Golf 3 1.6 kaufen?
Hallo Leute!
Da mein alter Seat Ibiza (Bj.Ez 1997) langsam den Geist aufgibt habe ich mich mal nach einem neuen Auto umgeschaut. Wie es der Zufall so will verkauft der Bekannte eines Freundes seinen Golf 3 1.6 mit 75 PS aus mit Ez. 1996 als 3 Türer.
Ich habe mir den Wagen bereits angeguckt und der ist wirklich gut in Schuss:
- Gerade 2 Jahre TÜV neu (ca. bis 10.2017)
- 81.000 km gelaufen
- Zahnriemen hat erst 6000 km drauf
- Bremsdinger unter dem Auto (hinten) wurden von Rost befreit
- Leichter Rost an Türschwelle wurde entfernt
- Motor schnurrt
- keine Kratzer (war die längste Zeit ein Garagenwagen von Omi)
- Stoßdämpfer vorne neu
- Ansonsten alle Bauteile Original
- Er ist Schwarz und mit elektrischen Schiebedach
- Unfallfrei (konnte auch keinen Verzug an Türen etc. feststellen)
Er will dafür 1000 € haben. (Das ist für einen Studenten wie mich eine Menge Geld!) Technisch ist der Wagen also mit Sicherheit in einem sehr guten Zustand für das Alter. Was mich nun aber stört ist die Ausstattung. Es handelt sich um die Variante ohne jegliche Ausstattung keine Sitzheizung, keine ZV etc. (also kein Joker, Avenue etc.).
Haltet ihr den Kaufpreis für angemessen? Das man den Verkäufer kennt und deswegen sehr wahrscheinlich keine Überraschungen nach dem Kauf erwarten kann ist sicherlich ein Pluspunkt.
Ich danke euch für die Antworten/Hilfe!
LG Tobi
PS. Ich bin zu blöd den Beitrag in einen anderen Forenbereich (Autokaufberatung) zu verschieben.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Barr89 schrieb am 4. Januar 2016 um 00:46:52 Uhr:
Was mir nun noch aufgefallen ist (bzw. mitgeteilt wurde): Die ABS-Kontrollleuchte leuchtet die ganze Zeit. Der Verkäufer meint, dass er den Fehler schon hat suchen lassen, er aber nicht auf Anhieb gefunden wurde. Die Leuchte soll schon einige Zeit leuchten, dabei soll es allerdings keine Probleme gegeben haben.
DAS ist ein absolutes KO-Kriterium. "Das macht aber keine Probleme" ist eigentlich schon fast ein Standard-Satz von Verkäufern.
Eine dauerhaft brennende ABS-Leuchte heißt, dass irgendwas mit dem ABS nicht stimmt.
Beim TüV hört der Prüfer bei ner brennenden Leuchte auf jeden Fall auf zu suchen und schickt dich zur Nachbesserung nach Hause OHNE PLAKETTE!
Bedenke: Das ABS ist ein sicherheitsrelevanter Bestandteil deines Autos.
Die Fehlersuche und Reparatur kann noch ordentlich teuer werden.
Wenn die Lampe vor dem TüV schon geleuchtet hat, dann ist an dem Wagen unter Umständen noch einiges anderes nicht in Ordnung.
Bedenke: die Plakette wird von Menschen ausgegeben und Menschen können korrupt sein.
19 Antworten
Eben. Und die ZV, wie auch die elektrischen Fensterheber bekommt man auch relativ schnell nachgerüstet. Das ganze Zeug bekommt man bei vernünftigen Verwertern beim Selbstausbau für 100€. Und man lernt etwas die Autotechnik kennen.
Ich fahre den Typ auch. Ist ein gutes Auto. SPARSAM, und in der Regel auch haltbar.mErsatzteile gibt es reichlich zu kleinen Preisen im Internet. AUT0 würde ich kaufen
Wenn das ABS Lämpchen brennt, kann man durch Fehlerauslesen (VCDS) nachschauen, wo das Problem liegt.
Wannimmer es bei meinem gebrannt hat, war einer der 4 Sensoren defekt oder verdreckt. Das kostet nicht viel. Man sollte es aber machen lassen.
Grüße Klaus
Bei unserem 1.6er 101 PS ist jetzt der ABS Sensor hinten rechts defekt.
Der verbraucht bei übrigens ca 5.5 Liter bei gemächlicher Autobahnfahrt mit ca 120
@TE
Woher kommst du? Vielleicht kann ich dir helfen.
Ähnliche Themen
Hallo
Für einen armen Studenten ist das aus meiner Sicht ein gutes Auto. Er ist halt nicht flott oder gut ausgestattet. Aber mehr gibt's für soviel Geld auch nicht. Ich empfehle, dass Du mit dem oder den Vorbesitzern (in den Brief gucken) Kontakt aufnimmst und die Angaben des Verkäufers verifizierst. Also einfach nachfragen ob das mit der Laufleistung stimmt. Wenn es passt, dann ist es prima. Der Fahrersitz und das Lenkrad sehen durchaus nach 80tausend aus. Das mit der ABS-Kontrollleuchte ist aber schon blöd. Das solltest Du mal reparieren lassen. Ev. mal zumindest beim Boschdienst analysieren lassen. Fehlerspeicher auslesen und dann hier im Forum vorstellen. Was ich Dir noch empfehle ist folgendes. Du solltest am besten mal im Sommer das Fahrzeug vorne aufbocken oder ein bisschen hochheben, die Räder runter machen und die Kunststoffradschalen rausschrauben. Dann solltest Du den Bereich dahinter gründlich reinigen (Wasserstrahl genügt, kein Hochdruckreiniger). Dort sammelt sich eigentlich immer viel Dreck, der zu schweren Rostschäden führt. Vor allem die A-Säule ist hier sehr empfindlich bez. Durchrostung. Also Kunststoffschalen raus, alles schön reinigen und Schalen wieder rein. Das wiederholst Du je nach Laufleistung alle 2-3 Jahre oder früher. Dann hast Du mit durchrostenden Kotflügeln oder A-Säule viel weniger Probleme. Wenn der Verbrauch hoch ist, zuerst mal alles raus was nicht zum Auto gehört. Dann Reifendruck prüfen und auf maximal zulässige Werte aufpumpen (steht in der Gebrauchsanweisung). Wenn der Verbrauch noch immer hoch ist hilft nur die Werkstatt des Vertrauens. Motor einstellen lassen. Was auch hilft, aber viel Arbeit macht ist Radlager reinigen, schmieren und gut einstellen. Bei nur 60 PS kommt es leider vor, dass einige Fahrer die doch recht müde Kiste besonders treten und dadurch den Verbrauch sehr in die Höher treiben. Mit 60 PS kann man halt keine Bäume ausreißen. Das muss Dir klar sein. Dass das Auto nicht viel Zubehör hat ist kein Problem. So kann wenig kaputt gehen. Mit der Zeit fällt Dir bestimmt das eine oder andere ein, was Du als hilfreich ansiehst. Das kann man aber unter Umständen nachrüsten. Und wenn Du Probleme hast einfach wieder posten.