Golf 2 lackieren -- Verzweiflung --

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
wollte heute meinen Golf 2 rollen.
Habe jetzt 2 wochen vorarbeiten gemacht und nun ist alles bereit für mattschwarz.
Nun habe ich ein Problem, in die ecken an den fensterdichtungen usw. kommt man nur schwer mit der rolle dran...
Kann man da einfach mit nem Pinsel streichen???
Das wird aber unregelmässig oder gibts da nen trick???

mfg

63 Antworten

ich glaub mit diesen elektro pistolen wird man kein ordentliches ergebnis bekommen, die können den druck doch nicht immer auf einem level halten weil sie keinen druckspeicher haben, also lack der für die Lackierpistole gedacht ist wird damit glaube ich nicht gut funktionieren weil der muss ja richtig gleichmässig aufgetragen werden. Ich hatte bei meinem neuen Kotflügel echt Glück.. musste nur nen halben Liter L041 bezahlen und der Vater vom Arbeitskollegen hat mir den nach der Arbeit mit Pistole lackiert, sieht genau so aus wie der Rest vom Auto.

Preis : der 2te neue Kotflügel den mir die Firma wegen eines Missverständnis geschickt hatte für den Golf vom Arbeitskollegen 😉

lacken ist halt ne sache für sich ... lernt man ja auch nicht umsonst 3 jahre den beruf... für die nichtlacker bedeutet es üben.. üben.. üben
die elektrischen pistolen taugen wie schon angesprochen nichts für ne kfz-lackierung...
kompressorpistolen gibts schon recht gute für 100€
einen strich durch die rechnung macht dir bei dieser jahreszeit auch das wetter ... viel zu kalt und zu hohe luftfeuchte zum lacken ... es sei denn ihr habt beheizte garagen/ hallen

hehe drum hab ichs an den warmen tagen gemacht und beim vorarbeiten ala schleifen und co nen schicken sonnenbrand geholt ^^

ho ho

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

allso ich finde, eure Ergebnisse sehen für´s rollen gar nicht mal schlecht aus. *Daumenhoch*

@flammable: hast du bei den Stellen die du Fotografiert hast auch Dickenunterschiede im Lack?

mfg,
christian

Ja, die hellen stellen sind dünn, die etwas schwärzeren ist der matt etwas dicker!!!

Heute hat mir der Lackmischer gesagt ich kann da Universal Verdünnung reinkippen.
Aber nur max. 10 %
Ich werde aber soviel nehmen wie nötig ist damit es gut aussieht!

Zitat:

Original geschrieben von poccurNo1


ho ho

Eingentlich kann man sich sowas sparen....

habe gestern gelernt das man nicht auf sowas eingehen soll 😁 Einfach labern lassen...

Zitat:

Original geschrieben von flammable


ja, aber bei deinem Lack handelt es sich um 2K Lack, bei meinem um Kunstharz 1K ... Und 70 Euro für 3 Liter Kunstharz ist schon nicht wenig...
Andere Lackieren ihr auto mit 10 Euro Baumarktfarbe!

Bei denen die für 10,- EUR mit Baumarktfarbe lackieren, sieht man auch von 10 m Entfernung, dass es Baumarktfarbe ist.

Trotzdem bin ich erstaunt, dass das Roller-Lackierverfahren für Wohnungs- Fenster und Haustüren bei Autolackierungen Anwendung findet ... wie wäre es mit Lackierpistole ?

das sagt jemand der ein golf V gti als bild hat! wen man keine kohle hat aber was selber machen will und es mit der rolle macht und es gut findet lass ihn doch! und selbst wen es 2 euro farbe ist vom grappel tisch muss jeder für sich wissen!

naja für farbe hab ich etwa 50 eus bezahlt ^^ billig war sie nicht

Habe jetzt entgültig die Fresse dick!
Entweder ich bin dumm, die Farbe ist scheisse oder der Klimawechsel macht ein dummes Wetter bei dem man nicht rollen kann 😁

Das sieht sowas von beschissen aus und wird auch nicht besser.
Werden den Kunstharzlack wieder runtermachen und den G2 dann mit ganz normalen Rally-Lack Dosen lackieren.
Habe das schon mit einem Koti gemacht und der sieht aus wie gekauft.

Die Dosen kosten ein Appel und ein Ei und gehen tut es wahrscheinlich besser weil es gleichmässiger ist als mit der schwulen Rolle.

Naja, einen Versuch war es wert...
Sollte es jetzt nicht klappen kommt der Golf in die Presse 😁 *Scherz*

ich glaube nicht, das du ein besseres ergebniss hast, wenn du spraydosen nimmst. auf grossen flächen sieht man das immer, es ist sehr viel mehr fingerspitzengefühl erforderlich als fürs rollen. ausserdem ist es erheblich teurer, und den lack hast du doch schon. da der lack sehr viel dünner aus der dose kommt muss man auch mehrfach drüber.ich würde an deiner stelle lieber mal versuchen, grosse flächen grosszügiger mit der farbe zu versehen, und solange die farbe noch nass ist, die ganze fläche einmal ohne abzusetzen durchzurollen.einmal horizontal, einmal vertikal, notfalls nochmal das ganze.solange bis der farbfilm wie aus einem guss ist. das nennt man verschlichten, glaube ich. mit wandfarbe macht man es genauso. dein ergebniss ist sicher nur deshalb so schlecht, weil du lauter einzeln gerollte abschnitte nebeneinander gesetzt hast, und das sieht halt nicht aus.
mfg oliver

Und die Dosen summieren sich bei nem ganzen Auto!

Also, habe bis 2 gezogene Kotflügel für vorne lackiert.

Der erste ist sowas von perfekt geworden was ich selber nicht gedacht hätte, super gleichmässig, keine Flecken oder Unebenheiten.

Der zweite hat ein bisschen Cellulite weil ich den nicht entfettet habe in der Eile 😁

Der Tankdeckel war das leichteste und ist auch geil geworden.

Baue nun noch Türen, Heckklappe, Motorhaube ab und lackiere die in meiner Lackierkammer (Gewächshaus) 😁

Der Rest des Autos, Dach hinten usw. mache ich in einem Carport welches zu allen Seiten zu ist...

Wird schon werden...

hast du auch an die Absaugung gedacht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen