Golf 2 SSD Windabweiser
Hallo,
hatte Wasser auf der Beifahrerseite. War in Werkstatt. Die haben gesagt, daß das SSD Schuld sei, und zwar hauptsächlich der Windabweiser (?), da dieser nicht mehr automatisch schliessen würde. (Seilzug gerissen) und von mir daher mit Zeigefinger manuell runter gedrückt wurde, damit ich das Dach wieder schliessen konnte.
Windabweiser wurde daher ausgebaut (und anscheinend vernichtet).
Ist das normal? Kann das wirklich daran liegen?
Danke für Info
Beste Antwort im Thema
also am orininalem Windabweiser ist kein Bowndenzug!
Tolle Werkstatt haste da....
Denke mal die Abläufe sind dicht und der Windabweiser hat ein mechanisches problem. Dieser wird nämlich durch das nach vorne fahren des SSD über 2 Schienen gegen eine federkraft nach unten gedrückt.
MfG René
21 Antworten
also am orininalem Windabweiser ist kein Bowndenzug!
Tolle Werkstatt haste da....
Denke mal die Abläufe sind dicht und der Windabweiser hat ein mechanisches problem. Dieser wird nämlich durch das nach vorne fahren des SSD über 2 Schienen gegen eine federkraft nach unten gedrückt.
MfG René
Was war denn das bitte für ne Werkstatt? Der Windabweiser hat keinen Seilzug, der wird durch so Hebelchen runtergedrückt wenn das Dach zugeht. Was sein kann ist dass diese Hebel weggerostet sind und deswegen nicht mehr den Windabweiser runterdrücken. Dann holt man sich 2 neue Hebel vom Schrott und gut ist. Das sind 4 Schrauben. Irgendwo gibts die aus aus Edelstahl, dann rostet nix mehr. Und was haben die in der Werkstatt damit gemacht? Ausgebaut und weggeschmissen? Das Teil würde ich mir erstmal von denen ersetzen lassen, was geht denn da ab?
Außerdem hat das Ding mit wassereinbruch übers Schiebedach nix zu tun, da werden die Ablauflöcher verstopft sein. Mach mal das Dach auf und kipp vorsichtg etwas Wasser in die Rinne und guck obs abläuft. Das muss dann unten an den Radkästen vorne und hinten wieder rauskommen. Wenn nicht ist da was verstopft und muss gereinigt werden. Das geht hanz gut mit nem normalen Stromkabel, was du durch das Loch schiebst.
Und das Wasser kann auch durch die Tür oder unter der Scheibe oder durch den Wasserfangkasten reinkommen. Glaub nicht dass die Werkstatt da vernünftig geguckt hat.
edit: Mist zu langsam. Dafür willkommen bei MT 🙂
Von mir auch ein Hallo und Willkommen bei MT!
Wenn das Wasser übers Schiebedach reinkommen sollte, müßte man da dann doch auch Wasserreste sehen, oder. Auch der Innenhimmel müßte Wasserränder haben.
Das die Ablaufröhrchen dicht sein können, soll es geben... hatte ich bei meinen 2er Gölfen noch nie.
Ich glaub eher, das das Wasser über die untere Schreibendichtung der Beifahrerseitenscheibe in die Beifahrertüre kommt und dort ggf nicht ablaufen kann, weil die Löcher an der Türunterseite dicht sind und die Folien beim Boxeneinbau gelößt worden ist.
Danke für die Infos. Habe mir auch schon gedacht dass da was nicht stimmen kann. Wenn ich ehrlich bin, habe ich sogar das Gefühl, daß man
mein SSD gegen ein anderes ausgetauscht hat, denn ich hatte darauf einen dicken Lackkratzer, der vorher nicht da war. Das SSD war auch nicht mehr bündig mit dem Rest des Daches. Ich werde mich wohl zur Wehr setzen müssen.
Gibt es eine Möglichkeit zu beweisen, daß man mir ein anderes SSD untergeschoben hat?
Bekommt man noch den Windabweiser bei VW und was wird er kosten?
Ähnliche Themen
...wie-was-wo falsches Schiebedach eingebaut...der Thread nimmt ja eine ganz neue Wende!?
Ist wohl besser, Du erzählst die Geschichte mal von Anfang an...
Hast du denn ne Rechnung? Was steht da so drin? Wieviel Geld haben die denn genommen?
Einen Austausch des SSDs halte ich für unwahrscheinlich, einen KRatzer können die auch so da reingemacht haben.
Das alles nicht mehr so gut passt, kann durchaus an dem fehlenden Windabweise liegen.
Zitat:
Original geschrieben von tuskg60
...wie-was-wo falsches Schiebedach eingebaut...der Thread nimmt ja eine ganz neue Wende!?Ist wohl besser, Du erzählst die Geschichte mal von Anfang an...
Es gibt da nich viel zu erzählen. Hatte Wassereinbruch. Bin in Werkstatt zum "trocken legen". Auto blieb nee Woche da (Wegen der Regenzeit) und damit es wirklich gut austrockenet und nicht stinkt usw.
Bei Abholung hat man mir nichts gesagt (weder das das Blech raus ist, noch das das Dach einen Kratzer abgekommen hat). Ich erhielt nur die Mitteilung, daß "..Wasserabläufe geprüft. Dach undicht" und auf Nachfrage, daß sich eine Rep. nicht lohnt, müße Kassette ausbauen, Aufwendig. teuer. Meine Antwort war dann: Na gut dann klebe ich es lieber mit Tesa zu. Man liess mich dann fahren. Am nächsten Tag war schöner Sonnenschein und ich das Dach auf und habe dann gemekrt dass das Blech fehlt. Bin dann nochmal hin und habe gefragt wo das Blech sei. Dann hat man mich aufgeklärt, daß man es entfernt hat, da es, weil es sich nciht mehr automatisch schliesst, für den Wassereinbruch mit verantwortlich wäre. War so blöd und bin gegangen, da man mir das so glaubhaft versicherte, daß ich trotz leichter Zweifel den Heimweg angetreten habe. Zu Hause hat mich ein Bekannter auf den großen Kratzer und nicht bündigen Abschluß aufmerksam gemacht. außerdem konnten wir das SSD von innen im Dach rauf und runter bewegen. Auch der Himmel kommt mir so unbekannt vor. Den alten Riß hatte ich auch an anderer Stelle in Erinnerung. Deswegen mein Gedanke, daß man das Dach getauscht hat. Deswegen meine Frage, ob es ggf. Teile Nr. anhand derer man sowas feststellen könnte. Wie kann ich mich am besten behaupten?
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Hast du denn ne Rechnung? Was steht da so drin? Wieviel Geld haben die denn genommen?
Nein, es gibt keine Rechnung. Das Trocknen und die "Fehlersuche"
waren kostenlos bzw. haben kein Geld gekostet.
...wenn der Riss an einer anderen Stelle war, haben die Dir vielleicht das Schiebedach verkehrtherum eingebaut...warum sollten die ein anderes einbauen...
...und das der Windabweiser weg ist, ist schon ein starkes Stück! Gibts aber bei Schrott!
Aber ich würde diese Werkstatt ganz bestimmt nicht mehr an mein Auto lassen!
Gaanz tolle Werkstatt! 🙄
Noch zu blöd so ein simples Schiebedach wie im 2er zu zerlegen. Da möchte man sich nicht vorstellen, was die mit einem ESSHD anzustellen in der Lage sind.
Hört sich für mich so an, als hätten die das mal kräftig zerlegt, kaputtgemacht und anschließend nicht mehr zusammenbekommen. Tolle Wurst!
Das wieder richtig hinzubekommen ist aber eigentlich kein Hexenwerk. Steht der Aufbau des SSD in einem der Basltebücher? Damit sollte sich das auch in Eigenleistung instandsetzen lassen.
Wassereinbruch übers Schiebedach kann auch vorkommen, wenn die Schiebedachdichtung nicht richtig sitzt oder schlecht ist. Dann kommt soviel Wasser rein, dass es die Abläufe nicht packen.
Ansonsten gibt es noch weitere Möglichkeiten fürs Wasser: Klassiker sind die Abläufe vom Wasserkasten verstopft (Wasser läuft dann über den Ansaug der Lüftung in den Beifahrerfußraum) und die Folie unter der Türverkleidung. Kommt beides natürlich nur in Frage, sofern der Sitz nicht nass wird.
Den Windabweiser würde ich den Jungs mal ganz gepflegt in Rechnung stellen. Sowas dämliches habe ich ja noch nie gehört.... Schau mal, ab die Beifahrertürpappe im unteren Bereich feucht oder weich ist und ob Wasserränder zu sehen sind. Möglicherweise sieht man das auch an Parckscheinen in der Seitenablage. Ich vermute einfach mal, dass Du den klassischen Türwasserschaden hast.
Beweisen wirst Du nicht können, dass Dein Dach getauscht wurde. Ich würde die einfach direkt darauf ansprechen: Kratzer, Riss im Himmel, sitzt nicht so wie das alte - Das ist doch ein anderes! Und den Abweiser: Entweder die beschaffen Dir einen oder sie zahlen die Rechnung. Denn es ist immer noch Deiner, auch wenn die meinen, dass das Teil zu nichts taugt!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Heini
Den Windabweiser würde ich den Jungs mal ganz gepflegt in Rechnung stellen.
Das ist so 'ne Sache, wenn die Reparatur (bzw. der peinliche Versuch) nichts gekostet hat (und vielleicht auch kein Auftrag existiert)...
Ich glaube auch nicht, dass die da was getauscht haben. Die haben es einfach durch Unfähigkeit versaut und die Teile beschädigt. Viele (nicht alle) Automechaniker sind nach meiner Erfahrung Grobmotoriker und daher nicht für Arbeiten am Schiebedach geeignet.
Ist doch egal ob Rechnung oder nicht. Wenn ich mein Auto komplett bei denen auf den Hof stelle will ich es auch komplett wieder haben. Da haben keine Schrauben, keine Windabweiser und keine Bonbons aus der Mittelkonsole zu fehlen. Für mich ist das, wenn es nicht mit mir abgesprochen (und noch dazu technisch einfach falsch) ist ein klarer Fall von Diebstahl. Nächstes mal fehlen dann die Alus und er steht auf stählernen 13". Die Alus sind bei Kurvenfahrt ja schließlich von Bruch bedroht und der Reifenquerschnitt von 15" sorgt auf der Autobahn für eine verminderte Bremskontrolle 🙄
Nee, ich würde da mal richtig aus der Haut fahren!