Golf 2 lackieren halt ne frage dazu^^
hi leutz also bin hier auch sehr neu nun ja
habe von meinem alten opa einen golf 2 bekommen nun ja der is bj 89 und is verrostet und hat einige roststellen....hab mir überlegt das ich ihn vll lackieren soll...
nun ja hier die frage
wie geht ds lackieren eigentlich so genau ab???
einfach farbe kaufen und drauf los lackieren oder was muss ich da alles beachten???
mfg carina
Beste Antwort im Thema
ersma türen , klappen und kotflügel durch "noch brauchbare" teile ersetzen - wenn man DIE teile lackiert erzielt man soviel wie ein hund der gegen boime pisst 🙂
wenn du DEN schweizer käse lackierst fällt dir anschliessend der lack nebst spachtel beim "bumm bumm" ganz schnell wieder ab ^^
und das abschlussblech muss ja wohl mal neu rein - da gibts irgendwie gar keine diskussion 🙂
du sagst er hat "einige roststellen" - gibts auch ein komplettbild des fahrzeugs ?
die "handy-thumbnails" der galerie verstecken irgendwie mehr als sie zeigen
such dir lieber ne bessere basis - wer suchet der findet - das hat nix ^^
gruss !
29 Antworten
also i hab ja jetzt viel gelesen..
aber wenn man die Roststellen blank schleift gehört meiner meinung vorher die ganze sache noch mal verzinnt
sonnst kommt der ganze rost ja eh wieder raus...
des problem hatte ich ja schon mehrmals
mfg Bene
Hi!
wie ich es schon einmal gesagt habe ich bin binnenschiffer! rost muss man AUSKLOPFEN (was beim auto meistens gleich ein loch verursacht) und dann rostschutz drauf wenn man jahre lang ruhe will einen guten ( bosche kommt ausn schiffsbereich haben wir auch schon für unseren nissan genommen) dann spachteln und dann schleifen usw!
und das man kein glanz bekommt ohne absaugkammer usw ist quatsch! ich glaub ich streich mitn pinsel und guter farbe (hempel oder so) genauso sauber und mit den gleichen glanz wie ein lackierer.
werde mein golf in 3-4 wochen schwarz hochglanz streichen/ rollen das ergebniss werde ich hier reinstellen 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von SpEeDjUnKiE1987
Hi!
wie ich es schon einmal gesagt habe ich bin binnenschiffer! rost muss man AUSKLOPFEN (was beim auto meistens gleich ein loch verursacht) und dann rostschutz drauf wenn man jahre lang ruhe will einen guten ( bosche kommt ausn schiffsbereich haben wir auch schon für unseren nissan genommen) dann spachteln und dann schleifen usw!
Stimm ich Dir zu.
Zitat:
und das man kein glanz bekommt ohne absaugkammer usw ist quatsch!
da auch
Zitat:
ich glaub ich streich mitn pinsel und guter farbe (hempel oder so) genauso sauber und mit den gleichen glanz wie ein lackierer.
Träum weiter,ist doch wohl nicht Dein Ernst diese Aussage!?Glanz ev. aber genau so sauber??
Zitat:
werde mein golf in 3-4 wochen schwarz hochglanz streichen/ rollen das ergebniss werde ich hier reinstellen 😉
Was auch nicht so viel bringt da auf Bildern fast alle lackierungen gut aussehen.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
also was ich lackier mit pinsel ist glatt nicht wie die werkslackierung.wenn man da von der seite drauf guckt sieht man immer kleine unebenheiten das hat man bei epifanes nicht aber da kostet ne dose lack auch mal schnell über 20 euro (750ml)
und man sollte das auch schon ein paar jahre machen sonst hat man läufer oder halt kein glanz
der einzige nachteil ist ich muss immer nachbesser da das nie staubfrei ist!
also ne woche warten feinen wasserschmirgel staubrausschleifen und wieder anlackieren.
und hoffen das man es nicht sieht. sonst das gleiche spiel noch einmal!
ich glaube auch nicht, das du das gestrichen so hinbekommst, dass es wie gesprüht aussieht.
ich finde, das das physikalisch gar nicht möglich ist.
meine erfahrungen beruhen allerdings auf baumarktlacken für holz und mipa-lacken fürs auto.
ja damit kannst das vergessen das sind bootslacke das ist eine andere sache! wenn du zum farben fachgeschäft gehst bekommst du besser lacke damit geht das auch aber!
erstens der pinsel sollte nicht neu sein (die verlieren borsten)
dann ganz wichtig wasserschmirgel nicht einfach 200-300 papier und los gehts
die farbe darf nicht so schnell trocknen am besten ein bissel speiseöl durchmischen wenn es schwarz ist
und dann streich ich jedes jahr ein paar m² mehr unser schiff ja keine jacht sondern ein frachter!
aber das ist viel arbeit und noch mehr erfahrung! hatte am anfang IMMER läufer! wenn man das zu dünn streicht sieht man die pinselstriche zu dick bekommt man läufer also alles nicht so einfach!
@ Threadersteller:
Kümmer dich um die wichtigen Sachen, was dein Auto angeht. Und da gehört der Kofferraumausbau vorrangig definitiv nicht dazu!
Der ist an mehreren Stellen durch! Nimm dir einen Schraubenzieher, und schau mal nach, wieviel Blech noch stehen bleibt, wenn du z.B. die Roststelle an der Heckklappe bearbeitest... 🙄
Dann reden wir weiter von wegen Kofferraum. L😉
Außerdem würde ich mal drunterschauen... "technisch top" erscheint mir hier fragwürdig.
Gruß Markus
ersma türen , klappen und kotflügel durch "noch brauchbare" teile ersetzen - wenn man DIE teile lackiert erzielt man soviel wie ein hund der gegen boime pisst 🙂
wenn du DEN schweizer käse lackierst fällt dir anschliessend der lack nebst spachtel beim "bumm bumm" ganz schnell wieder ab ^^
und das abschlussblech muss ja wohl mal neu rein - da gibts irgendwie gar keine diskussion 🙂
du sagst er hat "einige roststellen" - gibts auch ein komplettbild des fahrzeugs ?
die "handy-thumbnails" der galerie verstecken irgendwie mehr als sie zeigen
such dir lieber ne bessere basis - wer suchet der findet - das hat nix ^^
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
du sagst er hat "einige roststellen" - gibts auch ein komplettbild des fahrzeugs ?
Darf ich Ihnen präsentieren: Die leibhaftige Rostlaube! 😁
hi, also ich habe auch schon rostige stellen wieder schön gemacht an meinem wagen, mit bohrmaschinenaufsatz alles schön blank geschlissen, rostschutz drüber, und bei ebay spraydosen bestellt, worin mein autolack drinne abgefüllt war...gibt nen paar anbieter dort die das machen...in verbindung mit ner dose grundierung, und klarlack je 400ml kostete der spaß knapp 30 euro und man sieht des fast garnicht, wenn man es anständig macht..hab es auch bei mir auf der wiese gemacht und ist recht ordentlich geworden..
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
hi, also ich habe auch schon rostige stellen wieder schön gemacht an meinem wagen, mit bohrmaschinenaufsatz alles schön blank geschlissen, rostschutz drüber, und bei ebay spraydosen bestellt, worin mein autolack drinne abgefüllt war...gibt nen paar anbieter dort die das machen...in verbindung mit ner dose grundierung, und klarlack je 400ml kostete der spaß knapp 30 euro und man sieht des fast garnicht, wenn man es anständig macht..hab es auch bei mir auf der wiese gemacht und ist recht ordentlich geworden..
So is richtig.
Rost gut rausschleifen=halbe Miete,man muß sich halt dafür auch mal etwas Zeit nemen umd nicht nur mit nem Schleifpapier "drüberwischen".
Eine gut Versiegelung(Rostschutz Füller Farbe) ist die Zweite hälfte der Miete.
Ob nun mit Pinsel Rolle Dose Pistole lackier wird ist dabei Geschmackssache,wichtig ist daß man seinen Arsch hoch bekommt und mal anfängt.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Ob nun mit Pinsel Rolle Dose Pistole lackier wird ist dabei Geschmackssache,wichtig ist daß man seinen Arsch hoch bekommt und mal anfängt.
hehe das stimmt wohl auch 🙂 Halt mal nen langes wochenende nutzen...kommt doch bald wieder eines und bis dahin schonmal alle sachen kaufen und sich vorbereiten...des wird schon...
Baumarktlack?
Mattschwarz rollen?
Sprühdose?
Pfuscher!
Hast du keinen Kumpel o.ä. der Lackierer ist? Der würde evtl. dir das für kleines Geld nebenbei machen.
Wenn du wirklich hilfreiche Tips willst frag den Fachmann.
(siehe Signatur)