Golf 2 keine springt nicht an (keine Kompression mehr?)

VW Golf 1 (17, 155)

Golf 2 springt nicht an (keine Kompression mehr?)

Hi, mein geliebter Golf 2 springt nicht merh an, ich bin ihn gefahren habe ihn am Abend bei mir abgestellt und am nächsten Tag wollte er nicht mehr angehen.
Es ist ein Golf 2 GT 90PS Bj. 90 Sprit kommt in den Brennräumen an Zündfunke ist auch da, Nockenwelle auch nicht gebrochen, OT Markierung stimmt auch , anspringen tut er nur nicht beim Starten dreht der Anlasser, der Motor will nicht anspringen, und aus der Mono Jetronic kommt etwas Rauch raus (Verbindung von Luftfilter zu Mono Jetronic wurde entfernt).
Heute war ein Kumpel mit einem Kompressiondruck messgerät da, wir haben als erstes alle 4 Kerzen rausgedreht und das Messgerät auf ein Kerzenloch gedrückt, und dann versucht zu starten, entweder haben wir da bei der Messung was falsch gemacht, oder nach dem Messgerät ist bei allen 4 Zylindern keine Kompression.
Hat jemand eine Idee warum die Kompression von heute auf Morgen 0 ist?

Thx

Michael

22 Antworten

Zitat:

Und in jedem fall mal mit Starthilfespray versuchen, damit kann man den Fehler gut einkreisen.

Ist das nicht sehr schädlich für den Motor? beim Bund sollte das Zeug nicht mehr eingesetzt werden, da eine Anwendung wie 10 (oder warens sogar50?) tausend Kilometer normaler Laufleistung entsprechen.

Was ist mit dem Rauch aus der Öffnung für den Luftfilter Anschluss an der Mono Jetronic, beim Startversuch? Das ist doch auch nicht normal oder?

Michael

Naja, wenns 50tkm entspricht, dann kenne ich nen 1er Golf mit 1l Motor, der dann mittlerweile den Golf mit den popligen 1.000.000km um Längen geschlagen haben dürfte... Die Kiste läuft aus dem Zeug bald besser als auf Benzin. Da habe wir schon alles in den Vergaser gekippt oder gespritzt: Nitroverdünner, Benzin, WD-40, Stratpilot, Bremsenreiniger, Spiritus, Deo, was halt grad da is, ich vermute mal, die Karre würde sogar auf Doppelkorn anspringen 😉

Weshalb sollte das schaden?
Es könnte höchstens dem Kat schaden.
Und wie Heiko gesagt hat kann man damit den Schaden ziemlich leicht eingrenzen.

Zitat:

Original geschrieben von M.Pole


 

Ist das nicht sehr schädlich für den Motor? beim Bund sollte das Zeug nicht mehr eingesetzt werden, da eine Anwendung wie 10 (oder warens sogar50?) tausend Kilometer normaler Laufleistung entsprechen.

Was ist mit dem Rauch aus der Öffnung für den Luftfilter Anschluss an der Mono Jetronic, beim Startversuch? Das ist doch auch nicht normal oder?

Michael

Das wird verdampfter Sprit sein. Ist normal.

Ähnliche Themen

Habe es nun mal geschafft das Auto aus der Garage auf den Parkplatz zu schieben, habe da einmal mit und einmal ohne Zündkerzen geschoben, einen Nennenswerten Unterschied konnte ich da aber irgendwie nicht erkennen. Bei Zündkerzen raus (keine Kompression) und Zündkerzen drin (normalerweise Kompression) ging das Auto beide male im zweiten gang schwer zu schieben.

Ich woltle vor einiger Zeit meine defekten Anzeigentafel Lampen austauschen, leider stand in dem tollen Buch nicht bis zum Ende beschrieben drin, wie man die Anzeigentafel komplett abnimmt, ich bin nur soweit gekomme, dass ich die Anzeigentafel mit 2 SChrauben lösen konnte, dass ich mit einer Handbreit dahinter kam und die Lampen wechseln konnte. Kann dabei ein Kabel so gelockert worden sein, dass es jetzt abgefallen ist und der Motor nun nicht merh angeht?

Wie kann ich das Motorsteuergerät auf Funktion prüfen? Kann ich einfach ein Motorsteuergerät aus einem anderen Auto gleichen Typs einbauen?

Michael

Eins nach dem anderen

es kann doch nicht so schwer sein, festzustellen ob er nun Kompression hat oder nicht.
Zündkerzen rein --> Anlasser betätigen --> Geräusch merken

Zündkerzen raus --> Anlasser betätigen --> hier Bericht erstatten

Mit den Zündkerzen muß es beim Startversuch klingen, wie sonst auch (wie so ein Auto eben klingt, wenn er nicht anspringt)
Zur Nor mal mit einem Corsa, Polo, wasweißichnichtwas (irgendwas mit 4 Zylindern eben) eines Nachbarn, der Freundin, der Eltern, der Geschwister usw. vergleichen

Dann hier berichten --> dann gehts weiter

Sonst mal den ADAC anrufen. Die haben son Kompressionsprüfer. Der ADAC Mann sollte son 2er Golf schon wieder flott kriegen

heute haben wir den zylinderkopf runtergenommen, bei 2 zylindern waren die auslassventile auf die kolbenaufgeschlagen, die beiden zylinder waren auch mit einer spritpfuetze voll. Eigentlich hat ja schon jemand die OT MArkierungen kontrolliert, dem habe ich auch vertraut, nur irgendwie hatte der nicht so die Ahnung (obwohl er eigentlich Automobilmechaniker gelernt hat) die OT Markierungen stimmten naemlich nicht mehr und der Zahnriemen war uebergesprungen, und deswegen sind die auslassventile aufgeschlagen, und beim anlassen kam immer sprit aus der monojetronic zurueck, hoffentlich deswegen.
wir werden jetzt die aufgeschlagenen ventile wechseln, die kopfdichtungen und dann hoffe ich dass das ganze auch wieder geht.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen