Golf 2 übelste Drehzahlschwankungen --> UNFAHRBAR HILFE!!!
Hallo, es wäre super wenn mir hier einer weiterhelfen könnte. Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.
Mein "toller" Golf 2 RP Motor 90PS lässt sich nicht mehr Fahren, weil die Drehzahl immer zwischen 500 und 2500 hin und her pendelt. Woran kann das liegen?
Zündkerzen sind neu, Verteilerkappe und Finger hab ich sauber gemacht, Lufi ist auch sauber, Monojet-Vergaserflansch ist auch neu.
Das war der Stand von heute, vor einer Woche blieb die Drehzahl einfach mal bei 4000 stehen, da geht man vom Gas, denkt jetzt kommt die Motorbremse und dann beschleunigt das Auto einfach weiter; ist kein gutes Gefühl.
Zwischenzeitig läuft der Golf dann wieder ganz normal, als wäre nichts gewesen. Kann es vielleicht auch irgendwie etwas mit dem heißen Wetter zu tun haben?
Gruß Bastian
38 Antworten
Werd ich morgen mal versuchen mit dem Abklemmen der Lambdasonde. Hab mir gerade eben auch noch ne Diode + Widerstand zusammengelötet, versuche dann auch mal den Fehlerspeicher auszulesen. Verstehe die Anleitung zwar noch nicht ganz, aber ich denke das geht schon irgendwie wenn man dann direkt vor dem Motor steht und nicht vor dem PC sitzt.
Gruß Bastian
Ich hab heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Blinkcode
1111 "Mono-Jetronic Steuergerät -J202-"
1232 "Drosselklappensteller -V60-"
2212 "Drosselklappenpotentiometer -G69-"
2121 "Leerlaufschalter -F60-"
Da muss ich jetzt wohl mal gucken was ebay so hergibt.
Falls einer von euch brauchbare Ersatzteile hat, könnt ihr sie mir natürlich auch anbieten.
Gruß Bastian
warte mal ab was die anderen sagen, aber ich bin mir nicht sicher wie aussagekräftig der fehlerspeicher ist, wenn das steuergerät defekt ist.
ich meine damit, dass vielleicht die anderen fehler gar nicht existieren, wenn das sg ok ist.
stecker und verbindungen sind alle ok und haben 100§ kontakt?
kabelbrüche kannst du ausschließen?
hab da so ein paar Probleme mit deinen Fehlercodes, es sind wohl Rückmeldungen von den Versuchen mit dem abgezogenen Verbindung/DKA dabei und es wird der Fehlercode Steuergerät gerne verwechselt - man erhält am ende der Fehlerausgabe den Blinkcode 1-1-1-1 nur sind da die Blinkintervalle länger.
War die Meldung Steuergerät als letzter Blinkcode?
Ähnliche Themen
@asis: Ja da hast du vollkommen recht. 1111 war alles lang und danach hat er halt keine weiteren codes angezeigt. Dann kann ich den Punkt ja schon mal von der Liste streichen.
Was kostet denn ne gebrauchte Monojetronic?
Gruß Bastian
ich hab beim schrotti 65€ bezahlt, bei eBay wohl nicht mehr als 50€.
es ist ja wahrscheinlich der Drosselklappenpoti der nicht funktioniert, schau am besten nochmal nach dem rechten Stecker an der Monojet ob da nicht doch etwas fehlerhaft ist.
@grüner Basti
Hallo!Ich bin erst heute wieder online und hatte dein Thread aboniert!Ich hatte nach einer Weile exakt das gleiche Problem mit abgezogenem Drosselklappenansteller!Er nahm kein Gas mehr an(man würgte ihn fast ab damit),Drehzahl sprang total-unfahrbar!Und das mitten im verkehr(bin ca 8Wochen mit abgeklemmten Dka gefahren)Nach 15min ging es(hatte den Steller wieder angeklemmt,Steuergerät kurz abgesteckt),dann mit 3500 Touren ohne Gas zu geben nach Hause gefahren,einfach Gang rein!Hatte Ersatz daheim,danach lief der Wagen bis heut top!Bevor ich komplette Monjet tauschen würde,guck ob du nicht günstig an den Drosselklappenansteller drankommst,wechsel ihn und klemm kurz steuergerät ab!Aber mußt du jetzt wissen!Nur nochmal zur info!
Nochmal zur Vereinfachung!
Ich konnte ca 8Wochen mit abgeklemmten Dka ungenervt wieder fahren,dank Score 12!Denke er fährt immer noch damit!Nach 8Wochen traten exakt deine Probleme auf(abgesehen vom Fehlerspeicher) warum plötzlich nach dieser Zeit und warum bei dir nach 4km keine ahnung!!!Ich hatte mir zwischenzeitlich Ersatz besorgt bei ebay,aber nicht eingebaut,weil ja net notwendig-fuhr ja top!Alles andere steht ja oben...
Hab jetzt ne "neue" Einspritzanlage drin, läuft jetzt wieder super.
Danke an alle für die vielen Tipps.
Gruß Bastian