Golf 2 RP-Motor überholen - was ist nötig, was nicht?

VW Golf

Hi Leute,

an meinem 2er Baujahr '91 ist letzthin der Motor (MKB RP) verreckt und da dieser schon über 300tkm auf der Uhr hat sollte ein "Neuer" her. Tjo wie das halt geht eBay Kleinanzeigen ne baugleiche Maschine gesucht, gefunden mit 200tkm und für schmales Geld gekauft.

Nun drängt sich mir die Frage auf, was ich sinnvollerweise noch an dem Motor tun sollte. Der zweier steht noch halbwegs gut da, daher möchte ich ihn noch ein paar Jährchen am Leben erhalten.

Der Block ist m.M.n. doch arginkontinent, habe euch mal paar Bilder reingehängt.

Aus dem Stehgreif fallen mir folgende Geschichten ein, die ich dran machen würde:

- neue Zylinderkopfdichtung / Kopf planen lassen
- Wellendichtring Nockenwelle, Hydros
- neue Wasserpumpe
- Zahnriemen, Spanner und beide Keilriemen
- Verteilerfinger / Läufer

Was meint ihr? Was wichtiges vergessen? Doch wegschmeißen? Sauber machen und so einbauen?

Schöne Grüße
Chris

17 Antworten

Mittig eine Spaxschraube reindrehen und mit der Zange rausziehen. Die Deckel musst eh neu machen und sind beim Rep-Satz dabei.

Für die Flansche benötigt man eine Spannvorrichtung wegen der Feder die da drunter ist.
Guckst hier...so gehts prima:
http://www.golf1wiki.de/.../..._am_Getriebe_zur_Antriebswelle_wechseln

Und den alten Simmerring von der Hauptwelle ( die verzahnte Welle die aus dem Getriebe schaut) immer mit ersetzen wenn das Getriebe draußen ist.

Danke, werde es so machen.

Am Getriebe mache ich alle Dichtungen / Simmeringe neu, hab kein Bock das nochmal machen zu müssen (da is auch aktuell einfach alles versifft, sodass garned ersichtlich ist was da alles undicht ist)...

In der Anleitung im Golf1-Wiki ist die Rede davon, den Simmering mit dem Gummihammer einzuschlagen - das halt ich für Murks. Habe die Tage in ner Golf4-Anleitung zum Wechseln des äquivalenten Simmerings gelesen, dass man diesen mit dem Flansch selbst eintreiben soll damits nicht verkantet oder kaputt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen