Golf 2 Lenkrad wegbauen
Hi,
bevor ich mich ans wegbauen von allen moeglichen Teilen mach, wollte ich erstmal fragen, wo das Lenkrad denn festgemacht ist. (Vermutung: Schrauben liegen unter der Hupe?!)
Hab wenn ich nach links blinke, hab ich einen Kurzschluss oder das Relais ist kaputt (Man hoert irgenwas brutzeln).
Um dort ranzukommen muss ich doch das Lenkrad wegbauen?
Hoffe es ist mit reinigen und etwas biegen getan.
Merci Euch
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dingens50
Jetzt aber mal ne ernste Frage:
Wenn der Ring noch gebogen ist ( also so eine Welle macht) und man die Mutter festzieht, was soll da passieren??? Warum in aller Welt soll man dann jedesmal die Mutter wexlen??
Nur weil Vw es vorschreibt?? die sagen mir durch die Medien auch, das ich unbedingt den neuen Golf kaufen soll, weil der so gut ist.... Es hat nicht alles Sinn was dort gesagt oder vorgeschrieben wird!Wer meint er solle es so tun, der mache es, aber sinnvoll oder nicht, steht wohl ausser Frage!
gruß
Der Dingens
wir zwingen keinen es zu tun!
wir geben nur nen guten tip den man befolgen sollte!
Zitat:
Original geschrieben von eschii
Also, bei meinem Einser ist die nicht selbsichernd, sonder hat auch ne Federscheibe drunter. Bei dem zweier, den ich mal hatte kann ich mich an ne Selbstsichernde auch nicht erinnern. Ab wann wurden die Selbstsichernden denn verbaut ???
Du hast sie vielleicht nicht als solche erkannt. Es ist keine mit Plastikring drin, sondern eine, der man ihre "runde" Innenkontur genommen hat 😉
Habe mal bei VW nachschauen lassen, da sind die selbsichernden Muttern vom Lenkrad erst ab Baujahr ´90 aufgeführt. Davor nur normale mit Federscheibe.
Ich war heute bei VW und wollte zum anstehenden Lenkradwechsel mir eine solche Schraube bevorraten.
Verkäufer schaut in meine Papiere, schaut in seinen Rechner, schüttelt den Kopf: Gibt´s nicht!
Zumindest also bei meinem Baujahr 12/88 gilt: Mutter mit Federscheibe.
Beste Grüsse,
Ralph
Ähnliche Themen
Ich gebe ja zu, auch zu denen zu gehören, die Mutter und Scheibe nicht wechseln. Allerdings auch nur deshlab, weil das Lenkrad momentan alle paar Tage runterkommt und ein Lösen der Mutter in der kurzen Zeit nicht zu erwarten ist.
Wenn das Ding mal auf absehbare Zeit draufbleibt, gibts so ne Mutter neu. Und wenn sie nicht Serie war, wird sie nachgerüstet. Ohne Bremsen fahren ist scheiße, aber nichtmehr lenken zu können kann übler ausgehen. Und jetzt komme bitte keiner damit an, dass er das Ding schnell wieder draufsteckt, wenn es in der Kruve abgeht und die halbe Verzahnung anschleift und die Enden in die Aufnahmen biegt 🙄
😁
Zitat:
Original geschrieben von Drehz-Alm-Esser
Ich war heute bei VW......
Heute? Du hast um 4:00 gepostet - haben die bei euch 24h geöffnet? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drehz-Alm-Esser
......wollte zum anstehenden Lenkradwechsel mir eine solche Schraube bevorraten......
Nicht "Schraube" - es ist eine "Mutter" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drehz-Alm-Esser
......Verkäufer schaut in meine Papiere, schaut in seinen Rechner, schüttelt den Kopf: Gibt´s nicht!
Zumindest also bei meinem Baujahr 12/88 gilt: Mutter mit Federscheibe......
Dann hat dein Teilefritze keinen Plan. Bei meinem '87er wurde das Teil damals sofort gefunden im Computer. Eine Scheibe ist auch dabei.
Ich habe mal noch spaßeshalber im Selbsthilfebuch geschaut - sogar da steht das drin...
In meinen drei Büchern zu meinem Golf I steht in der Rep.Anl. nix zum Lenkradeinbau drin ( wohl zu simpel, das Thema 😉 ) in den anderen Beiden steht nur, mit 50 Nm anziehen aber auf keinen Fall neue Mutter nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von eschii
......in den anderen Beiden steht nur, mit 50 Nm anziehen aber auf keinen Fall neue Mutter nehmen 😉
😁 😁 😁
Der war gut 😉
Danke !!!
***grins***
Zitat:
Original geschrieben von eschii
.........in den anderen Beiden steht nur, mit 50 Nm anziehen aber auf keinen Fall neue Mutter nehmen 😉
Muahhh muahh 😁😁😁
Recht hat er ..........