Golf 2 kühlwasser kocht über!
hey leute... habe auch Ziemliche schwierigkeiten mit meinem Golf 2....
das kühlsystem kühlt iwie nicht richtig=(
wenn ich fahre wird das wasser ca. nach 10 km so heiß und fängt an aus dem überlaufbehälter raus zu spritzen... da muss tierisch druck drauf sein... aber die schläuche sind garnicht so hart???
und es läuft so lange über bis nix mehr drinne ist... thermostat hatte ich die tage mal neu ausgetauscht hilft aber trotzdem nicht...
was kann das sein
bitte um schnelle antwort.!
danke
31 Antworten
Hi,
du sachtest ja das dein Kühlerwasser überkocht.
Hatte vor ein paar wochen genau das selbe problem. Bei mir war auch das Thermostat über lange zeit schon kaputt, nach dem wechsel hat auch bei mir der bock immer übergekocht bei mir war der kühler dicht. Neuen Kühler rein und funktioniert wieder.
Also den Kühler vom 1.6er mein ich (weiß nicht ob der bei dir auch passt). Also mit den Maßen Breite 43 dicke 3,4 und höhe von 31cm hab ich noch neu da, von valeo mein ich ist der.
NP 59€
Der hat leichte einbauspuren, die die funktion nicht beeinträchtigen, war noch die wasser drauf.
Wenn du interesse hast kannst dich ja melden. Denke aber das es der Kühler oder der schwarze deckel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Alphamale
habe schwarzen deckel drauf..aber das wasser läuft neben aus der kleinen öffnung raus...
Na da ist mit großer Wahrscheinlichkeit einfach der Deckel defekt, bzw eines der darin integrierten Ventile.
Neuen Deckel drauf - Problem weg!
Ähnliche Themen
Hi,
hast de das Kühlsystem nach dem Thermostatwechsel richtig entlüftet? Nicht das da noch irgendwo ne Luftblase raus will😉 Ging ja bis jetzt mit schwarzem Deckel, oder? also warum jetzt einen anderen drauf machen?😕
kopfdichtung??
wasser füllen- heizung auf warm stellen- deckel nicht draufgeben- motor warm laufen lassen- wenn nach den luftblasen noch wasser rausspritzt-zylinderkopfdichtung def.- ACHTUNG VERBRÜHUNGSGEFAHR Nicht zu nahe drüberbeugen
angeblich riecht man ja Abgase die aus dem Ausgleichsbehälter kommen, naja also wer dran glaubt.(wenn kopfdichtung von brennraum zu Kühlwasser defekt) Ich hab so was noch nie mit der Nase entschieden. Es gibt einen CO2 Indikator, der ist relativ verlässlich, ich glaub aber kaum das hier irgendjemand so was zuhause hat, oder?
würde mir nicht die nase verbrennen😁
da meist nur 1 zylinder durchläßt- hast am anfang einen kleinen springbrunnen in regelmäßigen abständen , wird bei drehzahlerhöhung mehr-
spätstadium bis 1 meter hoch---
hast aber auch wasser im zylinder-( folge ist wasserschlag-=motorschaden)--
schlechterer start---weisser qualm beim starten---
kopfdichtung kanns nicht sein..da keine wasserspuren im öl sind..sieht man ja sonst sofort....
mit dem deckel werde ich es mal versuchen...aber ich denke es könnte auch die wasserpumpe sein...da der ober große schlauch vom kühler zum thermostat zwar heiß ist aber fühlt sich nich an ob wasser drinne ist?!?!?!
habe heute mal ohne thermostat versucht...kocht trotzdem noch über....und temperaturanzeige geht bis zum vorletzen strich auf der anzeige..=(
ahja die heizung wirt auch nicht warm...?!?!
Deckel vom Wasserbehälter abnehmen, schüttel, wenn da was klackert ist er io, wenn ern nicht klackert erneuern!
Warum sollte der ok sein nur weil er klackert???
Da konnen trotzdem Dichtungen defekt sein oder Federn gebrochen...
...ich würde das Thermostat ausbauen und dann eine Runde fahren. Sollte er wieder überkochen, ist wahrscheinlich die Wasserpumpe im Eimer.
Funktioniert die Heizung noch, wenn er überkocht?
Zitat:
Original geschrieben von Alphamale
habe heute mal ohne thermostat versucht...kocht trotzdem noch über..
😉