golf 3 1.4l 60ps
hi erstma,
also in meiner nähe ist ein autohändler der einen golf3 1.4l 60 ps aufn hof hat (2\3)
der wagen an sich hat knapp 160 weg.
der motor mit kupplung lima etc wurde ausgetauscht gegen den "gleichen" der hat aber erst knapp 60 weg. mit zertifikat etc.
der hat hinten an der kofferraumklappe ein paar roststellen die mein lackierer aber denke ich in den griff bekommen kann für kleines geld.
die grösste sorge ist das der wagen evtl untermotorrisiert ist mit den 60 ps bei 1.4l hubraum.
ich bin sonst immer nen golf 3 1.8 mit 90 ps gefahren. unterschied wie tag und nacht ? oder wohl für ein oder 2 jahre auszuhalten ?
bj is ende 93. die motorhaube hat ganz viele kleine weisse flecken im lack. denke mal das sind steinschläge. unfall etc hatte der nicht nur ist ne kleine beule hinten rechts, die aber noch rausgemacht wird.
sonst hab ich nirgendswo rost oder sowas gesehen.
das ganze soll 2000? kosten. das wäre dann mein ersten auto *stolzsei* 😁
was meint ihr zuschlagen oder nicht ?
sonderaustattung is quasi nicht voranden.
82 Antworten
Handel ihn noch runter. 60PS sind schon sehr schwach und rosten tut er auch.
Die weissen Punkte sind Steinschläge, ja.
Moin ;-) also 60Ps für die city und so ist es okay, aber für AB oder Landstraße ist schon nervig wenn du mal überholen willst ;-) aber wenn du ihn mwhr für die stadt brauchst würde ich noch versuchen auf 1500 - 1700€ runter zu gehen wegen steinschläge und rost und so...
habe mir letzte woche eine golf 3 1.4l 60ps gekauft der hat 98.000km runter und kein rost und ich muss sagen der fährt sich sehr gut (mein letztes auto war ein ford 1.4l 70ps) und ich muss sagen der golf reißt mehr als der ford. also ich finde 60 ps langen für die city obwohl ich auch gerne ein paar ps mehr gut finden würde. habe den eigentlich sehr günstig geschoßen 1.300Euro
also am besten noch etwas handeln
Gruß Andre
Ähnliche Themen
mehr als 1300euro würd ich auch nicht geben habe das selbe gehabt 60ps im golf 3 und das ist untermotorisiert 100% für die stadt ok aber null energie und meiner schluckte zum schluss ca 12-13 liter
Ich rate dringend von der 60 PS Krücke ab,der ist wirklich untermotorisiert.
Gerade zum 90 PS'ler is das ein Unterschied wie tag und Nacht
Moin Jan 😉
Auch ich kann nur abraten von den 60 PS. Der Golf ist einfach zu schwer für so einen schwachen Motor. Und ich fahre ab und an mal nen Golf mit 60 PS. Total untermotorisiert. Du wirst dich, wenn auch vielleicht nicht sofort, irgendwann schwarz ärgern, so ne lahme Krücke gekauft zu haben. Zudem schluckt er verhältnismäßig viel und ist im Unterhalt auch nicht viel günstiger als andere.
IMHO war es ein großer Fehler von VW, diesen Motor im Golf 3 anzubieten. Wenn überhaupt, dann fang mindestens beim 75 PSler an.
Reicht für Stadt und Landstrasse aus
Habe auch einen, und der reicht völlig für Stadt und Landstrasse aus.
Für die Autobahn ist eigentlich zu wenig, Beschleunigung kommt ab 140 nicht mehr viel und laufen tut der 180 bei vollem Kofferraum, Berg runter und lange durchgetretenes Gaspedal.
Aber von 80 auf 120 auf der Landstrasse ist kein Problem, wenn man sich traut bis 5000 Touren hochzuziehen.
Habe meinen schon zwei Jahre und habe nen 94 Modell und der hat damals 3500 Euro gekostet.
Hat seit dem 40000 Kilometer mehr auf dem Tacho.
Ich bin auf alle Fälle gut damit zufrieden.
Konnte Dir hoffendlich etwas weiterhelfen.
MfG Harribo
Hy Greg 😉
ja ich hatte so eine Karre ja auch mal,das war Echt ein Krampf
Zitat:
wenn man sich traut bis 5000 Touren hochzuziehen
Das ist es ja wieder... damit überhaupt ansatzweise was geht, muss man die Kisten treten wie Sau. Im Endeffekt verbraucht man dann auch nicht mehr weniger, als der mit 75 PS. Und selbst bei normaler Fahrweise ist der 1.4er wahrlich kein Sparwunder. Der Verbrauch ist an der Leistung gemessen einfach zu hoch.
so schlimm sind 60 PS nun auch nicht ^^
Naja... ich möchte nur nicht, dass jemand einen Fehler macht, weil andere 60 PS-Golf-Besitzer ihr Auto verteidigen, weil sie es sich nicht eingestehen wollen, dass das Teil untermotorisiert ist 😉
Wie gesagt, ich weiß wovon ich rede, bin so ein Ding nicht nur einmal gefahren. Klar, man kommt vom Fleck. Ja, man kann sogar einen LKW überholen, man mags nicht glauben 😉
Aaaaber: Gehen wir mal überlegter an die Sache heran. Der 1.4 ist mit 7 Litern Normalbenzin auf 100 km angegeben. Das ist für einen 60 PS Wagen nicht gerade wenig. Da der in den meisten Fällen auch noch getreten wird wie blöd, kanns auch locker mal mehr werden. Der 1.8er mit 90 PS dagegen ist mit 7,5 Litern angegeben. Soviel zur Wirtschaftlichkeit.
Ich wiederhole mich 😉
Aber meine Negativaussagen sollen nicht als Angriff gegenüber 1.4er Fahrern verstanden werden. Aber wenn man schon vor der Entscheidung steht, und für sich selbst auch nur ein Fünkchen Zweifel hegt, ob das reichen würde an Leistung, dann sollte man schon mindestens einen mit 75 oder besser 90 PS nehmen. Fährt sich auch gleich viel ruhiger wenn man mal überholt, und damit meine ich tatsächlich den Lärmpegel aber natürlich auch die etwaige Leistungsreserve.
das problem ist das ich jetzt noch schüler bin (12.) und im sommer meine ausbildung anfange und daher über nicht viel kapital verfüge um mir einen wagen anzuschaffen.
wenn ich aus der lehre bin bzw im 2. oder 3. jahr kann ich das auto ja weiterverkaufen (der preis verändert sich ja nicht alzuviel) und nochmal 1000 oder 1500 drauflefen und mir einen mit 90ps oder nen gti holen oder gar nen golf4
ich brauch das auto quasi nur um zur arbeit zu kommen.
und bahn fahren ist auch keine alternative, da die monatskarte schon über 120euro kostet und das auch ungefähr die spritkosten deckt, die sich auf ca 170euro belaufen (grosszugüg ausgerechnet mit 500km an "nebenfahrten"😉
im über 120 fahre ich kaum, da ich noch in der probezeit bin und das böse enden kann 😁
und autobahn sogut wie nie.
wie ist denn in vergleich der lupo mit 45ps ?
Den Lupo gibts nur mit mindestens 50 PS, nicht 45. Aber dazu kann ich dir keinen Vergleich geben, denn den habe ich noch nie gefahren. Nur wenns um die Anschaffung geht, dann wird der nochmal teurer als der Golf 3! Ich denke zudem nicht, dass ein Golf mit 75 PS extrem viel teurer sein sollte, als der mit 60 PS. Zudem wirst du womöglich später Schwierigkeiten dabei haben, einen 1.4er wieder an den Mann zu bringen. Du solltest den guten Rat annehmen 🙂