Golf 2 springt nicht an

VW Golf 1 (17, 155)

mein Golf 2 Bj.1983 springt trotz Starthilfe nicht mehr an , die Batterie ist ca.1Jahr alt der Anlasser in etwa auch ,wenn der Anlasser kaputt wäre müsste er mit Starthilfe trotzdem anspringen (hatte ich letztes Jahr) also was kann es sein ?
Bitte dringend um Hilfe .

Danke Tina B.

29 Antworten

kann ich das irgendwie testen ?

Was?

Zitat:

Original geschrieben von Tina B.


kann ich das irgendwie testen ?

kann dann die Zentralverriegelung noch gehen wenn es die Batterie ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Tina B.


kann ich das irgendwie testen ?

Die Batterie.

Ähnliche Themen

ZV könnte gerade noch gehen,die Batterie selber kann man nicht wirklich testen. Wenn du n Multimeter hast dann kannste mal die Spannung messen.aber das sagt eben nicht viel aus,weil die bei Belastung zusammenbrechen kann.

Was ist denn mit den anderen Verbrauchern,Licht ,Lüftung?Geht das normal?

versuch ma das:
klemm deine batterie ab und leg mit einer anderen und überbrückungskabel den + direkt an den anschluss vom anlasser und den - aufs gehäuse des motors probier es dann nochmal wenns nicht klappt dann klopf mal mit einem hammer auf den magnetschalter des anlasser und wenn nix hilft ich würd sagen es ist der anlasser
mfg schubo 91

ok das verstehe ich ja , aber die batteriekontrollleuchte sagt was anderes oder leuchtet die auch wenn die batterie leer ist ?
ich will nicht nerven ich möchte es nur ganz genau wissen .

Zitat:

Original geschrieben von Tina B.


ok das verstehe ich ja , aber die batteriekontrollleuchte sagt was anderes oder leuchtet die auch wenn die batterie leer ist ?
ich will nicht nerven ich möchte es nur ganz genau wissen .

licht ,lüftung ,cd-player gehen .

Die leuchtet auch wenn die Batterie zu schwach zum Starten ist,was ist mit den anderen Verbrauchern wie Licht und Lüftung läuft das ganz normal,oder schwächer?

ja das lann alles fuktionier das das alles kleine verbraucher sind und die nicht umbedingt am motormasseband mit angeschlossen sein müssen also probier einfach ma so wie ich es oben beschrieben habe

ok ich werde es mal versuchen danke für die hilfe ,an alle ,

Batterie kann man testen lassen, bei Bosch z.B.
Du kannst aber auch mal beobachten ob die Innenleuchte extrem dunkel wird beim Starten.

Wenn die Batterie ok ist liegt es an Masseband oder Plusleitung oder eben am Anlasser selbst.

es ist die batterie,habe das licht angemacht und dann gastartet das licht ist dann schwächer geworden.
ist ja toll das die sooooo lange halten und auch soooo billig sind :-(

Hast du den Beleg für die Batterie noch od weißt du noch, wo sie gekauft wurde ?
(Sag bloß nicht ATU, sonst bekomme ich einen Anfall....)
Die Batterie hat 2 Jahre Garantie..
Zur Sicherheit mach alle Massepunkte im Motorraum und unterm Armaturenbrett mit Schleifpapier blank. (Dieses Problem taucht in letzter Zeit häufiger auf)
Kann jemand die Batterie 24 h an ein Ladegerät hängen ? (Bei großer Kälte kann eine tiefentladene Batterie gefieren und platzen)

habe den beleg schon gesucht ,hatte ihn aufgehoben aber weiß nicht mehr wo,die batterie habe ich im toom gekauft war anscheinend nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen