Golf 2 öl Kontrollleuchte

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich fahre einen Golf 2 GT 1,8l 90 PS MKB RP. Wollte mal fragen ,wenn ich auf der Autobahn Vollgas fahre so 20 km und dann wieder runter fahre geht in der Autobahnausfahrt in der Kurve die Ölkontrollampe an und die Warnsirene! Jetzt habe ich den Ölstand gecheckt in Ordnung Max! Wenn ich dann kurz den Motor abstelle oder aufs Gas gehe im Leerlauf gehe dann geht alles wieder aus. Jetzt meine Frage was kann das sein? der öl geber oder so wenn ja wo sitzt der? mfg

21 Antworten

Dann liegt es an deinem Öl, der Ölpumpe oder einem defekten Lager.

Also bei der Laufleistung wird es dann langsam Zeit mal die Pumpe zu wechseln,auch auf Verdacht! Wenn du den noch fahren willst lohnt sich das mal,kostet ja kaum die Welt! Am besten mal ausbauen,Zahnflankenspiel messen,dann weiste was Sache ist und das Ventil auch mal! Das Sollte sich mitn gebogenen Schraubenzieher und etwas Kraft beim drücken bewegen!

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also bei der Laufleistung wird es dann langsam Zeit mal die Pumpe zu wechseln,auch auf Verdacht! Wenn du den noch fahren willst lohnt sich das mal,kostet ja kaum die Welt! Am besten mal ausbauen,Zahnflankenspiel messen,dann weiste was Sache ist und das Ventil auch mal! Das Sollte sich mitn gebogenen Schraubenzieher und etwas Kraft beim drücken bewegen!

So ein Quatsch! Die Pumpe ist doch nicht nach 250tkm hin.

Dann dürfte keiner hier über 300tkm gelaufen haben weil die Pumpen vorher verrecken.

Tausch den Öldruckschalter wie Heiko schrieb und mach nen Ölwechsel mit vernünftigen 10/w40 und die Kiste bleibt ruhig.

Edit: Hab vor 2 Jahren genauso das selbe Prob. gehabt, lag daran das dass Öl zu heiss wurde und Temp. von 140° erreichte.
neues Thermostat und frisches Kühlwasser und dann war der Fehler behoben.

Das ist sicherlich kein Quatsch!
Es soll ja nicht heißen das die und alle Pumpen bei der Laufleistung defekt oder so sind,aber schon meist in der Toleranz!
Hab das bisher an einigen Golfs oder Passats schon beobachtet!
Gerade die Diesel und 16V Pumpen,die eh eine andere Übersetzung haben und somit schneller drehen sind dann schon etwas klapprig,aber funktionieren natürlich noch!

Dann bau einfach mal deine Pumpe aus und messe,dann wirste ja den Zustand mitbekommen! 😉

Ähnliche Themen

also ich bestell jetzt den schalter (sensor) und neues öl und dann guck ma mal

geht hier aber um nen Benziner 8V😛

Mag ja sein das die ein oder andere Pumpe schonmal den geist aufgegeben hat.
Aber man sollte doch erstmal die leichteren und günstigeren dinge erledige, bevor man anfängt den Motor auseinander zu nehmen.😉

Heiko hat nicht ganz unrecht mit seinem öldruckschalzter...

Seas
Das Problem kenn ich meiner hat das auch wenn ich über längere zeit unter 2000 U/min fahre keuchtet ´die lampe nie auf aber wenn ich den motor mal über 4000 U/min drehe uind die drehzahl dann wieder dallen lasse beginnt so bei 2100 U/min die Lampe zu leuchten und ein Warnsignal ertönt hoffe es kann uns jemand helfen lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen