Golf 2 keine springt nicht an (keine Kompression mehr?)
Golf 2 springt nicht an (keine Kompression mehr?)
Hi, mein geliebter Golf 2 springt nicht merh an, ich bin ihn gefahren habe ihn am Abend bei mir abgestellt und am nächsten Tag wollte er nicht mehr angehen.
Es ist ein Golf 2 GT 90PS Bj. 90 Sprit kommt in den Brennräumen an Zündfunke ist auch da, Nockenwelle auch nicht gebrochen, OT Markierung stimmt auch , anspringen tut er nur nicht beim Starten dreht der Anlasser, der Motor will nicht anspringen, und aus der Mono Jetronic kommt etwas Rauch raus (Verbindung von Luftfilter zu Mono Jetronic wurde entfernt).
Heute war ein Kumpel mit einem Kompressiondruck messgerät da, wir haben als erstes alle 4 Kerzen rausgedreht und das Messgerät auf ein Kerzenloch gedrückt, und dann versucht zu starten, entweder haben wir da bei der Messung was falsch gemacht, oder nach dem Messgerät ist bei allen 4 Zylindern keine Kompression.
Hat jemand eine Idee warum die Kompression von heute auf Morgen 0 ist?
Thx
Michael
22 Antworten
Beim Starten Vollgas gegeben??? wenn nein kein Wunder😉
Dreht er genauso schwer wie immer durch??? läßt er sich mit eingelegtem Gang schieben?? Und wenn ja leicht oder schwer?? Läßt er sich schwer schieben ist alles ok.
MFG Sebastian
Hi
Hatte Kupplung und Gas voll durchgetreten. Mit dem schieben weiss ich nicht, hab ich noch nicht ausprobiert.
Ein Freund, der beim Pannendienst arbeitet war kurz da und hat gemeint, ich solle mal die Kompression messen, weil es sich anhört, als wenn der Motor zu leicht dreht, beim vergeblichen Starten.
Mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Beim Starten Vollgas gegeben??? wenn nein kein Wunder😉
Soviel macht das nicht aus, da hat man trotzdem Kompression.
Aber wenn der Zahnriemen okay ist und die Steuerzeiten stimmen kann ich mir kaum vorstellen dass du gar keine Kompression hast!?
Viel falsch machen kann man andererseits auch nicht.
Naja, man kann schon die Entlüftungsschraube von dem Messgerät offen lassen...
Ähnliche Themen
Das Gerät war irgendein VAG Testgerät, bei dem man die Messspitze in das Zündkerzenloch drücken musste kann mir nicht vorstellen, dass da eine Entlüftungschraube dran ist, da der Druck ja sofor weggeht, wenn man nicht mehr auf das Loch drückt
Mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von M.Pole
Das Gerät war irgendein VAG Testgerät, bei dem man die Messspitze in das Zündkerzenloch drücken musste kann mir nicht vorstellen, dass da eine Entlüftungschraube dran ist, da der Druck ja sofor weggeht, wenn man nicht mehr auf das Loch drückt
Mfg
Michael
Also war beim messen Druck da. Dann ist das Messgerät kaputt. Oft sind da vorne radventile drin, die kann man wechseln.
Wenn er abends noch normal gelaufen ist und morgens nichtmehr liegt es wahrscheinlich am Hochspannungsbereich der Zündung. Kabel defekt und nass etc.
Zitat:
Also war beim messen Druck da. Dann ist das Messgerät kaputt. Oft sind da vorne radventile drin, die kann man wechseln.
Ob Druck da war kann ich nicht sagen, ich schätze Nein, ich wollte mit dem Satz sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dieses Messgerät ein Druckablassschraube hat, da das Messgerät ja nur auf die Stelle gedrückt wird und bei entfernen entweicht die Luft automatisch, wozu also an dem Teil eine Druckablassscharaube, und wenn keine vorhanden ist, dann kann man auch nicht vergessen sie zuzumachen.
Zitat:
Wenn er abends noch normal gelaufen ist und morgens nichtmehr liegt es wahrscheinlich am Hochspannungsbereich der Zündung. Kabel defekt und nass etc.
Zündfunke ist an allen Leitungen und Kerzen vorhanden, wie Prüfe ich, ob die Zündspannung hoch genug ist? Es muss doch blos ein Funke springen, dann weiss ich doch, dass die Spannung ausreicht. Das Auto steht jetzt auch schon 3 Wochen in der Garage, ich glaube nicht, dass da noch viel Feuchtigkeit dran ist.
Mfg
Michael
Zitat:
Original geschrieben von M.Pole
Das Auto steht jetzt auch schon 3 Wochen in der Garage, ich glaube nicht, dass da noch viel Feuchtigkeit dran ist.
Hmm, das stimmt. Verteilerkappe sieht auch gut aus?
An dem Messgerät musst du Druck ablassen können, der wird ja erst gemessen und dann abgelesen.
Evtl. muss man dafür nur die Spitze eindrücken. Dann wär das Ventil defekt.
Besorg mal ein anderes Messgerät.
Das der auf allen 4 Zyl. 0 hat halte ich für ausgeschlossen. Dann müsste schon der Zahnriemen übergesprungen sein.
Hast du mal mit Starthilfespray versucht ob er dann Zündungen macht?
Re: Golf 2 keine springt nicht an (keine Kompression mehr?)
Zitat:
Original geschrieben von M.Pole
Hi, mein geliebter Golf 2 springt nicht merh an, ich bin ihn gefahren habe ihn am Abend bei mir abgestellt und am nächsten Tag wollte er nicht mehr angehen.
....
Das Auto steht jetzt auch schon 3 Wochen in der Garage, ich glaube nicht, dass da noch viel Feuchtigkeit dran ist.
Ja was denn nu?
Aber versuch doch mal, den Motor mit ner Ratsche per Hand durchzudrehen (Am Kurbelwellenrad, nicht an der Nockenwelle, sonst springt der Zahnriemen über -> nix gut). Dann merkst du schon, wenn der wirklich garkeine Kompression hat.
Mal ne andere Idee, ist an dem Auto zwischen dem zustand des Laufens und des Nichtlaufens was gemacht worden?
Falls der Zahnriemen und ggf das Nockenwellenrad ab war und das wer falsch zusammengebaut hat, ist die Nockenwelle evtl. um 180° verdreht. Das macht dem Motor nix, er läuft dann halt nur nicht. Und an den Markierungen erkennt mans auch nicht. Ich kenn den 90PS jetzt nciht, nur den NZ, aber da ist das schon mal ne beliebte Fehlerquelle, wenn man das Nockenwellenrad falschrum drauf macht.
Hatte der Motor eigentlich die allseits beliebte Zwischenwelle, wie die 16V Spezialisten in nem anderen Thread vor ein paar Wochen hier herausfinden mussten?
@Muhmann
Die Zitate hatte ich auch erst so zusammengestellt 🙂
Ich denke der ist schon seit 3 wochen kaputt in der Garage.
ok, so in der Art hatte ich mir das auch gedacht, aber sicher ist sicher. Ist ja etwas missverständlich ausgedrückt...
Re: Re: Golf 2 keine springt nicht an (keine Kompression mehr?)
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Hatte der Motor eigentlich die allseits beliebte Zwischenwelle, wie die 16V Spezialisten in nem anderen Thread vor ein paar Wochen hier herausfinden mussten?
Ja, haben alle ab 1,6L. Nur beim 16V sitzt der Verteiler nicht drauf.
Vor drei Wochen ist er nicht mehr angesprungen, habe ihn dann in die Garage verfrachtet, weil wir einen Gummiflansch unter der Monojetronic (zwischen Mono Jetronic und Vorwärmer) gewechselt haben, wo das Gummi schon total morsch war und wir vermutet haben, dass da Nebenluft gezogen wird.
Dazu mussten wir die Mono Jetronic und die Stecker/Schläuche daran abziehen. Nach dem wechseln des Teils springt der Motor jetzt aber immer noch nicht an.
Zündverteilerkappe ist trocken.
Starthilfespray hab ich nicht benutzt.
Der Benzintank sah recht leer aus laut Anzeige, am Anfang dachte mein Vater, dass es daran liegt, dass der Tank leer ist, aber nach auffüllen mit 5l Super ging der Wagen immer noch nicht an.
alle einzelnen Stecker im Motorraum wurden gereinigt und wieder drangeklemmt.
Der MFA ging vor dem reinigen nicht, weil der Kontakt warscheinlich verschmutzt war, und jetzt wird bei kaltem Motor 160Grad im MFA angezeigt.
Weiter wurde der Motor noch nicht auseinander genommen.
Nockenwellen Markierung OT und OT beim Getriebe sind passend.
Mit eingebauten Kerzen konnte ich das Kurbelwellenrad schwer dehen, ich versuchs morgen nochmal ohne Kerzen, dann sollte es ja leichter gehen, wenn Kompression da war, wenn es gleich schwer geht wie mit Kerzen, dann ist wohl an allen 4 Zylindern keine Kompression.
Michael
Benzinleitungen nicht vertausch falls die ab waren?
Und in jedem fall mal mit Starthilfespray versuchen, damit kann man den Fehler gut einkreisen.