Golf 3 AAM,welches Motoröl?
Abend Leute,
Wollte meinen Golf 3 1.8 75ps AAM einen Ölwechsel unter ziehen , ich tendiere momentan zum 5w40 von Rowe. Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht oder kann jemand was empfehlen ?
Danke 🙂
28 Antworten
Ok dann erstmal vielen Dank Leute , ich werde dann Mal das Rowe 5w40 ausprobieren. Meiner Meinung nach sollte man beim Motoröl wirklich drauf achten und nicht irgendnen "Rotz" rein kippen. Ja auch wenn der AAM ein robuster Motor ist und auch keine Hochleistung Maschine ist sind mir die paar Mark mehr das wert. Und aus meiner Lehre weiß ich noch sehr gut was alles mit so einem Motor passieren kann wenn er nicht richtig schmiert.
Und auch wenn es vorallem beim Auto ein schlechter Vergleich ist aber ich kippe ja auch nicht gerne einen billig vodka in mich rein sonderm gebe da auch lieber es mehr aus weil ich weiß das sonst voll abkake 😉
Schönen Abend euch noch
Darf man Fragen warum du dich nicht für das von mir verlinkte Markenöl von Shell entscheidest?
Oder ist das Rowe noch Preisgünstiger?
Zitat:
@2kbennito schrieb am 6. März 2017 um 23:52:19 Uhr:
Das rowe Motoröl bekomme ich für 35€ 6l und das soll ganz gut sein.
Irgendwie bist du Seltsam und/oder Beratungsressistend.
Ich geb dir einen Link wo du 5L Shell Marken Motoröl in 5W40 für 18€ bekommen könntest und du gibst mehr Kohle für ein anderes Öl aus.
OK...muß ich nicht verstehen!
Ähnliche Themen
Er will das Rowe ausprobieren , da kann er wohl schlecht das Shell für nehmen ! 😁
Nebenbei , für 18 Euro bekommt man das Shell nicht , da kommen noch Versandkosten drauf !
Ansonsten ist das Angebot ok .
Ich hab keine Ahnung, wo hier das Problem liegt. Wenn man(n) nict unbedingt Rennsport betreibt, ist jedes Öl das die VW Freigabe hat OK. Die VW-Norm ist eine der höchsten auf dem Markt. Und von welchem Hersteller das kommt, ist dabei auch egal. Fazit: wenn von VW freigegeben und der Preis stimmt - dann rein damit. Ich habe früher (wegen der Teilnahme am Motorsport) Mobil SHC und dann Mobil 1 gefahren und fahre jetzt seit über 20 Jahren ohne Probleme die Hausmarke Teilsyn. 10W40 meines Kfz-Teilefachhändlers. Wer das Öl herstellt und welcher Hersteller drauf steht ist sowieso fraglich. Und der Hauptgrund für Motorschäden liegt oft nicht am Öl, sondern am Fahrstiehl.... und einem Gebrauchter kann beim Vorbesitzer schon übel mitgespielt worden sein, da hilft dir das beste Öl nicht weiter.
@mick666: sehe ich genauso, aber es gibt halt immer unbelehrbare, die Händler reiben sich die hände 😁
Die VW Freigabe für Golf 3 ist ne pauschale Hausnummer und sonst nichts !
Wenn du eine anspruchsvolle Freigabe haben willst , musst du schon bei MB schauen , das ist hier in D ganz klar die Höchste !
Davon abgesehen , was interessiert beim Golf 3 noch eine VW Freigabe , schlechter wie das schlechteste Öl in dieser Freigabe , geht eigentlich kaum .
Stichwort Fahrstil :
Je mehr man den Wilden macht , umso wichtiger ist die Ölwahl !
Mit dem dafür geeigneten Öl gibt es dann auch keine Motorschäden , so soll Jeder sein Ding machen und bezahlen dafür was Er für akzeptabel hält , Geiz ist nicht immer geil !
@OHCTUNER sehe ich genau so! Ob ich nun 1-2 Mal im Jahr 40€ für wirklich gutes Öl ausgebe ist nun wirklich nicht die Welt, und dann kann ich auch mit ruhigem Gewissen auch Mal "den wilden machen"
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 7. März 2017 um 23:01:11 Uhr:
Für das Geld bekomme ich ja fast das M1 0W40 mit vollem Additiv-Paket...und
Mit den Resten davon von einer Freundin fülle ich mein AAM nach, das Zeug riecht sogar gut xD
Zum öl, da der golf 3,8 l braucht und ihm vieles ok ist nehme ich gerne angebote.mit, zuletzt inen 5w40 von pitstop komplett für ich meine 30eur. Sonst halt 40, 45. Selber wechseln lohnt sich meiner Meinung nur bei über 5L, falls die Angebote halt nicht gehen. Atu ist 30eur plus filter bein 10w40 glaub ich. Hauptsache, dass die sonst nix finden, aber ich glaub das versuchen alle Ketten. Mir haben auch schon andere was von porösen Buchsen gelabert 1 Monat nach neuem Tüv und jetzt hat der wieder nen neuen tüv mit den selben buchsen lol.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 7. März 2017 um 23:01:11 Uhr:
Für das Geld bekomme ich ja fast das M1 0W40 mit vollem Additiv-Paket...und
Ja , lach , ab New Life war das weg von meiner Liste und das Neue FS ist noch mal ein Ticken "schlechter" ! 😁
Ist ok , aber es gibt bessere 0W40 , ist ein stinknormales SHC Öl unter Vielen .
Der Hype um das Öl wo es noch Vollsynth war , war schon etwas übertrieben , jetzt ist es nur noch ein normales Öl , mehr nicht .
Gut, so weit bin ich in der Materie jetzt nich drin, um das beurteilen zu können.
Aber für ein besseres Kaltstartverhalten sollte es aufgrund der 0W noch reichen.
Ja klar , aber der Winter ist quasi vorbei , da tut es auch ein 5W40 , sind ja schon etwas betagte Motoren im G3 , da kann so ein Öl durchaus sinnvoller sein .