Golf 2 mit Common-Rail!

VW Golf 1 (17, 155)

Unglaublich, aber gabs schon 1994, allerdings nur als Versuchsfahrzeug: Golf 2 mit 1,6 TD-Motor. Das Ganze allerdings als Hybridfahrzeug. Ziemlich abenteuerliche Konstuktion, hat aber funktioniert, obwohl der 1,6er noch Wirbelkammern hat.
Gelesen in der Motorentechnischen Zeitschrift.

16 Antworten

Früher war das Problem, das man für PKW möglichst leise Motoren haben wollte und die nicht so rau laufen wie Direkteinspritzer. Daher hat man halt geteilte Brennräume konstruiert. Die Wirtschaftlichkeit stand bei PKWs noch nicht soo sehr im Vordergrund. Zum anderen mußten die Direkteinspritzer viel stabiler gebaut sein, wegen der hohen Verbrennungsdrücke, die auch noch relativ schlagartig einsetzen. Daher wären Direkteinspritzer für PKW einfach viel zu klobig und zu schwer gewesen. Noch schwerer als die Vorkammermotoren ohnehin schon sind.
Heute hat man ja durch Mehrfacheinspritzung, neue Materialien, elektr. Regelung, Geräuschdämmung, etc. nicht mehr so die Nachteile. Jedenfalls nicht mehr so in dem Maße, wie es früher gewesen wäre... Dazu kommt noch, das heute der Benzinverbrauch eine ganz entscheidene Rolle spielt, da kommt auf jeden Zentel pro 100km an.

Sollte ja auch nichts gegen Diesel und Dieselfahrer sein, Diesel ist nen tolle sache und mit sicherheit die zukunft nur am Umweltschutz ist noch was zu machen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen