Golf 2 kühlwasser kocht über!
hey leute... habe auch Ziemliche schwierigkeiten mit meinem Golf 2....
das kühlsystem kühlt iwie nicht richtig=(
wenn ich fahre wird das wasser ca. nach 10 km so heiß und fängt an aus dem überlaufbehälter raus zu spritzen... da muss tierisch druck drauf sein... aber die schläuche sind garnicht so hart???
und es läuft so lange über bis nix mehr drinne ist... thermostat hatte ich die tage mal neu ausgetauscht hilft aber trotzdem nicht...
was kann das sein
bitte um schnelle antwort.!
danke
31 Antworten
hallo...hatte bis vor ca 2 wochen auf einmal auch das problem das mir des kühlwasser nach ca 10km fahrt übergekocht ist...erst dacht ich, es liegt an den ganzen dicken freunden und farbeimern die ich umhergefahren hab, aber auch bei leerfahrt kam das phänomen...
daraufhin wechselte ich den deckel vom ausgleichsbehälter ( hab auch schon beim abnehmen des alten gesehen das die dichtung kaputt ist) war das problem weg....son dummer deckel kostet beim schrott 0-3 € jeh nachdem wie nett die sind 😉 versuch des einfach mal....
komischerweise haben mit dem tausch des dekels auch die probleme vom ewig blinkenen temp-anzeige aufgehört... ob das mit rechten dingen zugeht??????
Ich tippe mal auf defekte WaPu.
Könnte sein, das sich das Flügelrad auf der Welle gelöst hat, oder die Flügel haben sich vom Rad verabschiedet.
Ist denn bei laufenden Motor ein Wasserstrahl im AGB zu sehen, da, wo der dünne Schlauch dran ist?
Hast du reines Wasser oder auch Kühlmittelzusatz drin?
Wird der Kühler warm?
Deckel glaube ich nicht dran, im Normalfall sollte der ab sein können und alles dann immer noch funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
.............................Deckel glaube ich nicht dran, im Normalfall sollte der ab sein können und alles dann immer noch funktionieren.
Harr harr, das sind die richtigen Fachleute 😁😁
Scheiße ist, wenn man von Autos keine Ahnung hat und außerdem damals in Physik nicht aufgepasst hat!
Ähnliche Themen
Deckel ab: Kühlwasser kocht bei 100 grad da kein Druck im System.
Deckel drauf: System unter Druck, Wasser kocht wesentlich später.
Ist es also das gleiche?😁 (Physik 9. Klasse) is ja noch nich so lang her
Zitat:
Original geschrieben von norder
Harr harr, das sind die richtigen Fachleute 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
.............................Deckel glaube ich nicht dran, im Normalfall sollte der ab sein können und alles dann immer noch funktionieren.
Scheiße ist, wenn man von Autos keine Ahnung hat und außerdem damals in Physik nicht aufgepasst hat!
@norder + horrath
Wer hier keine Ahnung hat....
Tipp für euch: Immer erst denken, dann posten. Zum Mitschreiben für euch:
Normales Wasser kocht bei 100° (auf Meereshöhe). Wasser mit Zusatz kocht sogar erst ca. 5-6 Grad später. Bei funktionierendem Kühlsystem inkl. Lüfter erreicht das Kühlwasser eigentlich nicht diesen Wert. Ab 87°C beginnt die Kühlung. Quizfrage: Warum sollte ihm also so schnell das ganze Kühlwasser abhanden kommen?
Ich bin eine Zeit lang mit nicht festgeschraubtem Deckel gefahren, eben um Überdruck zu verhindern. Zu der Zeit hatte ich einen defekten Kühler, der leckte, und ohne Druck (Druck baut sich auch unterhalb des Siedepunktes auf) kam weniger raus. Ich musste nicht einmal was nachfüllen.
Bevor ihr hier weiter andere anmacht, testet das erstmal.
Außerdem:
Zitat:
Original geschrieben von Alphamale
...und temperaturanzeige geht bis zum vorletzen strich auf der anzeige..=(
ahja die heizung wirt auch nicht warm...?!?!
Wahrscheinlich meint ihr auch, dass die Temperatur bei einem anderen Deckel geringer ist? 🙄
@Alphamale
Sollte die Pumpe fördern, wird wohl der Kühler verstopft sein.
Die nicht funktionierende Heizung könnte durch ein bei dir möglicherweise verbautes Bypassventil zu erklären sein. Das hat die Aufgabe, bei zu hohem Druck den Zufluss zum Wärmetauscher zu stoppen.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
...................
@norder + horrath
Wer hier keine Ahnung hat....
Tipp für euch: Immer erst denken, dann posten. Zum Mitschreiben für euch:.................
Soso, dann empfehle ich all denjenigen, die hier gleich Wasserpumpen oder Zylinderkopfdichtungen oder am besten gleich den ganzen Motor tauschen wollen mal folgenden Test:
Motor mal so 20 km warmfahren, dann vielleicht noch ein paar Minuten im Stand laufen lassen. Dann den Deckel aufschrauben. Wenn ihr euch jetzt so richtig schön die Knochen verbrüht weil er überkocht denkt ihr wahrscheinlich: "Mann hab´ich ein Glück dass ich den Deckel aufgeschraubt habe, sonst hätte ich womöglich nie gemerkt dass die Pumpe kaputt ist
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
...ich würde das Thermostat ausbauen und dann eine Runde fahren. Sollte er wieder überkochen, ist wahrscheinlich die Wasserpumpe im Eimer.Funktioniert die Heizung noch, wenn er überkocht?
jaaa wasserpumpe habe ich heute bestellt..daran liegs wahrscheinlich... ohne thermostat wird er nicht heiß..=)
aber als ich heute den öldeckelabgenommen hatte,... hatte ich n schreck..
am öldeckel war von innen einen weiße schmierschicht.... was ist das????
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Ist denn bei laufenden Motor ein Wasserstrahl im AGB zu sehen, da, wo der dünne Schlauch dran ist?Hast du reines Wasser oder auch Kühlmittelzusatz drin?
Wird der Kühler warm?
Deckel glaube ich nicht dran, im Normalfall sollte der ab sein können und alles dann immer noch funktionieren.
ähm ne ich ahbe gemischtes wasser drinne.. also mit kühlmittel.
der kühler wird warm.... aber ein wasserstrahl am dünnen schlach ist nicht zu sehen......
heute habe ichs mal ohne thermostat versucht... er wird nicht mehr "heiß" aber trotzdem warm... ich versuchs mal mit der wasserpumpe...morgen mittag..dann melde ich mich nochmal...
ahja...auf der innen seite des öldeckels is eine weiß/braune schmierschicht...was ist das?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-16v
Du hast wohl Wasser im ÖL!!!
Ist zu 99% Die Kopfpackung!!
Kann, muss aber nicht. Diese Schmierschicht kommt auch durch Kondenswasser, wenn man viel Kurzstrecke fährt. Und dieser Fall tritt häufiger auf, als ne defekte Kopfdichtung.
@TE: Hast Du überprüft ob die WaPu fördert? Wurde ja schon erklärt: AGB aufschrauben und schauen ob bei laufendem Motor ein Wasserstrahl aus dem Anschluss von dem kleinen Schlauch kommt.
Das würde ich an Deiner Stelle erstmal prüfen, bevor ich die WaPu tausche.
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-16v
Mach mal die Kaofpackung und fertig!
Warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
ist der auspuff zu?, dann hast einen abgasrückstauh,wird auch der motor heiß😠
oder ist einfach ein kurzstrecken fahrzeug--mußt öfter pause machen--😁