1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 mit Common-Rail!

Golf 2 mit Common-Rail!

VW Golf 1 (17, 155)

Unglaublich, aber gabs schon 1994, allerdings nur als Versuchsfahrzeug: Golf 2 mit 1,6 TD-Motor. Das Ganze allerdings als Hybridfahrzeug. Ziemlich abenteuerliche Konstuktion, hat aber funktioniert, obwohl der 1,6er noch Wirbelkammern hat.
Gelesen in der Motorentechnischen Zeitschrift.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Stand auch dabei wie hoch der Einspritzdruck war ??
Verbrauch, Leistung, Drehmoment....

ich kenne einen prototyp mit einem weissen armaturenbrettmix aus Golf 3 und Lupo. dann einem komischen digifiz ähnlichem kombiinstrument, einer karosserie die aus einem 5 türer und einem kombi zusammengewürfelt wurde mit einem hauch Golf 4 rückleuchten in schwarz. 😁

werde mal schauen ob ich bilder im netz davon finde

edit: finde leider keine bilder 😕

Leider hab ich nichts über die Leistung des Dieselmotors gefunden, der E-Motor, der gleichzeitig als Generator und Motor funktioniert, hatte eine Leistung von 7kW.
Der Einspritzdruck betrug im Leerlauf 150bar, der höchste Druck lag bei 900bar. Der Motor hatte schon damals eine Lambda-Regelung, Abgasrückführung, NOx-Kat und eine kennfeldgeregelte Einspritzung (ECR).

da sieht man mal wieder wo wir sein könnten wenn die ganze sippschaft wollte. aber nö... schön den kleinen mann bluten lassen!!! 😠

Warum hat man eigentlich je Motoren mit Wirbelkammer gebaut? Wenn ich mir die Bilder/Zeichnungen vom ersten "Diesel" von Rudolf Diesan sehe ist das auch schon ein Direkteinspriter gewesen oder.
Ich verstehe auch nicht wirklich warum TDI Motoren erst seit 1994 richtig auf dem Markt kamen. Oder bei Audi gabs glaub ich schon etwas früher welche..(2.5TDI 120PS)
Sicherlich ist ein einem TDI Motor (mitlerweile) ne Menge Elektronik. Aber die Technik ist doch bekannt gewesen und ich glaube nicht das es vor 15 Jahren unmöglich war passende Elektronik dafür zu bauen.
Und die Werkstofftechnik ist vor 15 Jahren sicherlich auch schon so weit gewesen das es möglich war....

Also wer kann mir mal erklären warum es erst jetzt TDI's gibt?

es fehlten erfahrung und das nötige kleingeld. der mensch hat das rad schon in der steinzeit erfunden. warum wurden die autos dann erst im 18. jahrhundert gebaut? 😁

Das ganze sieht mehr nach Abzocke aus......

@sniper98:

Außerdem gibt es Diesel-Direkteinspritzung im LKW schon sehr lange... nur nicht im PKW.

Warum...?? Weiß ich auch net...

Vielleicht gab`s vorher Platzprobleme ??

ja es ist sehr seltsam alle Hersteller bauten "normale" Wirbelkammermtoren und schlagartik verkaufen alle TDI's, CDI's, DTI's und wie sie alle heißen...

schon komisch.....ich glaube die Technologie war schon vor 20! Jahren einsetzbar..aber naja sicherich wirtschaftliche Interessen hahinter

wahrscheinlich nich rentabel genug. wer hat vor 15-20 jahren schon diesel gefahren? kaum jemand 😉 erinnere man sich nur an diese 70ps mercedes klapperkisten *ggg*

erst seitdem die menschheit sparsam werden muß versuchen sie maximale leistung und geringen verbrauch zu vereinen.

naja stimmt schon vor 20 Jahren haben aber benzin und diesel gleich viel gekostet und die diesel hatten den ruf lahm zu sein...zu recht...

Aber ich denke da wird sich noch was ändern.
Wenn die Bundesregirung sagt: nein Diesel bleibt billig.
Ich glaube ich 5 Jahren koste es gleich viel und jeder Diesel ohne Partikfilter wird dann extra teuer...

Zitat:

Original geschrieben von sniper98


jeder Diesel ohne Partikfilter wird dann extra teuer...

das wäre dann aber totaler schwachsinn. deswegen haben die Pumpe-Düse Diesel einen Einspritzdruck von 2050bar um eben diesen Rußpartikelausstoß zu verringern. Es ist sogar schon die zweite generation in der testphase mit 2200bar!!

damit ein partikelfilter überhaupt arbeiten kann braucht es eine gewisse temperatur um den ruß vollständig zu verbrennen. das bedeutet dann mehr kraft für den motor, mehr kraft bedeutet mehr kraftstoff und damit dann wieder mehr ausstoß......

Nein die Menga an Ruß die rauskommt ist immernoch (fast) die selbe und nur aufgrund der hohen Drücke sind die Partikel eben so feindas sie teilweise mit normalen Mittel nicht mehr messbar sind.
Das Problem sind die feinen und feinst Partik die gehen Prima in die lunge und (könne) da krebs auslösen.
Von der seite ist nen alter Klapeprbenz immer noch besser als nen modernen TDI udn das wissen aus die Hersteller.
Anerkannte Studien gehn heute von 16000!! Fällen Lungenkrebs durch modernen Dieselmotoren aus...

Neulich war mal Reportage bei 3sagt "hitec"
Dort hat irgend nen Uni..ich meine Berlin war es nen Golf TDi nen 200D und nen Citroen verglichen. In einer Versuchsreihe wurde mit Messgeräten gemessen die auch vom Tüv/Hersteller verwendet werden und mit den festgestellt wird welche Schadstoffklasse der Motor hat.. Klar hier hat der moderne Diesel die Karten vorne. Das Prolem ist das Messverfahren ist so alt das Partikel einer bestimmte größe nichtmal mehr erfasst werden...
In der nächsten Reihe wurde mit einem neu entwickelten Verfahren die Partikemenge gemessen hier hatte logischerweise dier 200D dioe nase vorn...was nach so bei sausgekommen ist hab ich nicht mehr so parat...

Ich hoffe nur das Partikefilter Pflicht werden...die Franzosen machen es da richtig...

Egal die toll die TDIs sid es bleiben zur zeit Dreckschleudern

aber ich steh zum meinem kleinen heizölferrari 🙂 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen