Golf 2 temperatur...
moin jungs...
ich hab n grosses problem mit meinem baby.....ist ein 2er golf, bj 89, 69 ps 1,6
der gute hat jetzt fast 300.000 am tacho und hat mich noch nie im stich gelassen. aber jetzt macht er mir sorgen.
das problem ist folgendes: die motortemperatur geht beim fahren teilweise sehr sehr hoch. manchmal blinkt auch das warnlämpchen. genau wenn er das macht bläst die heizung auch nur noch lauwarm bis kalt. irgendwann geht die temperatur wieder runter und die heizung bläst wieder voll warm. wie gesagt, macht er nicht immer. wenn die temperatur dann mal soweit oben ist daß das lämpchen blinkt, und man macht die haube auf, ist da nichts wirklich auffällig....also es ist nichts übermässig heiss oder so. und qualmen tut auch nichts. kühlwasserstand is okay....alle paarhundert km muß ich mal n schluck nachfüllen. ist es vielleicht möglich daß nur ein stecker nen wackler hat? die beiden stecker die auf dem oberen dicken kühlerschlauch, der direkt vom kühler in den motor führt, sitzen sehen schon n bissl porös aus....zumindest die kabel wo sie in den stecker gehen. ich dachte erst an ein kaputtes thermostat....aber die temperatur geht ja irgendwann von allein wieder runter. oder kann´s vielleicht sein daß es hängt? die temp geht auch nie bis anschlag anzeige hoch.....bleibt also immer am vorletzten weissen strich stehen.....
ich hoffe mal daß mir hier jemand helfen kann....denn die 300.000 km will ich mindestens noch voll machen mit dem guten ;-)
schonmal danke im vorraus
15 Antworten
Zitat:
die heizung funzt einwandfrei. ich fahre bei den eisigsten temperaturen los, und kurze zeit später fängt die heizung an warmluft zu blasen. also vw-typisch. sie funktioniert also einwandfrei. sie fängt nur dann an lauwarm oder kalt zu blasen wenn die motortemperatur hoch geht. mit hoch meine ich nicht den normalstand....ich meine wenn sie dann bis in den bereich geht wo´s gefährlich wird. bei normaler motortemperatur funzt sie hundert pro.
Mal nochn Ansatz: Das Kühlmittel für den WT geht ja an der Seite vom Zylinderkopf raus, zurück dann übers Kühlmittelrohr.
Wenn nun --durch was auch immer, Thermostat, verrostetes Rohr innen, Ventile zum Schutz des WT´s (falls verbaut!), WT selber-- der Kreislauf des WT´s blockiert wird, so läuft das GESAMTE Kühlmittel ja dann über den Stutzen vorne aus dem Zylinderkopf: Folge Temperatur geht hoch, weil in diesem Stutzen ja meist der Geber für die Anzeige sitzt!
Ein Bekannter hatte mal ähnliche Symptome: Ursache war ein kleines Stück Lappen das ursprünglich zum Schutz vor Dreck in die Kühlmittelöffnungen des Ersatz-Motors gesteckt worden war. (vorm Motorwechsel)
Dieses Stück hat sich dann am Eingang des Kühlmittelrohrs festgesetzt und fast das gleiche Fehlerbild wie beim TE verursacht. Bei Dir wird zwar vermutlich kein Lappen im Kreislauf rumschwirren, aber Rost wäre evtl. denkbar....
-->ehe Du den Aufwand betreibst & den WT wechselst, würde ich erstmal im Motorraum das alles checken, ist zwar auch Arbeit, aber Du hast dann Gewißheit.
Denn eigentlich müßte ja bei Deinem Fehler die Heizung voll warm blasen, bei mir tut die das ja auch -auch damals der defekte WT,bevor er geplatzt is-, grade wenn ich auf der Bahn war und die Anzeige weiter oben ist-kommt sehr warme Luft raus, obwohl auch der Kühlerlüfter vorn arbeitet! (Beide Kreise sind dann offen, Schlauchanschluß vom Vorderen Kühlmittelstutzen direkt zur Pumpe geschlossen)