ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 RP - Leistungsverlust nach Hydrowechsel - Steuerzeiten, Zündung, ...

Golf 2 RP - Leistungsverlust nach Hydrowechsel - Steuerzeiten, Zündung, ...

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 12:49

Hallo.

Ich habe neulich bei meinem 2er (86er RP) die Hydros gewechselt. Dummerweise hatte ich vergessen den Stand der Räder (Nocke, Kurbelwelle und Zündrad) zu markieren.

Nocke und Kurbelwelle auf OT gestellt, Riemen drauf und er lief wieder. An das Zündrad hatte ich leider nicht gedacht.

Nach etwa 20km merkte ich aber, dass der Motor plötzlich kurze Aussetzer beim Beschleunigen hatte. Es war so, als wenn ich gleichzeitig die Bremse trat. Manchmal ruckte er auch kurz. Egal ob kalter oder warmer Motor.

Fazit --> Riemen wieder runter und nochmal prüfen

Habe sie dann wie folgt nach den werksseitigen Markierungen wieder eingestellt:

- Nockenrad -> Kerbe auf der Rückseite bündig mit dem vorderen oberen Rand des ZK

- Kurbelwellenrad -> laut Markierung auf der Riemenscheibe bzw. laut Markierung auf der Schwungscheibe (Getriebe)

Beim Zündrad musste ich etwas improvisieren, da ich die Riemenscheibe und somit die untere Zahnriemenabdeckung absolut nicht locker bekommen habe:

Kurbel- und Nockenwellenrad auf OT gestellt. Zahnriemen leicht vom Zündrad abgehoben und den Zündfinger (am Zündfinger selbst gedreht) so eingestellt, dass er an der Verteilerkappe auf den ersten Zylinder zeigt. Dabei dem Verteiler in beide Richtungen noch ausreichend Platz zum Einstellen der Zündung gegeben.

Nun habe ich den Riemen wieder vorsichtig draufgesetzt und ordnungsgemäß gespannt. Der Motor sprang auch sofort an und lief nach von Hand eingestellter Zündung auch schön rund im Leerlauf. Beim Fahren bzw. Gas geben im Stand merkte ich jedoch, dass er absolute Probleme mit der Gasannahme hat. Also im Stand drehte er nicht richtig hoch und beim Fahren kam einfach nichts bzw. beschleunigte er nur gaaanz langsam. Als wenn man gleichzeitig die Bremse tritt.

Ein bekannter VW-Mechaniker war auch mit dabei. Er hatte die Einstellungen der Nocke und Kurbelwelle sowie die Position des Zündfingers überpüft und befand sie für ok. Wusste aber auch nicht weiter. Er sagte nur: "Am Besten die Riemenscheibe runter und alles nochmal vernünftig einstellen." Nur ich krieg das Ding nicht runter. Die Imbusschrauben sind zu fest.

Aber die Steuerzeiten stimmten doch. Und auch der Zündfinger zeigte bei OT auf den ersten Zylinder.

Komisch auch, dass es erst 20km nachdem dem ersten Runtermachen des Riemens auftritt.

Kann es wirklich an falschen Einstellungen liegen?

Oder suche ich an ner ganz falschen Stelle?

Help!!!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ja auch wenn das alles so ungefähr stimmt, dann muss man doch jedes Mal zum einstellen fahren, bzw man kann mit Blitzlampe selber einstellen...

Lass es einstellen und freu dich drüber das alles so ist wie vorher

am 12. Juli 2006 um 12:51

ist die zündung denn geblitzt worden. also genau eingestellt auf 6-8° vor ot? oder nur per hand und nach gefühl.

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 12:57

Sie ist nur per Hand nach Gefühl eingestellt worden. Nicht von mir sondern nem bekannten VW-Mechaniker.

Klar lass ich sie noch blitzen. Aber so ein krasser Leistungsverlust...?!?!

Wir hatten früher schon ein paar Mal nen Verteiler an div. VWs runter genommen (zum Wechsel wenn er defekt war) und dann die Zündung nach Gefühl eingestellt. Er lief dann etwas unrund und wurde auch so schnell wie möglich geblitzt aber so nen krassen Verlust haben wir noch nicht gehabt. Ich will nicht wirklich glauebn, dass es nur daran liegt. Das komische ist ja auch, dass es erst nach ca. 20km nach dem Hydrowechsel auftrat.

am 12. Juli 2006 um 13:21

Ich hatte beim letzten Zahnriemenwechsel den einen Zahn zu Spät auf dem Nockenwellenrad. Da lief der auch nur grad so ohne Leistung. Die Markierungen müssen genau stimmen, dann Zündung einstellen. Danach war wieder alles bestens.

Keine Ahnung, wieso deiner nach 20km erst gezickt hat. Zahn übersprungen?

Nutfeder auf einer der Wellen kaputt? Hatte hier schonmal einer.

Die Riemenscheiben wirst du doch wohl ab bekommen???

Gibt hier massig tipps dazu im Forum.

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi

Ich hatte beim letzten Zahnriemenwechsel den einen Zahn zu Spät auf dem Nockenwellenrad. Da lief der auch nur grad so ohne Leistung. Die Markierungen müssen genau stimmen, dann Zündung einstellen. Danach war wieder alles bestens.

Klingt ja gut und erfolgversprechend!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi

Keine Ahnung, wieso deiner nach 20km erst gezickt hat. Zahn übersprungen?

Hmm.. klingt logisch. Hätt ich dummer auch von selbst drauf kommen können. Obwohl der Riemen afair vernünftig gespannt war.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi

Die Riemenscheiben wirst du doch wohl ab bekommen???

Gibt hier massig tipps dazu im Forum.

Mehrmals probiert. Die Imbus sitzen einfach zu fest.

 

Edit:

Nochmal zur Sicherheit.

- An der Nocke ist OT wenn die Markierung auf dem Rad genau am ZK-Rand (vorne oben) ist?

- An der KW ist OT, wenn die "0" auf der Schwungscheibe genau mittig im Loch am Getriebe erscheint?

- Zündfinger muss bei OT auf dem ersten Zylinder stehen?

am 12. Juli 2006 um 14:09

So ungefähr haut das nicht hin.

Ich muss aus dem Kopf das jetzt hinschreiben, hab grad kein Buch da.

Nockenwelle ja, muss genau auf Zylinderkopfkante stehen. Glaube schon vorne.

Kurbelwelle muss so stehen, dass die Markierung (Kerbe) auf der Riemenscheibe auf der Markierung auf der unteren Riemenabdeckung steht.

Die Nebenwelle (Zündwelle?) muss so stehen, dass deren Markierung mit der auf der Kurbelwellenrimenscheibe gegenüber steht so weit ich mich noch erinnere.

Am besten Buch reinschauen oder nach "Zahnrimenwechsel" oder Steuerzeiten in der Suche nachsehen.

OT von Kurbelwelle kann man auch über Zündkerzenöffnung mit Schraubendreher genau kontrollieren.

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 14:15

Alles klar. Danke!

Dann stellt sich halt nur die Frage wie ich die verdammte Abdeckung abkriege. Werd dann nochmal runter schauen und es nochmal probieren. Verdammt fest die Schrauben.

Habe gerade in diesem Thread einen Beitrag von KeikoVAg gelesen.

Zitat: Der Punkt in der Schwungscheibe ist OT und die Kerbe ist ZZP.

Kann mir das eventuell jemand für den RP bestätigen?

am 12. Juli 2006 um 14:38

Stimmt, vor allem wenn Heiko das schreibt.

Auch für RP.

Muss da nicht der Unterdruckschlauch vom Verteiler ab zum Einstellen vom ZZP?

Inbusschrauben einölen, Gang rein, Handbremse anziehen, Inbus mit Verlängerung gerade reinklopfen, und feste ziehen.

Dann sollte die Riemenscheibe an der KW abgehen, wenn sie nicht draufgerostet ist. Dann einölen und runterklopfen/Abzieher.

Den Innesechskant aber nicht runddrehen (ausfotzen), sonst darfst du die rausbohren.

Hi

Ja das mit dem ZZP und OK passt auch beim RP, was mein Bruder Heiko schreibt ist immer rrrrrichtich :-)

Ist nicht am Verteiler eine Markierung in Form einer Kerbe, wo der Finger drauf stehen muß, wenn man den Zahnriemen auflegt ????

ot machst mitm schraubenzieher ins kerzenloch dann wirds relativ genau.

ZZP geht eigentlich von hand so einigermaßen nach gehör einzustellen das der relativ ordentlich läuft.;)

also viel spass....

ps auf meiner page ist nen foto... damit solltst es eigentlich einigermaßén hinkriegen;)

Themenstarteram 12. Juli 2006 um 16:57

@ Ringfuchs: Ich werds mir merken. ;-) Danke.

@ Dunkelbazi: Danke für den Tipp. Mal schauen ob ich sie so abbekomme.

@ Callbyreference: Danke für die Hinweise. Der Letzte Absatz deiner Beschreibung ist das wonach ich gesucht habe. Mal schauen morgen.

 

Danke euch allen!

Themenstarteram 19. Juli 2006 um 11:34

Wollte nur nochmal kurz mein Feedback abgeben.

Habe nochmal den Riemen runter genommen und nach Heikos Anleitung neu aufgesetzt und eingestellt.

Nun läuft er wieder ganz normal.

 

Vielen Dank nochmal an alle!

am 19. Juli 2006 um 12:54

Schön, wenn es geklappt hat.

Was ein Zahn so ausmachen kann

am 19. Juli 2006 um 13:21

Aber wieso eigentlich mit nem Schraubenzieher in den Zylinder? Auf der Schwungscheibe ist doch auch eine prima Markierung!

Um die Riemenscheibe abzunehmen, muss man auch nicht den Gang einlegen oder bremsen. Einfach 12-Kant-Schlüssel auf die mittige 12-Kant-Schraube stecken, so hindrehen dass die Antriebswelle "gegenhält", ordentliche Nuss in die Schraube klopfen, gemütlich unters Auto legen dass man einen schönen Hebelarm hat und dann einen Ruck mit der 1/2-Zoll-Knarre geben, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 RP - Leistungsverlust nach Hydrowechsel - Steuerzeiten, Zündung, ...