Golf 2 temperatur...
moin jungs...
ich hab n grosses problem mit meinem baby.....ist ein 2er golf, bj 89, 69 ps 1,6
der gute hat jetzt fast 300.000 am tacho und hat mich noch nie im stich gelassen. aber jetzt macht er mir sorgen.
das problem ist folgendes: die motortemperatur geht beim fahren teilweise sehr sehr hoch. manchmal blinkt auch das warnlämpchen. genau wenn er das macht bläst die heizung auch nur noch lauwarm bis kalt. irgendwann geht die temperatur wieder runter und die heizung bläst wieder voll warm. wie gesagt, macht er nicht immer. wenn die temperatur dann mal soweit oben ist daß das lämpchen blinkt, und man macht die haube auf, ist da nichts wirklich auffällig....also es ist nichts übermässig heiss oder so. und qualmen tut auch nichts. kühlwasserstand is okay....alle paarhundert km muß ich mal n schluck nachfüllen. ist es vielleicht möglich daß nur ein stecker nen wackler hat? die beiden stecker die auf dem oberen dicken kühlerschlauch, der direkt vom kühler in den motor führt, sitzen sehen schon n bissl porös aus....zumindest die kabel wo sie in den stecker gehen. ich dachte erst an ein kaputtes thermostat....aber die temperatur geht ja irgendwann von allein wieder runter. oder kann´s vielleicht sein daß es hängt? die temp geht auch nie bis anschlag anzeige hoch.....bleibt also immer am vorletzten weissen strich stehen.....
ich hoffe mal daß mir hier jemand helfen kann....denn die 300.000 km will ich mindestens noch voll machen mit dem guten ;-)
schonmal danke im vorraus
15 Antworten
moin, kann das sein, wenn er nur noch lauwarme luft bringt und die immer mal kühlmittel auffüllen musst, dass dein wärmetauscher für die heizung bissl kaputt is?!
Bei mir verliert das ding auch bissl (unwesentlich) Kühlmittel.
hmm weiß ich nicht. die heizung is ja das was mir weniger sorgen macht......meine grosse sorge ist die motortemperatur.......... die heizung funzt einwandfrei. nur wenn die anzeige für die temperatur nach oben geht bläst sie auch nur noch lauwarm..........
Würde auf ein klemmendes Thermostat tippen.
Oder Luft im System.Evt.ist auch der Deckel vom Ausgleichbehälter nicht dicht.
Grüße
jip aber wenn der deckel undicht wäre, müsste er dann nicht irgendwann anfangen zu kochen? ich fahre ca 35 km, die temperatur steht auf dem vorletzten weissen strich, das lämpchen fängt an zu blinken, hört wieder auf, fängt wieder an.....ansonsten tut sich nichts..... die leistung is optimal....wie immer....und der lüfter fängt auch nicht an zu laufen........................
Ähnliche Themen
Thermostat kannst Du so einfach mal grob testen: Mit kaltem Motor mal ca. 5km fahren, da darf der Kühler(Schläuche zum Kühler) vorne noch nicht warm werden.
Nach längerer Fahrt (>25km) oder etliche km Stadtverkehr sollte der Kühler, Schläuche vorn warm werden.
Irgendwas ist aber definitv faul bei Dir, die Heizung muß eigentlich IMMER gehen, sobald der Motor wenigstens etwas erwärmt ist.
-->kommt wie gesagt auf die Aussentemperatur an, wird sich bei -10 etwas anders als bei +20 verhalten...
Fehlt denn viel Kühlmittel, wenn Du nachfüllst?
Wenn das gelegentlich hängt hilft dieser Test leider nicht.
Das Thermostat ist ja recht schnell gewechselt, tausch bei der Gelegenheit gleich den Deckel aus.
Wasser verliert er keins?
wenn die heizung nicht mehr richtig geht ist es meistens der wärmetauscher! ist bei mir auch defekt und ich muss kühlwasser nachfüllen! ist zwar ne aufwändige sache aber das teil ist relativ günstig zu haben! wechsel doch mal und schau obs funktioniert!
erstmal thx für die antworten.
sooo.....jetzt zum einzelnen:
die heizung funzt einwandfrei. ich fahre bei den eisigsten temperaturen los, und kurze zeit später fängt die heizung an warmluft zu blasen. also vw-typisch. sie funktioniert also einwandfrei. sie fängt nur dann an lauwarm oder kalt zu blasen wenn die motortemperatur hoch geht. mit hoch meine ich nicht den normalstand....ich meine wenn sie dann bis in den bereich geht wo´s gefährlich wird. bei normaler motortemperatur funzt sie hundert pro. kühlwasser verliert er ganz leicht. ist also nicht so daß man was sieht wenn er mal ein zwei stunden irgendwo steht. tropfen tut er net.
wie gesagt mein problem ist net die heizung, mein problem ist es daß die temperatur des motors so heftig ansteigt. die heizung ist mir dabei von der funktion her völlig egal. es ist halt nur auffällig daß sie genau immer dann nicht funzt wenn die temp vom motor hochgeht. sobald die temp vom motor wieder abfällt funzt die heizung auch wieder 100pro...
ich denke deine problem ist die motor-temperatur und nicht die heizung? es kann sein das der fühler dir/bzw der motorsteurung eine falsche kühlwassertemperatur übermittelt!!
Ich tippe ebenfalls auf den Thermostat. Außerdem wirst du das Bypassventil verbaut haben, das schließt den Zufluss zum WT, wenn die Temperatur hoch geht. Irgendwann öffnet der Thermostat, die Temperatur fällt und das Ventil lässt wieder Wasser durch.
kenne alles symptome.
- habe deckel des AGB ersetzt (ist jetzt blau)
- neuen WT rein
- thermostat gewechselt
jetzt ist ruhe...bzw. wie sein sollte.