Golf 2 Motorumbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Ich habe zwei kleine Frage und zwar folgendes:

Ich fahre einen 2er Golf mit 70 PS (MKB EZA = ohne Kat, mit Pierburg 2e2 Vergaser = 10 Liter Sprit/100 km) und 260.000 km.

Habe jetzt einen Golf 2 GTI mit 107 PS mit 140.000 km gefunden = technisch Top, Karosse rostet wie die sau...
Technik ist komplett vorhanden und läuft....

Habe mir gedacht, dass ich das ganze auf meinen Umbauen könnte...
Hinterachte, kompletter Motor + Technik + Vorderachse übernehmen... müsste ja alles passen, ODER? (meine 1. kleine Frage, ob da was nicht passen könnte...)
Also in der theorie: meinen Golf komplett leer räumen und den Motor ausbauen und dann 1:1 vom GTI übernehmen.

Meine 2. Frage wäre wie das der TÜV sieht...?
Kennt sich da wer aus (komme aus Österreich) bzw wie man da genau vor zu gehen hat?

Vielen Dank!

Gruß,
Stefan

24 Antworten

Um mal auf die eigentlichen Fragen zu antworten...

Zitat:

Original geschrieben von Skullsplitter



Hinterachte, kompletter Motor + Technik + Vorderachse übernehmen... müsste ja alles passen, ODER?

Mechanisch passt alles (Motor, Getriebe, Spritpumpen, Hinterachse, ...). Wenn beide Autos die gleiche ZE haben, dann kannst du auch die Kabelbäume übernehmen.

Zitat:

Meine 2. Frage wäre wie das der TÜV sieht...?
Kennt sich da wer aus (komme aus Österreich) bzw wie man da genau vor zu gehen hat?

In Deutschland isses kein Ding. In Österreich war aber irgendwas mit maximaler Leistungssteigerung... ich habs nur nicht mehr genau im Kopf. Sprich einfach mal mitm Prüfer...

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich glaube aber kaum, dass jemand im 5. Gang 50 fährt ^^
Ok, seit ich den Jetta habe fahr ich auch nur noch im 4. in der Stadt. Außerdem gibts bei uns keine Anhöhen und auf meinen Wegen so gut wie keine Brücke, man fährt also quasi wirklich nur geradeaus. Und wenn man dann noch geschickt die (selten) anfallenden Gefälle zum Rollen benutzt, dann komm ich unter 6 Liter.

Und glaub mir, das schaffe ich. Wenn ich sogar einen 110PS Diesel mit 2 Litern Hubraum laut MFD auf 3,8 Lieter fahre, dann werde ich einen PN locker auf 6 und leicht drunter schaffen...

Bei unserem RP zum thema 50 im 5ten fahren.

Selbst bei 45 zuckelt er sich wunderbar ausm drehzahlkeller. Trotzdem dank AUG getriebe, kaputter schaftis, denk mal defekten krümmer und dank (H)omo 8 bis 8,8 liter innerorts.

Letztens beim besuch eines forumusers ausm anderen forum hat der nur feuer bekommen da kam er auf nen traumverbrauch auf 8,97 gerechnet.

Ergo ist das auch machbar.

Denk mal nur das der PN mal wieder bissl pflege brauch damit er wieder auf seine schönen werte kommt.

🙂 Grüße Jakob

Auf der Autobahn hab ich mal 5,8 L mit meinem 1,6er RF gebraucht. Da bin ich aber auch aus dem Osten bis nach Köln hinter nem LKW mit ~90 hergetuckert.

@Skullsplitter: Früher bin ich auch viel Stadtverkehr zur Rushhour gefahren, daher stammt der Verbrauchswert von 7-8L. Außerdem wirst du dann mit einem leistungsstärkeren Motor sicherlich nicht weniger Benzin verbrauchen als jetzt.

Sicherlich ist es möglich einen anderen Motor einzubauen, doch an deiner Stelle würde ich erstmal nochmal 100 Euro investieren und den Motor, den du hast, warten.
Also Zündkerzen, Verteilerfinger, Verteilerkappe neu und Zündzeitpunkt einstellen lassen.

@Skullsplitter

Bist Du ganz sicher, worauf Du Dich da (finanziell gesehen) einläßt?

Wenn die ein Abgasgutachten verlangen, kann das leicht in die Tausende gehen.

Und auch ohne Gutachten kommt da ein schönes Sümmchen für die Eintragungen zusammen.

Ich würde a u f j e d e n F a l l zuerst eine TÜV-Stelle kontaktieren und zwar eine, die Typisierungen schon einmal vorgenommen hat.

Diese 15% Limitierung bzgl. Leistungssteigerung scheint wohl gar nicht zu existieren?!

Ähnliche Themen

Was die Leistungssteigerung in Österreich angeht:
20 % max - andernfalls muss man eine Komplettabnahme des Fahrzeugs machen - ist das denn so teuer???!

Der Stadtverkehr ist nicht das, was meinen Verbrauch in die Höhe treibt, eher die Bergstrecken, weil ich ihn einfach immer treten muss, damit ich nicht mit 40 km/h die 80 km/h Straße lang fahre...

Wirklich finanziell betrachtet habe ich das noch nicht. Der GTI würde mich 50 € kosten. Dachte beim TÜV dürfte das nicht all zu teuer werden - dachte um die 500 - 600 €.

Naja, ich habe ehrlich gesagt schon genug in den Motor hier investiert.
Zündkerzen sind neu, Vergaser wurde für 200 € von nem Spezialisten hier bei mir überholt und andere Verschleißteile wurden bereits getauscht... alles aufzählen hat ja doch keinen Sinn... ^^

Leider muss die ZKD mal was abbekommen haben - dh kein Öl-Verbrauch (Öl riecht nach Benzin) und man kann immer wieder mal so einen netten Maggi geruch durch die Lüftung wahr nehmen, wenn man sie einschaltet - im Winter kann man dann schön sehen, wie die Kühlerflüssigkeit im Motorraum verdampft.... Die Kühlerflüssigkeit wird aber zum glück nur minimal verbraucht...

So - rentiert es sich immer noch 100 € zu investieren?

Die Idee den Motor zu tauschen, hatte ich nicht nur wegen dem Verbrauch... Bin eh schon stolz auf meinen kleinen Roten, dass er von 15 l/100 km (vor der Vergaserüberholung) auf 10 l/100 km runter gekommen ist.
Ein weiterer Grund, warum ich mir das antun möchte wäre der, dass die Karosse von meinem Golf einfach tip top in Schuss ist! Der hat null Rost, obwohl ich im Winter fahre. Behüte ihn auch wie meinen Augapfel... Ist schwer einen so guten Golf zu finden, meiner Meinung nach!

@Skullsplitter

Jetzt verstehe ich dein Handeln wesentlich besser.
Klar es ist blöd sich rechtfertigen zu müssen, aber jetzt kann ich dein Problem wesentlich besser verstehen, als vorher. Unter Berücksichtigung deiner aufgezählten Punkte, würde ich auch eher zu nem Tausch tendieren.

Letztendlich ist es aber wirklich Aufwand. Ich befürchte auch stark, dass man das nicht mal eben an einem Wochenende hinbekommt, wenn man es richtig machen will. Ich könnte meinen Motor derzeit nicht tauschen, da ich ständig auf mein Auto angewiesen bin und auch einfach keine Zeit dafür habe.

Du musst jetzt abwägen. ZKD tauschen oder neuer Motor...

Eben, dass ich mein Problem...

Und zusätzlich habe ich noch das gleiche Problem wie du - ich bin auf mein Auto angewiesen.

Aber bei solch einem Aufwand und unter Berücksichtigung der Kosten, wird mir glaube ich nichts anderes übrig bleiben wie meinen Motor jetzt fertig fahren, bis ihn wirklich das Zeitliche segnet und mich dann anders umschauen (ein neues Auto oder eine 500 € Kraxe um die Tauschzeit zu überbrücken).

Sprich es hat sich also erledigt. 🙁

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe!

Grüße
Stefan

Dann würde ich zum 500 oiro rollstuhl tendieren.

Wenn du gern deinen behalten willst.

🙂 Grüße Jakob

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von querys


EZA ist die Österreichversion des PN Motors.

Bete und Hoffe, dass

das

dann niemals dem Jogga unter die Augen gerät! 🙄 😁

...und auch an all die anderen auf dem falschen PN-Dampfer: Das Ding heiß nicht umsonst EZA! 😉
(...ich meine auch, unser Moveplanet hatte dann beizeiten auch mal so einen!😉)

@Skullsplitter: Wenn Du jetzt dann doch dem EZA treu bleiben möchtest, schau Dir doch vielleicht auch mal die 2E2-Links in meiner Signatur an, da sollte sich auch ein Thread finden lassen, in dem sich EvilJogga auch über erhöhten Verbrauch auslässt.....falls sich da dann doch noch etwas optimieren ließe und der eine oder andere halbe Liter herausholbar wäre! 😉

Alternativ könnte man sich dann ja auch noch mit den Beiträgen von Evil und Rocket2 zu 2E2, EZ, RF und EZA befassen! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Hallo!

Also die Tipps von Rocket (hoffe er "heißt" so) und EvilJogga habe ich bereits befolgt. 🙂

Daher auch nur 10 l Sprit 🙂

Vielen Dank.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen