Golf 3 1,6 Liter 74 Kw Probleme Hilfe

VW Vento 1H

Hallo!
Wer kann mir bei meinem Golf Problem helfen? Habe einen 1,6 Liter /74 KW Motor mit Motorkennbuchstaben AKS. Nun mein Problem: Habe beim Beschleunigen ein ruckeln und einen Leistungsverlust. Aber man merkt es erst richtig ab 3500 Umdrehungen. Habe mir dann neue Zündkerzen, Kabel , Verteilerkappe und Finger eingebaut. Ohne Besserung! Dann zu VW! Keine Fehlercodes gespeichert. Mir wurde dann gesagt das der Hallgeber(Neben dem Oelfilter) defekt sei. Also habe ich mir das Teil gekauft (138 Euro) und eingebaut. Immer noch das gleiche Problem. Dann nochmal zu VW und nachgefragt. Die wollten von mir dann 180 Euro nur um den fehler auszulesen, bzw. festzustellen woran es liegt. Das war mir dann doch einwenig übertrieben und bin zu einem Bekannten gefahren(KFZ Meister). Der hat es mir umsonst gemacht und nichts festgestellt. Am Anfang fing das Problem nur im warmen Zustand an, aber mittlerweile kommt es auch im Kalten Zustand vor. Jetzt wurde mir gesagt, das es noch der Luftmengenmesser sein könnte. Aber ehrlich gesagt gebe ich keine 300 Euro nur für eine Verdacht aus. Also, wer hat diese Probleme auch schon gehabt. Wer könntemir da weiter helfen. Bin schon am Verzweifeln.
Gruß Frank

91 Antworten

LMM

Also drauf steht: 037906461 B
AFH 60-10A

Passt nicht, sry :/

Hallo Schlosser

Also die 25€ für den Temperaturfühler kannst Dir sparen.Hab den nämlich als erstes gewechselt - ohne Erfolg.
Zahnriemen wurde vor 2 Wochen auch neu gemacht,der war bei mir auch überfällig (126TKm / 10 Jahre).
Tja und der neue Spritfilter hat auch nix gebracht,hatte gestern wieder das ruckeln als ich von der Arbeit heim gefahren bin....

Werde morgen zum Freundlichen fahren und den LMM bestellen.

mfg fibres73

http://www.motor-talk.de/.../dvc00195.jpg?s&%3Bpostid=8911148

einfach mal durchmessen.

Ähnliche Themen

das ganze herum geruckel hab ich auch ab und zu (schlechte / verzögerte gasannahme).das er erst beim zweiten mal startet hatte ich auch mal.
benzinfilter - lief ruhiger und hatte eine besser kraftentfaltung, ruckeln wurde auch weniger

was auch noch sein könnte ist dass dein motor ab und an ausgeht während der fahrt (vielleicht komm es noch). dann musst du nämlich das motorsteuerungsrelais wechseln.als ich das gewechselt hatte lief alles wieder klasse.

hab mittlerweile so das gefühl dass generell die 101 ps motoren aks/aft (meiner) nich so dolle sind, wobei ich zufrieden bin wenn er läuft.

hab auch denn AFT 1,6 mit 74kW...
also hatte ein ähnliches Problem, was noch hinzukam, dass er oft nicht anspringen wollte, neue Zündspule (95€), Einbau selbst, alle Probleme weg.

bis gestern, jetzt läuft er im leerlauf nicht mehr? einer ne Idee?

Drosselklappenansteller kaputt oder Drosselklappe start verdreckt.

re

Mal bei der Benzinpumpe geguckt, ob diese Sporadische aussetzer hat?.

Temp. Fühler wurde schon gesagt, er kann es allerdings nicht sein, weil der Motor dann trotzdem Anspring, und auch läuft, vorrausgesetzt wir reden jetzt vom gleichen.

Edit: Mal geprüft ob der Wagen Falschluft zieht?
Oder ob die Lamda Sonde einen Schlag weg hat.

Fahr mal zu ner Werkstatt und lass ne Probefahrt machen, allerdings mit nem Diagnose Tester dran, der kann dann wärend dem Fahren die Daten des Steuergerätes auslesen und somit kann man sehen ob was an einem Elektrischen Teil kaput ist oder nicht. Fehlerspeicher bringt in den Meisten Fällen eh nix, weil dort nur geringe Dinge aufgeführt werden.

Beim AAM zum Beispiel: Temp. Fühler, Lamda Sonde, Drosselklappenpoti.

Beim AKS wird da noch der LMM drin stehen.

Deswegen Diagnose Tester und Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Hallo Schlosser

Also die 25€ für den Temperaturfühler kannst Dir sparen.Hab den nämlich als erstes gewechselt - ohne Erfolg.
Zahnriemen wurde vor 2 Wochen auch neu gemacht,der war bei mir auch überfällig (126TKm / 10 Jahre).
Tja und der neue Spritfilter hat auch nix gebracht,hatte gestern wieder das ruckeln als ich von der Arbeit heim gefahren bin....

Werde morgen zum Freundlichen fahren und den LMM bestellen.

mfg fibres73

Kannst du mir dann Bescheid geben, wenn alles wieder funktioniert? Und ob der LMM ncoh als tauschteil erhältlich ist? Werde morgen auch nochmal zu dem VW Händler gehen und ihn fragen ob er mit mir eine Probefahrt machen kann(Mit Tester) .hoffe das es nicht soviel kostet! Langsam aber sicher geht mir das geld aus!! Danke nochmals !

Zitat:

Original geschrieben von aehmkei


Passt nicht, sry :/

Schade, aber trotzdem danke fürs schauen!!

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


[...]
Werde morgen zum Freundlichen fahren und den LMM bestellen.

Gibt´s schon Ergebnisse, schon eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Gibt´s schon Ergebnisse, schon eingebaut?

Na erstmal muß der bestellt werden da die den nicht auf Lager haben (oder am Lager?) 😁

Hatte heut leider keine Zeit zum 🙂 zu fahren da ich noch beim TÜV war --> OHNE MÄNGEL *freu*

Morgen wird das Teil aber bestellt.

mfg fibres73

p.s.
Ok,ein leichter Mangel wurde festgestellt: mein Heckscheibenwischer ist abgenutzt 😁

LMM

Ich habe heute bei meinem freundlichen nachgefragt ob sie einen da haben. Natürlich nicht. Wollte nur mal zum Testen einbauen! Haben die dankend abgelehnt! So ein Schei...! Aber bei mir wird es immer schlimmer. Wenn er kalt ist nimmt er nicht richtig Gas an und das stottern fängt mittlerweile schon bei 2000 Umdrehungen an. Morgen wird mein Freund das Auto abholen und zu einem Kollegen fahren, der sich auf solche fälle spezialisiert hat. Bin mal gespannt was der rausbekommt. Habe mir heute sagen lassen das ich mal meine Kompression prüfen lassen soll! Ich dachte mich tritt ein Pferd. Hoffentlich ist da nichts dran. Mit 116000 km schon kaputt? Kann ich mir nicht vorstellen! Werde mal abwarten was raus kommt. Werde euch natürlich auf dem laufenden halten. Gruß Frank

würde mal alle unterdruckleitungen prüfen, dann würde ich mal schauen ob der zahnriemen übergesprungen ist, dann würde ich ich schauen ob die zündung passt. man kann sie beim aft/aks nicht mehr einstellen. es geht nur eine grundeinstellung. motor auf ot stellen und dann schauen ob der verteiler auch auf ot steht. am finger ist ein strich und am verteiler ist ein punkt die sollten fluchten. eine gleiche abweichung ist ok, das kann das steuergerät ausgleichen. dann würde ich mal die messwertblöcke von der ansauglufttemp und der wassertemp auslesen und prüfen ob diese stimmen. möglich das es dauch falsche werte gibt. dann würde ich schauen ob die lamdasonde richtige werte liefert.

zündkabel prüfen, schauen ob die verteilerwelle spiel hat. ggf liegt es auch am klopfsensor. einfach mal abschrauben, sauber machen die flächen und mit dem richtigen drehmoment anziehen.

und wenn ihr gleich dabei seit schaut nach den Schrauben im SChaltsaugrohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen