld im Kellerrumfliegen in Raum Dortmund und nähere Umgebung ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Hi,
Morgen wird der Golf gekauft.......................................................
......................................................
......................................................
Wäre über weitere Tipps sehr Dankbar...........................................................
......................................................
Gruss
Vielleicht solltest Du den Dreck aus den vorderen Kotflügelecken entfernen. Sofern nicht schon geschehen.
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../kotfluegel-aus-gfk-t3313092.html?...
Viele Grüße
quali
Jau Danke,
da fällt mir glatt mein Space Wagon bj95 ein,
den Ich 1 zu 1 gegen einen Mondeo getauscht hatte selbes Bj und Km .
Auf den erst Blick Super Van da ja 3 Kinder am Start,
aber nach Wochen als Ich das Reserve Rad gesucht hatte,
vielen mir 2 grosse Löher im Kofferraum auf.
Ab zur Mietwerkstatt und unter der Bühne kam das Erwachen,
denn was aussah wie normaler unterboden war Trockener Dreck und Schlamm.
Der sich in jede Ecke festgesetzt hatte,
ab zu ne Hinterhofwerkstatt und wollte Schweissen lassen.
Selben Tag ruft er mich an und sollte vorbeikomme,
nun ja er hat Mehre Kilo Dreck und Erde vom Unterboden und Ecken geholt.
Resultat waren 21 Löcher von grösse 2cm zu Handgross,
man kann Sagen der Wagen wurde vom Trockenen Schlamm zusammen gehalten.
400 euro das Reinigen, Schweissen und mehrere Lager erneuert sowie neu Tüv.
Muss Betonen der Van kam vom Bauerhof,also kein Wunder im Nachhinein🙂
Daher werde Ich die Tage zur Mietwerkstatt Fahren,
und die Kunstoffverkleidungen abnehmen und Hoffen das alles Ok ist.
Muss eh MInikat Montieren,
da ja draussen zu Kalt sowie Schnee und Eis .Buahhh🙂
Oder hat wer in Dortmund und nähere Umgebung eine Halle oder Garage,
ggfs mit Grube oder Bühne.
Da evtl ein Golfschrauber mir mit sicherheit dabe noch Tipps und hnweise geben könnte, und 4 Augen sehen mehr als 2.
Nach ausgiebiger Fahrt mit dem Wagen die letzten ben Tage,🙂
muss Ich Sagen für 300eur Ok der Golf.
Zieht recht gut durch auf der AB (Ok fuhr nich über 150 kmh),
schön langsam Fahren bzw Einfahren,,
da die Vorbesitzerin ja fast nie AB gefahren ist und wenn dann nur 100-120kmh.
Tja es gibt auch Schattenseiten die mir bisher aufgefallen sind,
denn leichter gelber Schmuddel am Öldeckel und vereinzelt auf der Nockenwelle,
ich hoffe das es nur von den kurzstrecken kommt .
Zündkerzen hell bis Rehbraun nicht weiss,
wo es bei weiss auf ZKD hinweisst, Toi Toi Toi.
Wasserstand und Km Markiert und werde dies beobachten.
Wie viel Wasser und Öl darf so ein 20 Jahre alter Motor auf 1000km ca verbrauchen,
klar am besten nix aber was wäre im Toleranzbereich?
Sie ist jeden tag 5 Km zur Arbeit und das schön langsam und mal um die Ecke zum Einkaufen.
Sowie ist das Kupplungspedal Relativ schwergängig zu Treten und knarrt bisken,
aber Gänge gehen Sauber rein. Evtl Seil vergammelt.
Hat wer Tipps zum Gängiger machen des Pedales oder weisst es auf Ausrücklager
usw hin,Puh hoffe nicht.
Würde ggfs die Teile säubern und neu mit Hitzebeständigen Montage Fett Fetten .
Daher die Frage welche Teile Kontollieren und wo sitzen diese genau?
Hatte die Arbeitskollegin drauf Relativ schwergängige Kupplungspedal angesprochen, und sie meinte es sei von Anfang an so.
Deswegen hat sie beim Schalten die Kupplung nur ein drittel bis zur hälfte getreten😰
Und weil Ihre Beine zu kurz sind.
Puh und das 20 Jahre lang.
Ich frage mich wie das Getriebe das solange ausgehalten hat.
Gruss