Golf 3 AKS, BJ 97 besteht AU nicht
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem 1.6 Liter 101 PS Motor mit MKB: AKS.
Die HU hat er tadellos bestanden. Danach wurde die AU durchgeführt und vielleicht kann mir hierbei mal jemand erklären, was da genau gemacht wird. Ganz klar ist mir das nicht.
Zunächst wurde im Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl CO und Lambda-Werte gemessen. Beide Ergebnisse waren dabei perfekt. Nichts zu beanstanden.
Um bei der Regelkreisprüfung eine Störgröße zu erzeugen, hat er dann den Kühlmittelsensor abgezogen. Nur leider ohne Reaktion vom Motor. Keine Störung erkannt. Der Prüfer meinte, es könnte der Kühlmittelsensor sein und fragte mich, ob er schlecht anspringen würde. Alles kann ich verneinen. Motor läuft perfekt, Fehlerspeicher leer.
Was genau passiert bei dieser Untersuchung und woran kann es liegen, dass der Lambda Regelkreis nicht mehr funktioniert?
Gruß!
17 Antworten
Wenn er in eine fremde Werkstatt fährt, zahlt er die AU komplett. Fährt er zu einer anderen Prüforganisation, so zahlt er nur die Nachprüfung und die AU ist kostenlos 😉
Angeblich sei sogar die Nachprüfung der AU an dem Standort kostenlos...
wobei die HU ja bestanden ist.
Trotzdem nützt mir das nix, wenn ich wieder an den Prüfer gerate. Außerdem bin ich mir ja nicht ganz sicher, ob die Regelung funktioniert.
Daher sollst du ja einen anderen Stützpunkt nehmen, wo es auch kostenlos ist, du aber garantiert einen anderen Prüfer bekommst 😉