Golf 3 ABF Plusachse Radlager Vorderachse kurze Frage

VW Golf 3 (1H)

Hallo Gemeinde,

habe da ein kleines Problem, beim Golf 3 16V ABF sind ja die Plusachsen dran und auch die Radlagergehäuse.

Habe mir bei VW die neuen Lager einpressen lassen (Gehäuse wurde abgebaut und zu VW Gebracht) nun wollte ich die Antriebswellen Montieren und mir viel auf das das Lager extrem viel Spiel hat und man es ganz leicht hin und her bewegen konnte.

Beim ABF sind doch genauso wie bei den anderen Gölfen die Lager 2x mittels Seegering gesichert oder?

bei mir sieht das hinten nämlich so aus!

Da fehlt hinten doch der Seegering oder?

28 Antworten

So habe ich es im Golf 3 Forum gelesen.

Außerdem hast du weiter oben auch geschrieben das das so fest angezogen werden muss das auch das Lager vorspannt.

Und 90nm+ 45 ist jetzt nicht sooo viel. 😉

Wenn ich Sie einklebe reicht locktide rot

Oder muss ich extra das teuere für Lager einkleben nehmen ?

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 9. März 2016 um 09:56:01 Uhr:



Außerdem hast du weiter oben auch geschrieben das das so fest angezogen werden muss das auch das Lager vorspannt.

Ja,hab ich.
Aber ohne dazu zu schreiben wieviel Drehmoment genau nötig ist.
Das hab ich dann gestern im ELSA nachgeschaut,hätte also die gleiche
Antwort wie PKGeorge gegeben.
Das einkleben der Antriebswelle hat aber nichts mit dem vorspannen
des Radlagers zu tun.

Also könnte ich die 90Nm+45 Grad auch ohne Kleber anziehen?

Habe die gestauchte Ausführung.

Ähm...bei der gestauchten Ausführung braucht es eigentlich keinen Kleber
meine ich.
Aber ganz sicher bin ich nicht.
Im ELSA steht auf jeden Fall was von einkleben.

Evtl. kann PK Gearge noch was dazu schreiben.

Ähnliche Themen

VW empfiehlt ja als Sicherungsmittel D XXXXXX. Ich empfehle das auch. Preis und Teile Nr. kann ich im Moment nicht sagen.

Die Zentralmutter hat doch bereits aufgetragenen Schraubensicherungslack, oder täusche ich mich gerade.

Ja die Mutter hat sicherrungslack.

Habe jetzt ein blöderes Problem, entweder weil ich zu blöde bin oder weil ich es zu schnell nach der Arbeit probieren wollte.

Habe die Welle eingesteckt, die geht ja nur 1-2 Cm in die Nabe, beilagscheibe drauf und die alte Mutter drauf um die Welle rein zu ziehen....

hat soweit geklappt, fehlen aber immernoch gut 1-2cm bis zum Lager.

Problem es ging auf einmal sehr leicht dachte schon welle gebrochen scheint aber nur die alte mutter durch zu drehen, oder das Gewinde ist am Sack von der ATW.

{{<Spielt auch keine Rolle würde mir auch neue ATW`s holen, wie macht ihr das wieso geht die verflixte Welle nicht wie beim Golf 2 schön leicht bis Anschlag??

Zitat:

@Skyliner90210 schrieb am 9. März 2016 um 19:43:53 Uhr:


wieso geht die verflixte Welle nicht wie beim Golf 2 schön leicht bis Anschlag??

Wegen der gestauchten Verzahnung der Welle.
Das ist aber schon ab Werk so gewollt.

Und wie bekommt ihr die Welle bis anschlag?

Wie macht ihr das?

Genau so wie du das auch vorhattest.

Aber die Unterlegscheibe sollte zunächst weggelassen werden.
Sonst kann es sein das man die Mutter nicht richtig auf das Gewinde
des äusseren Gelenks schrauben kann.

Mhh ok.

Werde versuchen die Mutter irgendwie runter zu bekommen.

Ging die Mutter bei dir auch extrem schwergängig zum anziehen ?

Ohne verlängerten Arm konnte ich die nicht drehen.

Schraube ja echt viel aber solche Probleme mit der Welle hatte ich noch nie, das raus bringen war schon ein Kampf, wurde mit nem ausziehen in der Werkstatt gemacht, und selbst der hat geflucht weil die so derbe fest drin war.

Hey Leute,

Habe mir jetzt 4 neue Gelenke von Spidan (GKN) besorgt.

So, mir ist auf der Rechnung aufgefallen das 3 verschiedene Gelenke versendet worden sind.

2x gleiche Radseitige Gelenke aber 2 unterschiedliche Getriebeseitige.

Anhang Siehe Foto.

Der Unterschied ist auf den Gelenken nur oben 189 F15 unten 280 F15 was heißt das? die Teilenummer dahinter die sind identisch.

Auf Nachfrage von Verkäufer, kahm zurück die sind unterschiedlich zum Getriebe ????

Stimmt das ?

Image
Image
Image

Sonst sind die baugleich?

evtl. eine interne Fertigungsnummer. Könnte mir vorstellen, dass die ersten drei Ziffern der Herstelltag im laufenden Jahr und F15 das Jahr 2015 sein könnte.
Die Zulieferer müssen ja auch irgendwie ihre Teile rückverfolgen können.
(ist zwar heutzutage ein kleiner Data-Matrix-Code, manche drucken oder prägen halt doch noch Nummern und Buchstabenfolgen auf)

Grüße
Jubi

Ja sehen IDENTISCH aus.

Die äußeren Gelenke haben aber 2 identische Nummern, nur die Getriebeseitige ist anders, es gibt da rechts und links.

Habe es auch nicht glauben wollen aber ist so, jedenfalls bei GKN (Spinal).

Die rechte Seite ist anders gebohrt und kostet 10€ mehr.

Siehe Bild

Ich frage mich wofür ?

Image
Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen