Golf 2 TurboDiesel mit LLK
Hallo zusammen und zwar habe ich eine frage iwie kann ich erreichendas mein turbo diesel schneller geht und besser zieht habe jetzt im winter vor einen tuningkegel zu verbauen. momentan habe ich den ladedruck bei 1,3 bar und den kegel etwas gedreht und komme nur knapp an die 180 was kann ich noch machen außer den tuningkegel oder bringt er so viel das ich die 200 schaffe??
MFG hoffe ihr könnt mir helfen
36 Antworten
Genau!
Also Golf 2 fährt man hauptsächlich so und das beschleunigen und Kurvenfahren macht Spaß nicht langweilig auf er BAB! Also 200 fährt man ja heutzutage mit jeder Möhre! lol
Ich freu mich an meinen GTD an die enorme Elastizität,das macht nen heidenspaß und das passt,fahre mit dem selten länger über 4000umin,wenn nurmal kurz beim beschleunigen!
Jo - da kann ich nur zustimmen!
--
Das Fahrverhalten des Golfs ist irgendwie ein Erlebnis für sich... Der Audi B4 den ich hatte fuhr wie ein Backstein durch jede Kurve... aber dafür saulahm weil der AAZ mit 1470kg einfach überfordert war...
--
Der Golf hingegen zieht wesentlich besser und braucht weniger Sprit... dafür spürt man Kurven eher...
------------------
@wesso:
--
Was meinst Du mit ESP-Umbau? Also mein Kenntnisstand ist so daß die ESP vom 1,6er ab einer gewissen Leistung den Flaschenhals bildet. --> Was gibts an Alternativen?
ciao
1.9er AAZ mit 10er Kolben 😉
was zu den neunen PDs im 2er
ich werde es wohl so machen müssen da die rote Plakette in Berlin nur bis 2010 gilt
scheisss politiker, aber das wissen ja die meisten
mir gefällt der 2er (Karosse) nur werd ich wenn keine Part-Filter mehr für den 1.6er/1.9er TD rauskommen den Schritt zum G2 PD machen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
1.9er AAZ mit 10er Kolben 😉
und natürlich den T3 Lader nicht vergessen damit auch obenrum noch genug Druck da ist😁😁
Ähnliche Themen
Ich kann auch noch was sagen,
Aufgrund meines Alters und der Tatsache, dass ich früher (ja, ca. 15 Jahre her) schon immer in der Kinderlandverschieckung gewesen bin und viele Km in Deutschland fahren musste, hatte ich mehrere Golf 2 GTD.
Diese wurden immer umgebaut. Mit einem LLK
Es gab einen unter ca. 10 Anbietern, (ja, der Sepp P.) der sich des Wagens annahm und die Pumpe, den Lader und die Auspuffanlage umbaute/ änderte.
Zu guter Letzt wurde auch noch das außen liegende Zahnradpaar des Getriebes geändert (vom Golf 1 GTD glaube ich, 0,711 statt 0,75) sodass eine Leistung von gut 120 PS mit einer Vmax von 195 Km/h erreicht worden ist. Unterlagen hab ich verm. keine mehr aber zumindest weiß ich, welche Pumpenwerte/-schrauben geändert wurden. Diese sogenannte Exportversion war allerdings nicht eintragungsfähig sodass immer die Standardversion mit 100 PS in den Papieren stand.
Wichtig war auch die Bereifung: 185/70-13 hatte damals den größten, fahrbaren Abrollumfang.
Beim Auspuff wurde in der Stufe 1einfach das Mittelrohr des damilgen GTI gegen den Vorschalldämpfer ersetzt. In der Stufe 2 gab es eine komplette Anlage von vorne nach hinten.
Es wurde immer ein Ölkühler mitverbaut. Der Temperaturfühler im Kühler muss auch gewechselt werden, für eine frühere Einschalttemperatur.
Ach ja, ich bin in der Zeit immer so 250 Tkm in drei Jahren mit den Autos gefahren, ohne Motorprobleme. Bitte bedenke, trotz der guten Modifikationen ist der GTD kein GTI. Der GTI war zwar nicht wesentlich schneller, aber langsamer im Durchzug, sodass bei geprügelten 50 Km auf der BAB die Jungs immer dumm aus der Wäsche guckten.
Fragen?: frag!
Zitat:
Original geschrieben von e220tcdi
aber zumindest weiß ich, welche Pumpenwerte/-schrauben geändert wurden.
Hallo!
Kannst du auf das Thema näher eingehen?
Ich habe meinen auch schon stark modifiziert (110PS, 235Nm laut Prüfstand, mitlerweile vielleicht auch noch eine Spur mehr, und ein längeres Getriebe). Ich habe halt das Problem das ich den 5. Gang mit dem längeren Getriebe bei weitem nicht mehr ausdrehen kann da die Pumpe beginnt abzuregeln. Klar, ich könnte die Höchstdrehzahl nach oben schrauben um dadurch den Beginn des abregelns auch nach oben zu verschieben, allerdings hätte ich lieber eine Möglichkeit die Höchstdrehzahl gleich zu belassen aber trotzdem den Abregelbeginn soweit wie möglich nach oben zu verschieben.
Grüße
Russi
Sers,
Ich häte da auch eine frage wie kann ich das getriebe verlängern? was barauche ich dazu und woher bekomme ich dies? und kann mir wer die eintsellwerte schicken um den motor richtig ein zustellen(Kegel,Pumpe,Lader)???
@ Russi
Das Problem des Ausdrehens eines Diesels über 5000 1/min ist physikalischer Natur bzw. liegt im Aufbau der Verteilereinspritzpumpe begründet.
Um dem Phänomen entgegen zu wirken, müsstest du die vier Fliehgewichte im Rollenkäfig erleichtern, da diese mit zunehmender Drehzahl nach Außen wandern und auf die Reglermuffe wirken, die wiederum den Regelschieber zurückziehen. Oder aber die Reglermuffe kürzen, wobei für ein ordentliche Standgas die Leerlauffeder verlängert werden müsste. (Ist wie gesagt locker 15-18 Jahre her, dass ich richtig "fit" war. Da hätte ich solange brobiert und die Pumpe zerlegt, bis es gepasst hätte.
Bei der Gelegenheit, was ist mit der Einstellschraube für Vollast, 1/4 Umdrehugen rausgedreht?
Im Regelschieber läuft der Verteilerkolben, der zwei Bohrungen hat. Wird wie beschrieben durch die hohe Drehzahl auf den Regelschieber gewirkt, "läuft" die Absteurbohrung frei und es wird kein Druck mehr aufgebaut = keine Einspritzung mehr.
Ich meine, im Norden, bei HH, gibts einen Dieselspezi, der neben Einspritzdüsen auch Pumpen bearbeitet "Henzo oder Kenzo" oder so. Musst mal googeln. Oder du bildest dich bei www.dieselschrauber.de weiter.
@ BöserB
Das Getriebe kann mittels (außenliegendem) Zahnradpaar vom Golf 1 GTD (Getriebe FF, FH, FJ) verlängert werden. Drehzahlabsenkung 300 1/min. Das Getriebe kann drin bleiben, nur den äußeren Deckel ab und tauschen.
Auch dir empfehle ich die dieselschrauber.de . Dort kannst du vorkonfektionierte Kegel kaufen. Meine damaligen Einstellungen der Pumpe finde ich gerade nicht, aber kommt noch.
danke für die große hilfe aber nein habe die schraube für volllast nicht bewegt also gedreht. werde mich jetzt im winter mal hin setzen und mich weiter bilden
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von BöserBub!
.... und kann mir wer die eintsellwerte schicken um den motor richtig ein zustellen(Kegel,Pumpe,Lader)???
Das kann keiner, das muß man schon individuell machen.
Außer natürlich die Eckdaten die Du auch je nach Lust und Laune verändern kannst.....
Ladedruck 1,2 bar (mehr würd ich nicht beim 1,6er einstellen, andere Leute denken da anders...)
FB auf max. Serienwert (je nach Deiner Bedüsung......)
Feinstaubschraube je nach pers. Rußgrenze reindrehen
Kegel auf max drehen.
Für 100-110 PS brauchts nicht unbedingt nen "Tunung" Kegel, ist eher was für Leute die gerne Geld ausgeben oder eben gerne was besonderes haben wollen.....
Ein Serienkegel kostet wenig und ist mit der Flex schnell bearbeitet.
Mach dich in den entsprechenden Bosch-Drucksachen schlau was welche Änderung an der ESP bewirkt, von Bosch gibts billig die s.g. "Gelben Hefte", z.B. im Christiani Verlag.
ciao, Jockel
welche is die feinstaubschraube? und noch was welches getriebe brauch ich vom 1er golf diesel? und welchen gang davon um mein getriebe umzurüsten.
MFG
abend,
also zum aaz kann ich nur sagen das dieser motor echt genial ist und einen nie im stich lässt!wir haben einen 3er golf gtd baujahr 93,welcher als studentenauto angeschafft wurde und mittlerweile 367000km auf der uhr hat.der motor ist absolut trocken braucht kein öl und rennt wie die sau.mit schwung hat ein 90ps tdi keine schnitte.allerdings ist der aaz bei vollgas nicht so sparsam,dafür aber ein tolles winterauto,weil er überall hochkrabbelt.....mfg😁
Zitat:
Original geschrieben von GTInjection
abend,
also zum aaz kann ich nur sagen das dieser motor echt genial ist und einen nie im stich lässt!wir haben einen 3er golf gtd baujahr 93,welcher als studentenauto angeschafft wurde und mittlerweile 367000km auf der uhr hat.der motor ist absolut trocken braucht kein öl und rennt wie die sau.mit schwung hat ein 90ps tdi keine schnitte.allerdings ist der aaz bei vollgas nicht so sparsam,dafür aber ein tolles winterauto,weil er überall hochkrabbelt.....mfg😁
mit nem serienmäsigen AAZ hast du gegen nen TDI keine "schnitte" wie auch
Sers,
aber nochmal auf meine frage welches getriebe brauche ich und welche feinstaubschraube sollte ich drehen bitte hilft mir da einw enig.
MFG