Golf 2 Missgeschick an der Trommelbremse
Schönen guten Abend miteinander!
Ich brauch mal wieder einen Rat von den Experten.
Ich hatte seit etwa 2 Wochen ein Problem an der hinteren linken Trommelbremse meines Golf 2.
Es war ein metallisches Schleifen zu hören. Dies war dauerhaft vorhanden.
Zuerst dachte ich: Mal abwarten, wird schon wieder verschwinden. Aber dies tat es nicht.
Nun habe ich mir am Donnerstag ein Herz genommen und die Trommel abgebaut. Auf den ersten und zweiten Blick schien alles normal. Dann dachte ich: Okay super, kannste ja wieder alles zusammen bauen. Nur wollte ich noch schnell nachgucken ob der Radbremszylinder funktioniert. Also eben mal aufs Bremspedal getreten. Und das war der FEHLER!!!! Ich könnt mich echt über mich aufregen. Gut bringt jetzt auch nichts mehr.
Was passierte: Der Nachstellkeil flog heraus und an einem Kolben trat Bremsflüssigkeit aus. Nicht sehr viel aber es kam etwas. Nun war die Kacke sprichwörtlich am dampfen. Was sollte ich nun machen. Ich musste widerwillig die Beläge komplett ausbauen und das Puzzel wieder zusammen setzen. Dies klappe eher bescheiden. Klar ich habe jetzt wieder alles montiert, allerdings ist während des Einbaus wieder etwas Flüssigkeit ausgetreten. Immer dann wenn einer der beiden Kolben zu weit in eine Richtung gedrückt wurde.
Etwas Flüssigkeit ist durch meine Finger auch an die Belage gekommen ;(( Ich habe es notdürftig mit SPiritus "gereinigt".
Das Ergbnis ist, dass der Wagen nun auf dieser Seite keine Handbremsleistung mehr hat. Ich denke das ist aber eher das kleinere Übel....
Was ratet ihr mir? Wie sollte ich nun vorgehen, denn so kann ich ja unmöglich weiter damit fahren. In eine nahgelegene Werkstatt ging ja noch. Ist damit zu rechnen, dass die Radbremszylinder nun defekt sind? Oder ist es normal, dass Flüssigkeit ausgetreten ist? Muss der Belag ausgewechselt werden, auch wenn ganz wenig Flüssigkeit darauf gekommen ist? Falls ja, müsste dies bestimmt auch an der anderen Seite gemacht werden.
Wenn in neue Radbremszylinder brauche, kann ich dann auch günstige von Lucas oder so nehmen? Die teuren kann ich mir aktuell nicht leisten.
Ich wäre sehr dankbar für einen Ratschlag, denn das Auto muss die kommende Woche dringend wieder fahrbereit sein. Vielen Dank an Euch und einen schönen Abend noch🙂
Beste Antwort im Thema
...laß eine Werkstatt alles überprüfen...einen besseren Rat kann man dir nicht geben...dein Missgeschick werte ich als absolute Ahnungslosigkeit in Sache Trommelbremse...😠
19 Antworten
Hi!
Also das Rep-Buch hab ich bereits. Die Abb sind zwar teils nicht sehr aussagekräftig aber immerhin. Der Nippel des Nachstellkeils zeigt zum Auto hin. SOweit ich das verstanden habe, muss es so richtig sein. Die Halbmonde an den Kolben zeigen quasi vom Fahrzeug weg. Richtig oder? Man liest ja verschiedenes in den Threads. Allerdings schien dies der grundtenor zu sein.
Was das entlüften angeht habe ich auch ne anleitung im buch.
So werde ich es machen.
1. Schlauch an nippel.
2. schlauch in den glas mit bremsflüssigkeit.
3.bremspedal treten bis druck aufgebaut. max 2/3 durchtreten. dann bei getretenem pedal ventil öffnen.
4.ventil schließen und pedal loslassen. wieder pumpen bis druck aufgebaut und die vorhergehenden prozedur wiederholen bis keine blasen mehr rauskommen.
5. ausgleichsbehälter im auge behalten damit immer genug flüssigkeit vorhanden.
richtig so? =)
ich werde mir jetzt für 36€ nen ate bremsenkit bestellen. das sollte hoffentlich etwas taugen.
Eine kleine Anmerkung sei erlaubt,erst Die Bremsbeläge montieren und dann entlüften und nicht wie hier behauptet :Entlüften und dan Beläge raufwurschteln.Mach due es so schiessen dir die Kolben aus den/dem Zylinder.
Um zu verhindern ,dass Flüssigkeit ausläuft Schutzkappe vom E.Ventil auf die Leitung.
So, die neue Bremsanlage ist nun verbaut. Entlüftet wurde heute vom Fachmann.
Bremst auch alles Super, besser als vorher.
Nur ist mir jetzt eine Sache aufgefallen. Iwie habe ich den Eindruck dass hinten stärker gebremst wird als vorne.
Ich habe die radbremszylinder für Fzg mit bremskrafregler gekauft.
Nun ist mir schon vor dem Einbau aufgefallen dass für Kolben der Alen Zylinder kleiner sind.
Ich habs aber einfach ignoriert da ich ja diesen Regler auf der linken Seite vor der Hinterachse habe. Dies ist ja der Regler. Oder ist in Wirklichkeit ein anderer Regler gemeint?
Hier im Forum wurde ja schon geschrieben dass der rp eigentlich immer nen bremskrafregler habe.
Kann es sein das der Regler fest ist und keine Funktion mehr hat?
Ja kann sein, versuchen den Hebel zu bewegen bringt Licht ins dunkel.