ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 Batterie leer ?

Golf 3 Batterie leer ?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 13. Januar 2011 um 16:45

Hallo,

heute morgen wollte ich ins Auto einsteigen und los fahren und siehe da Auto springt nicht an. Machte Geräusche als wollte es anspringen aber nicht genug Saft bekommt.

Licht und auch Radio funktionierten.

Freund von mir kommen lassen mit Überbrückungskabel und siehe da er ist angesprungen, bin dann circa 50km damit gefahren.

Kann da wirklich nach einem Tag die Batterie leer sein, bin gestern noch mit dem Auto gefahren.

Heute den ganzen Tag ist es angesprungen ohne Probleme.

War das wirklich nur die Batterie ? Die ist erst zwei Jahre alt.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manu81

 

War das wirklich nur die Batterie ? Die ist erst zwei Jahre alt.

Wenn die Batterie nicht wartungsfrei ist(also oben Stopfen zum aufdrehen hat)

dann mach die mal auf und kontrollier den Flüssigkeitsstand in den Zellen.

Wenn etwas fehlt muß mit destilliertem Wasser aufgefüllt werden.

Aber nicht überfüllen!

am 13. Januar 2011 um 17:21

bei kälte geht blei-batterie in die knie, ist normaler wahnsinn

Wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird, darf die nach einem Tag nicht leer sein. Selbst bei Minusgraden muss eine halbwegs intakte Batterie den Motor, je nach Kapazität, noch problemlos 10-15 mal hintereinander starten können. (natürlich nur theoretisch, bitte nich rausrennen und testen ;) )

Wenn sie ansonsten gewartet ist (Wasser drauf), aber nach 24 Stunden Standzeit trotzdem nicht einmal schafft den Motor zu starten, dann kann man sich das Aufladen fast sparen und besser gleich ne neue kaufen. Die hats hinter sich :( ;)

 

Edit: Ich seh gerade

Zitat:

Heute den ganzen Tag ist es angesprungen ohne Probleme.

War das wirklich nur die Batterie ? Die ist erst zwei Jahre alt.

Schon komisch. Man kann zwar immer mal ne Gurke erwischen, aber zwei Jahre ist ja nun nich ganz so lange. Wobei man auch nie weiß, wie lange die schon im Geschäft rumstehen. Weißt du zufällig die Marke?

Überprüfe doch sicherhaltshalber ob dein Generator auch i. O. ist und die Batterie lädt. Einfach mit Multimeter die Spannung an Batterie messen. Sollte ca. 12 V ergeben. Danach Motor anstellen und es sollten ca. 14 V angezeigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von DX85

Überprüfe doch sicherhaltshalber ob dein Generator auch i. O. ist und die Batterie lädt. Einfach mit Multimeter die Spannung an Batterie messen. Sollte ca. 12 V ergeben. Danach Motor anstellen und es sollten ca. 14 V angezeigt werden.

Da tut's doch auch ein Blick auf die Ladekontrolleuchte, oder?

Ich finde so ist man auf der sicheren Seite.

Kannst Du Dir echt sparen, für den Zweck ist die LKL in praktisch jedem Auto ja da: Um die Ladung der Batterie bei laufendem Motor zu kontrollieren. Sie signalisiert dem Fahrer beim Einschalten der Zündung durch ihr rotes Leuchten, daß die Batterie nicht geladen wird.

Wenn der Motor läuft, sollte sie ausgehen, d.h. die Batterie wird geladen, sofern sie nicht defekt ist.

Wenn man aber ein MM hat, sollte man beim Starten die Spannung an der Batterie messen.

Fällt sie auf 0 Volt wenn der Anlasser läuft, kannst Du davon ausgehen, daß die Batterie das Problem ist.

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 8:48

GT Start ist der Name der Batterie.

Hab sie von Donnerstag auf Freitag an einem Batterielader gehabt, morgens war sie voll. Gestern ohne Probleme gefahren. Auch am Donnerstag nach dem das auto morgens überbrückt wurde ohne Probleme geladen, war abends halb voll wieder. Keine Ahnung warum sie leer war. Bin heute morgen mal gespannt Auto hat über Nacht wieder gestanden.

Mir ist aber aufgefallen das an der Beifahrerseite der Türpinn defekt ist und jemand denke ich versucht hat das auto aufzubrechen. Kann vielleicht sein das es daher kommt ?

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 8:54

Mir ist aber noch einmal gerade eingefallen das ich vor circa 8 Wochen auch eine leere Batterie hatte kam von der ZV Pumpe hatten kurzen war nämlich Wasser in Kofferraum gekommen. Kam durch Heckleuchte rein Problem wurde behoben und die Batterie angeblich in der Werkstatt geladen. Kann es sein das sie gar nicht richtig geladen worden ist in der Werkstatt ?

Zitat:

Original geschrieben von docgreen

Kannst Du Dir echt sparen, für den Zweck ist die LKL in praktisch jedem Auto ja da: Um die Ladung der Batterie bei laufendem Motor zu kontrollieren. Sie signalisiert dem Fahrer beim Einschalten der Zündung durch ihr rotes Leuchten, daß die Batterie nicht geladen wird.

Wenn der Motor läuft, sollte sie ausgehen, d.h. die Batterie wird geladen, sofern sie nicht defekt ist.

Die Lampe geht auch noch aus wenn die Lima nur noch mit knapp 13V lädt (zB wegen verschlissener Kohlen am Regler), dann wird die Batterie zwar noch irgendwie geladen, aber viel zu wenig um zu funktionieren...LKL sagt nur aus ob die Lima überhaupt noch funktioniert, aber nicht ob die Lima noch ausreichend lädt...

Themenstarteram 15. Januar 2011 um 9:08

Die Ladekontrollleuchte geht nach dem Starten aus. Das Auto wurde am Donnerstag morgen nach starten 35km gefahren in Werkstatt die hat die Batterie überprüft und sagte dann sie wäre fast leer aber sonst TOP. Abends wie ich das Auto an den Batterielader angeschlossen habe zeigte die Anzeige das die Batterie halb voll ist bin da circa 10km gefahren gewesen an dem Tag. Also denke ich laden tut sie durch die LIMA schon aber wie kam sie fast leer sein.

Um ganz sicher zu gehen, musst Du Dir ein Multimeter besorgen und messen, wie hoch die Spannung an der Batterie vor dem ersten Start, beim Anlassen und bei laufendem Motor (im Leerlauf und bei 3000 U/min) ist. Dann können wir hier wahrscheinlich genau sagen, wo die Ursache liegt.

Ich wette aber eine Kiste Bier, daß es die Batterie ist und nicht der Generator, bzw. dessen Schleifkohlen, vorausgesetzt, daß die elektrischen Anschlüsse nicht gammelig sind. Kabelbrüche schließe ich bei der Wette aus. :D

 

und?

am 28. Januar 2011 um 21:04

bei einer funktionierenden batterie sollte 13,8 V voll und 10,8 Volt leer sein

kaputte batterien sind unberechenbar, es kann z.b. 13V anzeigen aber keinen strom liefern

(bei verbrauch von 1 - 2 A gehts auf unter 7 V)

also nur eine messung vom TE bringt uns weiter bzw. von der werkstatt und der TE schreibt es hier rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen