Golf 3 AAM 1,8 75PS Automatik springt nicht mehr an
Hey,
vor zwei Tagen folgender Sachverhalt:
Golf 3, 75 PS, Automatik BJ 93 mit 183.000km, AAM
Starker Ölverlust (700km, 1Liter 5W30)
Kühlwasser Hellbraun + Verlust
---------------------------------------
Ich fahr auf der Autobahn, aufeinmal nimmt das Auto kein Gas mehr an und ich schwenk auf den Standstreifen. Also, mal geguckt, Zündverteiler auf Zündfunken kontrolliert: LÄUFT! Nach 10 min ließ sich das Auto wieder starten (davor nicht) bin gute 30km wieder gefahren und dann ging das Auto erneut aus.
Hab alle Zündkerzenstecker kontrolliert und sauber gemacht, den Zündverteiler vor Ort sauber gemacht - Zündfunken da!!
Hab mich abschleppen lassen vom ADAC, weil er dann gar nicht mehr ansprang.
Hab festgestellt, er kriegt kein Sprit!!!
Im Internet gegoogelt und festgestellt: überbrück mal das Relai für die Kraftstoffpumpe 67. TADA: Er lief mit der provisiorischen Brücke!
Nach einem halben Tag ging aber die Brücke auch nicht mehr und ein neues Relai hat auch keine Abhilfe geschaffen.
Kein OBD, Thermostat und Temperaturfühler defekt.
Wie soll ich vorgehen, was soll ich prüfen?
Motorsteuergerät?
Kratfstoffpumpe?
Auto hat eine nachgerüstete Diebstahlwarnanlage (DWA) diese entriegelt aber augenscheinlich.
Bitte um schnelle Hilfe, beruflich angewiesen auf das Ding
Gruß
Aui
29 Antworten
Heey,
also was wurde gemacht in der Zwischenzeit:
Kraftstoffpumpe erneuert,
Benzinfilter
Temperaturfühler
Zündspule
Zündkabel
Zündkerzen
Batterie (neue)
Zündanlasschalter
Und: er sprang nicht an.
Wir haben hier aus dem Forum mal einen Leitfaden für das Prüfen vom Hallgeber hergenommen, diesen ordentlich durchgemessen und festgestellt, dass dieser in Ordnung sei.
Wir haben zwischenzeitlich auch mal das Steuergerät ADS / RDW Steuergerät ausgebaut um zu schauen, ob damit etwas ist.
Uns ist aufgefallen, dass wenn wir auf dieses Steuergerät klopfen und hinten bei eingeschalteter Zündung saft an die Kraftstoffpumpe kriegen, sprich die Spannung schwankt dann bis 4,5V...
Soll ich das Steuergerät mal auseinanderbauen und die Punkte nachlöten oder lieber gleich ein neues kaufen? (Kostenpunkt: 5,- Euro beim Schrotthändler). Bin mir unsicher wie das dann mit dem anlernen ist. Selbe Teilenummer hat es!
Würde mich wirklich über eine Antwort freuen und für meine Ignoranz entschuldigen - ich bin auch nur verzweifelt und will dass die Kiste so schnell wie möglich wieder läuft 🙁
Danke
Aui
Zitat:
Original geschrieben von Skorpyy
Ich möcht dazu noch anfügen, dass eine Wegfahrsicherung von CONLOG mit KeyDongle installiert ist. eine DiebstahlWarnAnlage (DWA) ist nicht vorhanden beim Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Skorpyy
Wir haben zwischenzeitlich auch mal das Steuergerät ADS / RDW Steuergerät ausgebaut um zu schauen, ob damit etwas ist.
Uns ist aufgefallen, dass wenn wir auf dieses Steuergerät klopfen und hinten bei eingeschalteter Zündung saft an die Kraftstoffpumpe kriegen, sprich die Spannung schwankt dann bis 4,5V...
Wir hätten uns hier noch dumm und dämlich schreiben können.
Denn dein Golf hat sehr wohl eine DWA!!!
Eben dieses Steuergerät auf dem "RDW" steht ist auch die Ursache
das der Motor nicht läuft!
Löte die Konaktstellen der kleinen Relais nach,oder hol
dir das Teil vom Verwerter.
Ich bin sicher das der Motor dann wieder anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von GTIman
das klingt nach unsinn, wenn die pumpe läuft, wenn du direkt spannung anlegst und sonst nicht, hast du ein kabelbruch irgendwo oder es fehlt eine spannung, da wird ne neue pumpe gar nichts tun, ebenso wie ein neuer filter..aber tausch mal weiter wild teile aus, irgendwann läuft dir das problem mit dme auto vielleicht winkend über den weg, das ist alles reiner zufall, solltest du den fehler finden, das hat nichts mit fehlersuche zu tun
ich verabschiede mich aus diesem thema, wegen beratungsresistenz
ich zitiere mich schon selber.. 😁 🙄
mehr brauch ich dazu nicht sagen, vorallem absatz 2 verdeutlicht das problem in diesem thread ganz gut
Hi,
schlechte Nachrichten:
Hab einen Kumpel der Elektroniker ist, alle Kontaktstellen nachlöten lassen, er hat diese mit der Lupe auch kontrolliert.
Hab das Steuergerät angeschlossen und Auto starten wollen: NICHTS! Auto ist nicht angesprungen.
Bin dann kurzer Hand dann zu einem Recycling-Hof. Die haben von einem Golf 3 mit 88.000km Unfall das selbe Steuergerät dagehabt, auch dieses hat nicht funktioniert.
Es kommt hinten nachwievor keine Spannung an. Das Kraftstoffpumpen-Relai schaltet auch nicht.
Mit Starterspray springt das Fahrzeug auch nicht mehr an ....Evtl, zuviel vom Verteilerfinger und Verteilerkappe abgeschliffen?
Würde um weitere Hilfestellung bitten 🙁(
Grüße
Aui
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wenn nicht dann wird wohl der Hallgeber kein Signal liefern. =>
Sehe ich genauso.
Erneuere den Zündverteiler bei deinem AAM und Gut.
Der Hallgeber ist beim AAM auch für die Ansteuerung des Benzinpumpen-Relais zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Sehe ich genauso.Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Wenn nicht dann wird wohl der Hallgeber kein Signal liefern. =>Erneuere den Zündverteiler bei deinem AAM und Gut.
Der Hallgeber ist beim AAM auch für die Ansteuerung des Benzinpumpen-Relais zuständig.
Hallo,
danke für den Tipp. Heute ist der neue Hallgeber + Kappe + Zündfinger gekommen und ich habe ihn ausgetauscht.
Leider kein Erfolg
Hier "Stand" des Autos!
- Altes Steuergerät
- Neuer Zündspule
- Neues Kraftstoffpumpen-Relai
- Neue Kraftstoffpumpe
- Neuer Zündanlasschalter
- Alte DWA-Steuergerät
- Neuer Wassertemperaturfühler
- Neue Batterie
Auto springt mit Starterspray nicht an!! Er blobt nach einiger Zeit?!
Warum läuft er nicht mit Starterspray mehr? 🙁(
Pumpe läuft auch nicht!
Wie soll ich vorgehen?
Wo ist denn dein Wohnort?
Ach herje...zu weit...😠
Hast du beim Einbau vom Verteiler auch alles auf OT gestellt...?
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ach herje...zu weit...😠Hast du beim Einbau vom Verteiler auch alles auf OT gestellt...?
Scheisse 🙁((((
Ne da keine Hebebühne derzeit am Start habe!
Laut Vw (war dort) die haben gemeint, dass er auch ohne OT anspringen muss :///
Hab mir jetzt extra eine Woche Urlaub nehmen müssen! :-(
Warum brauchst du eine Bühne um den Motor auf OT zu stellen?
Wenn der Verteiler nicht allzusehr verdreht ist sollte ein Motor damit laufen. Ist er aber ordentlich verdreht drin dann zündet er zum vollkommen falschen Zeitpunkt und wird nicht starten können.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Warum brauchst du eine Bühne um den Motor auf OT zu stellen?Wenn der Verteiler nicht allzusehr verdreht ist sollte ein Motor damit laufen. Ist er aber ordentlich verdreht drin dann zündet er zum vollkommen falschen Zeitpunkt und wird nicht starten können.
Tada. Auf OT gestellt mit neuer Zündung und das Auto sprang mit Hilfe von Starterspray wieder an.
Jedoch kriegt die Pumpe immernoch keinen saft hinter.
Mal die Frage so:
Woran kann es liegen dass die Pumpe keinen Strom bekommt?
Was soll ich, genau und vorallem wie prüfen?
Bitte euch um mithilfe
Gruß
Aui
///
Wenn ich die Pumpe manuell fördern lasse (manuell Strom zur Pumpe gegeben), kommt vorne Sprit an aber beim orgeln ( startversuch ) geht das auto trotzdem nicht an, sprich es spritzt nich ein, aber warum??
Spritzt er denn wirklich gar nicht ein?
Hast du dabei einen Zündfunken? Hast du einen Laptop mit VCDS denn du bei den Startversuchen anklemmen kannst? Die Messwertblöcke sollte dir über einige Sachen zumindest grundsätzlich Auskunft geben können.
Auto läuft wieder.
Was war schlussendlich das Problem?
- neues Steuergerät getauscht: KEINE FUNKTION
- altes Steuergerät rein: KEINE FUNKTION.
Dann die nachgerüstete Wegfahrsperre rausgebaut (VOLLSTÄNDIG!!!!) und versucht mit alten Steuergerät zu starten: KEIN ERFOLG.
Dann war ich am verzweifeln und hab das neue Steuergerät mal angeschlossen und dann??????
------------- SPRANG ER AN!!!!!!!!!!!!!!!!!! -------------
Läuft wieder, werde im Rahmen der ganzen Zerlegung das Auto "restaurieren" sprich, alle Kabel neuabisolieren etc...