Golf 3 ABS 1.8 springt nicht an, nach kurzer Standzeit
Hallo!
Ich habe eine komisches Problem mit meinem Golf. Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das wenn ich das Auto Warm Abstelle und ein paar Stunden später Starten möchte sprint er nicht an, Anlasser dreht und dreht es passiert nix, nach ca. 5 min Springt er an und ich muss ihn mit Gas auf Drehzahl halten dann geht er wieder aus, nach nochmals Orgeln sprint er wieder an und es ist alles normal, ich hatte im Sommer schonmal das Problem aber es dauerte nicht solange bis er anspringt. Wenn ich ihn übernacht stehen lasse springt er normal an. Es ist auch so, das wenn ich Vollgas Beschlunige, das der Motor auf Hoher Drehzahl ausgeht und es bisschen dauert bis er wieder anspringt, das machte er auch ab und zu jetzt im Schnee kann man ja schlecht Vollgas Beschleunigen. Zündfunke kommt von der Zündspule. Der Verteiler, Zündkerzen, Thermostat, Luftfilter alles Neu.
23 Antworten
Jap.
Also der Schlauch wo der Pfeil zur Einspritzung hin zeigt.
Genau da kontrolliere ich ja immer ob Sprit kommt. Dort kommt nix an wo der Pfeil zur Einspritzanlage zeigt. Wo kann man den noch kontrollieren ob er Sprit bekommt?
Also war wieder beim Auto und er Springt wieder nicht an. Es kommt kein Sprit bis zu dem Schlauch wo der Pfeil ist. Mir ist irgendwie aufgefallen das wenn er anspringt die Benzinpumpe ein richtiges Sürren macht und wenn er nicht Anspringt die Benzinpumpe beim Surren ein leichtes Schlucken mit macht. Ich weiß nicht ob ich mir das so Einbilde kann ich jetzt auch nicht genug Abschätzen halt nur vom Gefühl her. Meine frage wäre was Regelt alles die Benzinpumpe damit es Sprit Pumpt?
-Relai habe ich schon asugewechselt
-Sicherung ist in Ordnung
-Hallgeber Zündverteiler Neu
-Kann es auch das Motorsteuergerät sein?
Moin!
Hatte leider keine Zeit hier den Post zu geben: Der übeltäter war die Benzinpumpe. Der war ganz tod. Wenn man die Zündung eingeschaltet hat, hat die Benzinpumpe am Rücklaufschlauch gepumpt also da wo der Pfeil zu der Pumpe zeigt(gaaaanz komisch). Klar startet da nichts. Jetzt habe ich aber das Problem, wenn der Tank fast leer ist, also wenn ein paar Liter drinn sind das er nicht anspringt. Wieso das? Hatte einer das von euch schon mal gehabt?
Ähnliche Themen
Also Du hast die Benzinpumpe ausgetauscht ? Hast Du sie auch richtig am Tankboden eingerastet ?
Wie hast Du die Restmenge im Tank ermittelt über die Anzeige oder ausgerechnet ? Über welche Restmenge bei der Probleme auftreten sprechen wir hier ?
Ferner: Das die Benzinpumpe beim einschalten der Zündung kurz anspringt ist vollkommen normal und dient der Entlüftung des Benzinkreislaufs. Sie läuft nur dann weiter wenn der Hallgeber "einen drehenden Motor meldet".
z.B fahre ich mit 15L Benzin ca. 150km normalerweise. Jetzt aber springt er schon bei 120km nicht mehr an Obwohl schon vorher die Nadel viel Angezeigt hat vor dem Ausmachen. Ich muss dann bisschen nachkippen und er Sprint an und die Tankanzeige zeigt wieder viel an bei der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von mb_e320_1905
z.B fahre ich mit 15L Benzin ca. 150km normalerweise. Jetzt aber springt er schon bei 120km nicht mehr an Obwohl schon vorher die Nadel viel Angezeigt hat vor dem Ausmachen. Ich muss dann bisschen nachkippen und er Sprint an und die Tankanzeige zeigt wieder viel an bei der Fahrt.
Die Tankanzeige ist sowieso mehr ein Schätzeisen, evtl. hast Du auch den Geber verbogen beim wechsel der Pumpe ?
Dann wäre dein Verbrauch von 10l/100km auf 12,5l/100km gestiegen, also 2,5l. Vielleicht hast Du bei der Fehlersuche irgendeinen Unterdruckschlauch vergessen wieder anzuschließen oder irgendwas verstellt ? Der Verbrauch kommt mir allerdings sowieso etwas hoch vor, im Durchschnitt lt. Spritmonitor sollte er etwa bei 8,03l liegen wobei mir das für den ABS etwas wenig vorkommt. Ich würde mal nach einer kompletten Tankfüllung mit gemischtem Fahrprofil nachrechnen wo dein Verbrauch liegt und tanken wenn sich der Zeiger dem roten Bereich annähert und nicht erst wenn er ausgeht...
Wenn soweit alles okay ist dann evtl. mal Kühlwassertemperaturfühler, Thermostat und Lambdasonde checken.
Evtl. hilft die Suchfunktion oder ein neues Thema ala "ABS 1,8 verbrauch zu hoch", da gibt es evtl. noch mehr Tipps und Meinungen und der eine oder andere kann evtl. nochwas zum Verbrauch schreiben. Dann solltest du hier aber eine kurze Mitteilung reinschreiben das da Problem an anderer Stelle weitererörtert werden soll.
Viel Erfolg,
Alex.