Golf 2 TurboDiesel 1V Tunen

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Leute

hab gestern mit einem Kumpel einen wunderschönen 91er 2er geholt

wollen das Teil zu Waffe umbauen

es handelt sich um einen 60PS Motor MKB: 1V

Golf IV LLK liegt bereit

nun paar Fragen

ich suche jemanden der Ladedruckröhre baut

was ist alles Möglich ohne den Turbo oder die VEP zuersetzen

ich dachte an evtl einen anderen Kolben in VEP gibt es sowas und wenn ja wo????

wie kann ich den Ladedruck höher schrauben?

laut ETKA hat der Turbo keinen Bypass oder Unterdruckverstellung habe auch noch nichts gesehen am Auto kann mir evtl jemand sagen wie er angesteuert wird? denn dann wäre evtl ein Dampfrad interessant

vielleicht hat ja einer ein Bild von so einem Lader

bin auch auf der suche nach einem K&N Filter oder einen K&N Preformence Kit find aber keins

bitte um schnelle Hilfe, mit Links wäre schön

45 Antworten

Hallo

macht auf jedenfall auch was an der kühlung

die motoren sind serienmässig schon hitzköpfe

hier mal eine mögliche variante wie man das in griff bekommen kann ist zwar von einen benziner sollte aber auch beim diesel gehen

der interessante teil ist im unteren teil der seite

http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


Hallo

macht auf jedenfall auch was an der kühlung

die motoren sind serienmässig schon hitzköpfe

hier mal eine mögliche variante wie man das in griff bekommen kann ist zwar von einen benziner sollte aber auch beim diesel gehen

der interessante teil ist im unteren teil der seite

http://mtsonline.mt.funpic.de/zylinderkopf.html

Mfg Kai

naja also im mom steht er immer schön vor 90°C und er hat den größten Kühler den es für den 2er gibt also denke da mal das wird nich das Problem

Hab noch nen kompletten LLK vom 80 PS hier liegen,bei Interesse schick mir ne PN.Und dreh nicht an der Dose rum,damit änderst du außer dem Ladedruck auch den Hub des Ventils...nicht gut.Da gibt es andere Wege.

Zitat:

Original geschrieben von Kramer79


Hab noch nen kompletten LLK vom 80 PS hier liegen,bei Interesse schick mir ne PN.Und dreh nicht an der Dose rum,damit änderst du außer dem Ladedruck auch den Hub des Ventils...nicht gut.Da gibt es andere Wege.

also das mit der Dose ist schon passiert haben die Schraube 4 Umdrehungen reingedreht und somit die Vorspannung auf die Feder des Bypasses erhöht und er geht besser

mit dem LLK wäre glaube Schwachsinn da wir einen vom Sprinter bzw LT II brauchen suche einen hätte auch 3 LLK zum tauschen

Ähnliche Themen

hallo

einen sprinter Llk hätte ich noch da allerdings mit einen schaden an einen kunstoffkasten wo die luft reingeht

was aber reparabel sein sollte

wenn interesse sein sollte könntest du den günstig bekommen

Mfg Kai

so also Teile sind angekommen

Pumpe mit LDA von SB Motor (80PSer)

Turbolader vom JR Garrett

Einspritzdüsen vom JR und AAZ (2x 155bar und 2x 150bar Öffnungsdruck)

wie schaffen wir es das der Lader bei ca 2000U/min kommt und nich erst bei 3000U/min

denn das ist noch ein Hindernis warum der 70PSer Lader im mom kacke ist

Hi,

Sorry, zuerst fragst du was, dann gibt wer ne sachliche Antwort, und dann ist´s dir nicht recht.

* Du wirst Probleme mit der Kühlung bekommen
* Sprinter LLK gibt´s neu für weniger als 100€, wieso allso gebraucht kaufen
* Drehen an der Wastegate Stange ist ein absolutes NO-GO, ist Pfusch, und bleibt Pfusch.
* Gebrauchte Düsen einbauen ist auch sinnlos, kostet neu auch nix.
* Und der JR Lader kommt bauartbedingt spät, mit ner ordentlichen Kopf + Ansaug + Abgaskrümmerbearbeitung geht da aber was, dann kann der auch schon bei 2500U/min oder weniger Druck bringen.

mfg,
christian

Hättest doch den alten Lader dran lassen können,der spricht früher an.

naja also der alte Lader ist noch dran wollt halt vorm Einbau nachfragen

für Kühlung ist gesorgt nen Kumpel fährt das ganze mit nem kleinen Kühler vom SD und wir haben den 570er Kühler drin also sollte reichen

wegem dem Lader muss ja ne Möglichkeit geben das der eher kommt

warum ist am Wastegate rumdrehen pfusch? ist doch ne Einstellschraube und die Düsen gabs mit zur Pumpe und zum Lader dazu 😉

sry hab mich verguckt im ETKA is nen 675er Kühler

Hi,

mach es richtig, oder lass es, bist nicht der erste der damit seinen Motor schrottet...

Zitat:

Original geschrieben von MircoGT


Einspritzdüsen vom JR und AAZ (2x 155bar und 2x 150bar Öffnungsdruck)

Was soll das den werden??? Neue Düsen kosten um die 100Euro. das ist schon fast pflicht. Zum anderen wenn man schon gebrauchte nimmt, dann sollten das schon mindestens 4x die selben sein. Zum anderen gibt es keine 150bar Düsen, zumindestens nicht original.

Der wird doch sowas von scheiße laufen, das man am liebsten die Kiste wegschmeißen will.

MFG Sebastian

Mahlzeit!

Beim AAZ gabs Düsen mit 150 bar, das sind dann die in den 2 Feder Haltern.

Ansonsten: Zustimmung!

Der TE sollte sich einfach mal die entsprechenden threads per Suche rauslassen und studieren, es gäbe auch ein Forum für genau dieses Vorhaben..... nur muß man sich da auch erst reinlesen.......

ciao, Jockel

Ich bin ja schon ewig dabei die Sache angehen zu wollen, bin aber nie dazu gekommen. Hoffe mal das der LLK dieses Jahr endlich mal einzug hält. Aber mal sehen, die Liste die ich eh noch am Auto abarbeiten muss, ist noch lang.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen