Golf 3, 1,8 Liter ADZ Motor spinnt manchmal im Leerlauf!?
Hallo Motor-Talk Gemeinde, ich habe ein kleines Problem mit meinem Golf 3, verbaut ist vom Werk aus ein 1,8 Liter ADZ Motor mit 90Ps gelaufen hat er jetzt ca. 160000km.
Das Problem ist das er manchmal also nicht immer auf mal im Leerlauf Drehzahlschwankunken hat, wenn ich dann den Motor ausmache und wieder anmache ist es weg aber kommt dann irgendwann wieder.
Mir ist es bis jetzt nur aufgefallen das er es macht wenn er Warm ist außerdem ist die Motortemperaturanzeige im Tacho nach nur 5 Minuten auf 90 Grad was mir ein bißchen komisch vorkommt-weiß nicht ob das normal ist.
außerdem ist es manchmal so wenn er Warm ist und ich Gas weg nehme das er wie soll ich sagen in eine Art Loch fällt aber nur kurz und wenn ich dann beschleunige kommt ein leichter Ruck als wenn er von unten wieder hoch kommt<---weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll mit dem Gasloch.
Habe vorhin den Unterdruckschlauch der vom Bremskraftverstärker in die Ansaugbrücke geht gewechselt (Der Schlauch der an der Ansaugbrücke sitzt und um 90° abgewinkelt ist mit der Teilenummer 321 611 939 E).
Der Flansch (Ansaugflansch) der zwischen Ansaugbrücke und Einspritzeinheit sitzt habe ich vor einem Jahr gewechselt der kann es auch nicht sein.
Nun bin ich mit meinem Lateien am Ende und dachte mir das ihr vielleicht wisst wo das Problem liegt.
Wie gesagt er macht es nicht Regemäßig nur wenn er auf gut Deutsch Lust dazu hat was sich aber in letzter Zeit ein wenig gehäuft hat.
Was auch komisch ist: Ich habe vor kurzem den Wagen voll getankt und wollte mal wissen was er so säuft, habe dann nach genau 100Km wieder getankt (Gefahren wurde 50km Stadt und 50km Landstraße und Autobahn) und es gingen 9,37 Liter Super rein, ist das nicht ein bißchen viel was er da gesoffen hat?
Für eure Mühe und Hilfe Danke ich euch schon mal im vorraus.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nashorn57
Du hast ja auch nen anderen Thread wegen Leerlaufregler und auch schon entprechende Ratschläge bekommen.- Nach dem was Du bisher schon alles gemacht hast, scheint es wirklich am Drosselklappensteller (auch Leerlaufregler genannt) zu liegen.
- Aber, laß vorher mal den Fehlerspeicher auslesen (auch wenn dein VW-Mensch meint das hätte keinen Zweck)Nach allem, was ich bisher hier bei MT über die Symptome defekter Drosselklappensteller gelesen habe, scheinen diese wirklich nicht immer die gleichen zu sein. Letztendlich ist aber dann doch öfters der Drosselklappensteller defekt. Bei unserem GT (ADZ, 12/94) war's so. Jetzt ist wieder alles in Butter.
Gruß
In den anderen Thread habe ich ja nur gefragt wegen dem Wechsel des Leerlaufstellerns bezüglich neu anlernen.
Habe eben gerade einen neuen Leerlaufsteller eingebaut von Bosch.
Mal sehen ob es jetzt weg ist-wenn nicht kann es eigentlich nur noch die Lamdasonde sein oder?
Gib mal bitte demnächst Bescheid, ob die Sache durch den neuen Leerlaufregler o.k. ist.
Zur Frage Lamdasonde: Fehlerspeicher auslesen lassen!
Gruß