Golf 2 SSD Windabweiser

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
hatte Wasser auf der Beifahrerseite. War in Werkstatt. Die haben gesagt, daß das SSD Schuld sei, und zwar hauptsächlich der Windabweiser (?), da dieser nicht mehr automatisch schliessen würde. (Seilzug gerissen) und von mir daher mit Zeigefinger manuell runter gedrückt wurde, damit ich das Dach wieder schliessen konnte.
Windabweiser wurde daher ausgebaut (und anscheinend vernichtet).
Ist das normal? Kann das wirklich daran liegen?
Danke für Info

Beste Antwort im Thema

also am orininalem Windabweiser ist kein Bowndenzug!

Tolle Werkstatt haste da....

Denke mal die Abläufe sind dicht und der Windabweiser hat ein mechanisches problem. Dieser wird nämlich durch das nach vorne fahren des SSD über 2 Schienen gegen eine federkraft nach unten gedrückt.

MfG René

21 weitere Antworten
21 Antworten

Danke für die Unterstützung und Hilfestellungen.

Habe einen/den Windabweiser erhalten und mir auch die fehlenden
Aufsteller(Preis mit Porto € 16,30) besorgt. Werkstatt wird mir diese Teile einbauen. Für das SSD soll noch eine neue Dichtung besorgt und angebracht werden. Lackschaden wird übergepinselt.

Jetzt sagte man mir, daß die "Kasette" defekt sei und man diese
wahrscheinlich nicht mehr beschaffen könnte (und wenn, dann würde
es teuer, weil kpl. Himmel ab muß.

Wer kann mir dazu was sagen? Eine Zeichnung oder Bild der "Kassette" schicken (Habe keinen Schimmer wie das aussieht), Bezugsquelle?

Danke für die weitere Unterstützung und ein schönes WE

Die Kassette ist beim Golf 2 ein "Blechkasten", der von unten ans Dach geschweißt ist und in den vier Ecken einen Ablauf hat. Die kann eigentlich allenfalls durchgerostet sein. In dem Fall wäre es aber sicherlich besser für alle Beteiligten den Rostschaden zu reparieren, statt die Kassette zu tauschen, das dürfte nämlich richtig aufwendig sein.

Anders dagegen bei den neueren Modellen Passat 35i/Corrado/Golf 3. Bei denen ist die Kassette von unten ans Dach geschraubt und kann einfach ausgebaut werden. Hoffentlich hat die Werkstatt diesen Sachverhalt auch auf dem Schirm...

Jetzt ist die Frage, was meinen die mit Kassette? Das von oben eingeschobene Schiebendach (habe ein komplettes hier liegen) oder die Aufnahme im Dachhimmel. Wenn da etwas dran ist, muss tatsächlich der Himmel runter, das würde ich aber, an Deiner Stelle, selber machen, ist nicht so aufwendig.

Wenn die Aufnahme im Dach natürlich durchgerostet ist, kommen da Probleme auf die zu.....

Schiebedach liegt, wie schon erwähnt , hier. Bei interesse kannst du das für nen schmalen Taler haben. Die dichtung des SSD ist übrigens keine richtige Dichtung. Sie ist gewollt Wasserdurchlässig, um das Wasser geziel in den Wasserkasten des Schiebendachs zu lenken.

Zitat:

Original geschrieben von fuffy1950


Jetzt sagte man mir, daß die "Kasette" defekt sei und man diese
wahrscheinlich nicht mehr beschaffen könnte (und wenn, dann würde
es teuer, weil kpl. Himmel ab muß.

Wer kann mir dazu was sagen? Eine Zeichnung oder Bild der "Kassette" schicken (Habe keinen Schimmer wie das aussieht), Bezugsquelle?

Den Himmel rauszunehmen ist keine Aktion... mit ein bisschen Übung ist der in 20min draussen...habs schon ein paar mal gemacht.

Die Kassette ist der ans Dachblech geschweißte Teil des Schiebedachs, der das eigentliche Schiebedach führt. Die Kassette kann man meiner Meinung nach nicht oder schlecht ausbauen... weiß aber auch nicht, was daran kaput gehen sollte ausser verrosten!? Die anderen Teile sind, soweit ich weiß alle schraubbar... aber vielleicht kommt hier mehr Info von einem, der sich besser auskennt!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Das von oben eingeschobene Schiebendach (habe ein komplettes hier liegen) oder die Aufnahme im Dachhimmel.

An der eingeschobenen Mechanik kann aber eigentlich nichts kaputtgehen, was dazu führt, dass Wasser ins Auto läuft, oder mach ich da grad einen Denkfeheler?!?

Zitat:

Original geschrieben von bubilowatz


Jetzt ist die Frage, was meinen die mit Kassette? Das von oben eingeschobene Schiebendach (habe ein komplettes hier liegen) oder die Aufnahme im Dachhimmel. Wenn da etwas dran ist, muss tatsächlich der Himmel runter, das würde ich aber, an Deiner Stelle, selber machen, ist nicht so aufwendig.

Wenn die Aufnahme im Dach natürlich durchgerostet ist, kommen da Probleme auf die zu.....

Schiebedach liegt, wie schon erwähnt , hier. Bei interesse kannst du das für nen schmalen Taler haben. Die dichtung des SSD ist übrigens keine richtige Dichtung. Sie ist gewollt Wasserdurchlässig, um das Wasser geziel in den Wasserkasten des Schiebendachs zu lenken.

Nein, es ist nicht das eingeschobene Schiebedach gemeint, sondern

die Aufnahme im Dachhimmel. Aber vielen Dank für das Angebot. Wenn die das mit dem jetzigen SSD nicht hinkriegen, komme ich gerne drauf zurück.

Ist das die selbe Werkstatt wie vorher? Jetzt mal ohne Witz, ich würde da gar nix mehr machen lassen! Die scheinen wirklich total unfähig zu sein. Nimm den Golf und bring ihn in ne andere freie Werkstatt, die gibts doch wie Sand am Meer. Nur nicht zu ner Kette. Oder noch besser, machs selber. Den Windabweiser und die Aufsteller einzubauen ist in 10 mins erledigt. Mach mal das Schiebedach auf und guck von oben drauf. Das sind insgesamt 8 Schrauben und alles ist selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen