Golf 3 1,6 Liter 74 Kw Probleme Hilfe
Hallo!
Wer kann mir bei meinem Golf Problem helfen? Habe einen 1,6 Liter /74 KW Motor mit Motorkennbuchstaben AKS. Nun mein Problem: Habe beim Beschleunigen ein ruckeln und einen Leistungsverlust. Aber man merkt es erst richtig ab 3500 Umdrehungen. Habe mir dann neue Zündkerzen, Kabel , Verteilerkappe und Finger eingebaut. Ohne Besserung! Dann zu VW! Keine Fehlercodes gespeichert. Mir wurde dann gesagt das der Hallgeber(Neben dem Oelfilter) defekt sei. Also habe ich mir das Teil gekauft (138 Euro) und eingebaut. Immer noch das gleiche Problem. Dann nochmal zu VW und nachgefragt. Die wollten von mir dann 180 Euro nur um den fehler auszulesen, bzw. festzustellen woran es liegt. Das war mir dann doch einwenig übertrieben und bin zu einem Bekannten gefahren(KFZ Meister). Der hat es mir umsonst gemacht und nichts festgestellt. Am Anfang fing das Problem nur im warmen Zustand an, aber mittlerweile kommt es auch im Kalten Zustand vor. Jetzt wurde mir gesagt, das es noch der Luftmengenmesser sein könnte. Aber ehrlich gesagt gebe ich keine 300 Euro nur für eine Verdacht aus. Also, wer hat diese Probleme auch schon gehabt. Wer könntemir da weiter helfen. Bin schon am Verzweifeln.
Gruß Frank
91 Antworten
Hallo Schlosser680,
habe (hatte) exakt das gleiche Problem 😁
Ich merkte es vor allem bei ca 130 auf der Autobahn wenn es dann auch noch leicht bergauf geht,der Motor also richtig was zu tun hatte.
Fehlerspeicher auslesen bei mir auch ohne Ergebnis.
Tipp vom VW Mechaniker - Benzinfilter mal tauschen !!
Habe den jetzt bei ATU wechseln lassen (25€) und bis jetzt kein ruckeln mehr gespürt.Aber erstmal Abwarten ...
Du hast übrigens kein LuftMENGENmesser sondern ein LuftMASSENmesser eingebaut (Unterschied!).
Wie Micki schon schrieb kostet der im AUSTAUSCH knapp 100€.
Um genau zu sein 92,90€ inc.Märchensteuer 😉
Falls das ruckeln bei mir noch mal auftreten sollte,werde ich den LMM auch auswechseln.
mfg fibres73
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die LMM gibts im Austausch für um die 100,- sofern VW diese Aktion noch hat.
Danke für die Info! Aber der Preis von 300 Euro wurde mir in einer VW Werkstatt gesagt. Und dann ist es immer noch nicht sicher das die Mühle wieder läuft. Habe schon 2 Meister an der Mühle arbeiten lassen, ohne erfolg. Und das geht langsam aber sicher ins Geld! Habe mich deshalb hier angemeldet, in der Hoffnung das jemand eine Lösung für mein Problem hat! Aber trotdem Danke! Gruß Frank
mmmhhh, sollte bei defekten LMM nicht was im Fehlerspeicher stehen & eigentlich der gesamte Motorlauf nicht prickelnd sein ? Und man könnte diesen doch durchmessen, oder (sofern man die Richtmesswerte hat, geht bei meinem '89'er- Leibling doch auch)?
Tip Benzinfilter ist gut, bei einem anderen KFZ ebenfalls man Dumm & Dämmlich gesucht, bis Benzinfilterwechsel 😮, manchmal ist die Lösung so nah & billig.
Ähnliche Themen
@ Radio Eriwan
Im Fehlerspeicher steht erst etwas wenn das Teil richtig kaputt ist - das ist ja das dumme.Trotzdem kann der wegen Verunreinigung falsche Daten ans Steuergerät liefern.
Einfach so durchmessen geht nicht aber es können wohl während einer Probefahrt die Messwerte abgegriffen werden (verbessert mich bitte).
Zitat:
geht bei meinem '89'er- Leibling doch auch
Du hast nen 90PS Motor laut Deiner Sig - ich glaub der hat werder nen LuftMASSENmesser noch nen LuftMENGENmessser 😉
mfg fibres73
Da hast du recht, besitze aber nicht nur ein KFZ; mein 89'er Liebling ist 'ne andere Marke😉 . Messen müsste möglich sein; ein LMM gibt die gemessen Werte ja an das Steuergerät weiter (nach Widerstandsprinzip?). Man benötigt eben halt nur die Referenzwerte, welche ja z.B. Leerlauf etc. vorhanden sein müssten. Manchmal hilft aber auch nur reinigen, aber vorsichtig.
Trotzdem; LMM defekt bzw. falsche Werte müsste doch einen grundsätzlichen unrunden Lauf erzeugen.
Trotzdem; LMM defekt bzw. falsche Werte müsste doch einen grundsätzlichen unrunden Lauf erzeugen. Habe den LMM schon ausgebaut um zu schauen wie das Teil aussieht! Ist komplett sauber, keine Verunreinigungen oder ähnliches! Und somst läuft der Motor schön rund. Hatte auch schon mal den Stecker abgezogen und bin so gefahren. Nicht lange, war unfahrbar! Werde halt mal den Filter wechseln. Wo sitzt der überhaupt? Am Tank? Muss mal suchen gehen! Danke nochmals für alles!
der sitzt auf der Beifahrerseite kurz vor der Achse.
Meiner sah übrigens so aus:
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//S2/filter2.JPG
http://mickikrause.mi.funpic.de/Mickis%20Seite//S2/filter1.JPG
Hi!
Mal ne Frage:
Haben alle 3er Golf Benziner einen gleichen Filter, oder gibt es da verschiedene?
Gruß und schonmal DANKE
Golf Filter
Also, habe heute den Filter gewechselt. Keine Besserung. Wird immer schlimmer. Heute morgen bin ich ca. 1Km gefahren und habe den Motor abgestellt. Bin kurz auf die Bank( ca.2 Minuten). Dann wieder rein ins Auto und gestartet. Ist nicht mehr angesprungen. Also Zündung aus und nochmal gestartet. Dann ging er wieder! Komisch, oder? Dann habe ich heute Abend den Filter erneuert. Immer noch keine Leistung! Mittlerweile läuft er den Berg hinauf nur noch 120 Km! Fängt auch schon ab 2500 Umdrehungen an zu ruckeln und hat keine Leistung. Ich glaube ich werde 5 Liter Benzin reinschütten und die Mistkarre anzünden. Hatte vorher Opel! Und mit dem hatte ich nie Probleme! Ist wohl ein Montagsauto! Vielleicht hat noch jemand ei´nen Tipp was noch kaputt sein könnte. PS. Dein Filter war ja defenetiv zu! Habe mir mal die Bilder angeschaut.
Gruß Frank
es wird also schlimmer!
Kannst du eien verstellte Zündung oder einen übergesprungen Zahnriemen sowie das Relais für die Motorsteuerung ausschließen? Sind alles nicht sonderlich teure Sachen, aber dennoch mit großer Wirkung. Ebenso der Temperaturfühler im Kühlwasserschlauch?
Der Temperaturfühler kann es nicht sein, wurde mir gesagt! Hatte aber am Anfang die Vermutung das es der doch sein könnte, da das Problem erst bei Betriebswarmen Motor auftrat. Da dies sich jetzt aber geändert hat schließe ich das mal aus! Ok, der Zahnriemen habe ich noch nicht überprüft. Muss sowieso gewechselt werden (116000 km). Und die Zündung kann sich doch normalerweise nicht verstellen, oder? Müsste doch eigendlich bei der Diagnose angezeigt werden? Aber du hast recht. Der Temperaturfühler kostet nicht die Welt, denn werde ich auch noch wechseln. Zahnriemen werde ich mir besorgen und auch wechseln. Da werde ich gleich sehen, ob die Makierungen noch übereinstimmen. Erst mal vielen Dank für deine Tipps. Hoffe ich bekomme endlich die mühle zum laufen, damit ich weiter drauf aufbauen kann. Wollte mir schon Gewindefahrwerk, getönte scheiben u.s.w einbauen. Aber solange der Motor nicht richtig läuft, werde ich noch warten. Gruß Frank
Um welchen Wagen handelt es sich genau? Habe noch einen neuen, originalverpackt LMM für VW hier rumliegen. Nenn' mir mal die Originalnummer die auf deinem Luftmassenmesser steht, vielleicht passt meiner.
Ich weiß nur das Hitachi drauf steht! Werde aber gleich mal runter gehen und nachschauen. Der Autotyp ist Golf 3 Variant 1,6 Liter mit 74 KW. Baujahr 3.1998 Motorkennbuchstabe AKS
Werde mich dann gleich nochmal melden wegen der genauen bezeichnung.