Golf 2 übelste Drehzahlschwankungen --> UNFAHRBAR HILFE!!!
Hallo, es wäre super wenn mir hier einer weiterhelfen könnte. Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende.
Mein "toller" Golf 2 RP Motor 90PS lässt sich nicht mehr Fahren, weil die Drehzahl immer zwischen 500 und 2500 hin und her pendelt. Woran kann das liegen?
Zündkerzen sind neu, Verteilerkappe und Finger hab ich sauber gemacht, Lufi ist auch sauber, Monojet-Vergaserflansch ist auch neu.
Das war der Stand von heute, vor einer Woche blieb die Drehzahl einfach mal bei 4000 stehen, da geht man vom Gas, denkt jetzt kommt die Motorbremse und dann beschleunigt das Auto einfach weiter; ist kein gutes Gefühl.
Zwischenzeitig läuft der Golf dann wieder ganz normal, als wäre nichts gewesen. Kann es vielleicht auch irgendwie etwas mit dem heißen Wetter zu tun haben?
Gruß Bastian
38 Antworten
Schon mal Danke für die vielen Antworten, hätte ich echt nicht mit gerechnet.
Also den "L"-förmigen Unterdruckschlauch hab ich auch schon erneuert, da war ein kleines Loch drin, hab gehofft das er danach wieder normal fährt, aber dem war ja leider nicht so.
Ich habe leider kein Werkstatthandbuch, wie sieht denn so ein Drosselklappenansteller aus?
Die Stecker habe ich übrigens auch schon sauber gemacht, hat leider nichts gebracht.
Gruß Bastian
Ist am "Vergaser" so ein kleines schwarzes Plastikteil, auf dem fett BOSCH draufsteht. Ist mit 3 Torx-Schrauben befestigt! Das ist der DKA. Da zieh mal das Kabel ab und schau dann mal, ob dein Problem weiterhin besteht...ich wette, es ist weg 😉 😁
Score12
@grüner Basti
Hier haste zur Hilfe ein Bild!!Und Score 12 Tip wir dir fürs 1te helfen!!Aber persönlich würde ich mich nach Ersatz umsehen mit der Zeit und Geld
@gnadenlos Laß mich raten,du bist bestimmt ein Kfz-mechaniker oder Mechatroniker in der Ausbildung,wie auch immer das heute heißt oder?Da sollte aber wenn mehr rauskommen als dämliche komentare!
@kinnaras
sorry, war wirklich blöd von mir.
Ähnliche Themen
@Score12: Deine Wette hast du leider verloren.
Ich hab das Kabel heute abgezogen und der Golf lief wieder ganz normal, das war heute morgen, als es noch kalt war, da lief er mit dem DKA normal. Denke mir so, ok dann kann ich jetzt ja mit meiner Freundin Brötchen holen fahren und schön frühstucken. Auf nach 4 km Fahrt bin ich dann 10 m vor der Metzgerei liegen geblieben und durfe mit meiner Freundin zusammen (beide keine Handys dabei) nach hause trampen. Da fing der Tag schon gut an. 🙁
Was könnte man denn sonst noch konstengünstiges machen um den Golf wieder zum laufen zu bekommen. Ich hab diese Woche noch frei, nächste muss ich aber irgendwie zur Arbeit kommen.
Ich konnte nicht mehr weiterfahren weil die Drehzahl wieder am schwanken war und der Golf kein Gas mehr angenommen hat. Der Motor springt immer an, nur leider nimmt er kein Gas an, zumindestens nicht richtig. Er hat keine Kraft und man kann nicht mehr anfahren.
Gruß Bastian
Hm...ist das in etwa so ein ständiges Auf und Ab bei der Drehzahl? Ich meine, wenn du die Nadel im DZ-Messer beobachtest, das die gen Null fällt, dann der Motor hoch regelt auf so 1500-2000 und dann wieder runterfällt gen Null? In kurzer Abfolge, so Ähnnnn---Ähnnnn ? 😁
Falls dem so ist, das hatte ich auch mal. Hab im Sicherungskasten die Sicherung für den "Vergaser" abgezogen (JA, die Position heisst tatsächlich VERGASER), angeschaut, für gut befunden und wieder rein getan. Danach war das Problem weg ?!?! Wieso auch immer, aber es war echt weg...
Gruß
Score12
Irgendwie ist da ein bisschen viel Chaos drin.
Zieh mal die Lambda ab, wenn der mit warmen Motor so rumspinnt ist das ein Versuch wert.
du bastian darf ich dir mal nen tipp geben??
ich tus einfach maa seh u das du das auto los wirst!! glaub mir du steckst in die reparatur arbeiten mehr rein als das auto warscheinlich wert is!! hatte das auch mal glaub mir das liegt am vergaser !!!
mfg
Dominic
Also, den Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen, wie auch, bis zum VW Händler komme der ich mit Karre eh nicht. Ich hoffe, dass ich mir bei Ebay nen "neue" Monotronic ersteigern kann, vielleicht läuft er dann wieder.
Ja es ist ein ständiges auf und ab mit der Drehzahl, der DZM bleibt nicht eine Sekunde stehen bei einer konstanten Drehzahl.
Nen neues Auto kommt leider im Moment nicht in Frage, da ich Student bin und mein ganzes erspartes Geld in ein neues gebrauchtes Motorrad gesteckt hab.
Gruß Bastian
Zitat:
Original geschrieben von Tornado1986
du bastian darf ich dir mal nen tipp geben??
ich tus einfach maa seh u das du das auto los wirst!! glaub mir du steckst in die reparatur arbeiten mehr rein als das auto warscheinlich wert is!! hatte das auch mal glaub mir das liegt am vergaser !!!mfg
Dominic
der rp ist kein vergaser ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von grünerBasti
Also, den Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen, wie auch, bis zum VW Händler komme der ich mit Karre eh nicht. Ich hoffe, dass ich mir bei Ebay nen "neue" Monotronic ersteigern kann, vielleicht läuft er dann wieder.
Ja es ist ein ständiges auf und ab mit der Drehzahl, der DZM bleibt nicht eine Sekunde stehen bei einer konstanten Drehzahl.
Nen neues Auto kommt leider im Moment nicht in Frage, da ich Student bin und mein ganzes erspartes Geld in ein neues gebrauchtes Motorrad gesteckt hab.
Gruß Bastian
Na dann versuch dochmal meinen Tipp mit der Sicherung....
Ich hab die Sicherung jetzt mal getauscht. Ich verstehe nur irgendwie nicht, warum das Problem immer nur da ist wenn ich länger fahre. Wenn das Auto über nacht steht, startet und fährt es ja morgens ganz normal. Gestern halt ganze 4 km.
Gruß Bastian
Zitat:
Original geschrieben von grünerBasti
Also, den Fehlerspeicher hab ich nicht ausgelesen, wie auch, bis zum VW Händler komme der ich mit Karre eh nicht. Ich hoffe, dass ich mir bei Ebay nen "neue" Monotronic ersteigern kann, vielleicht läuft er dann wieder.
Ja es ist ein ständiges auf und ab mit der Drehzahl, der DZM bleibt nicht eine Sekunde stehen bei einer konstanten Drehzahl.
Nen neues Auto kommt leider im Moment nicht in Frage, da ich Student bin und mein ganzes erspartes Geld in ein neues gebrauchtes Motorrad gesteckt hab.
Gruß Bastian
nichts leichter als das mit dem fehlerspeicher auslesen! bei wolfsburg-edition.de findest du auch dazu eine
anleitungWarum versuchst Du nicht mal die Kabelverbindung der Lambdasonde zu trennen?
Das ist der längliche runde Stecker rechts oben am Zylinderkopf.
Zitat:
Original geschrieben von grünerBasti
Ich verstehe nur irgendwie nicht, warum das Problem immer nur da ist wenn ich länger fahre.
Das Lambda-Signal bleibt bei kaltem Motor ohne Beachtung😉