golf 2 gti
hallo,
ich habe schonlange keine frage mehr gehabt,
so jetzt bin ich dran mir nen golf 2 gti zu kaufen 107 ps,
jetzt die frage geht das auto gut oder? und kann man aus dem motor noch mehr rausholen?
was muss man beim kauf soeines gti`s alles beachten?
im voraus mal danke
14 Antworten
Beachten: Wie bei allein Autos, Rost, Zustand, Technik, wenn der Preis ü. 3000€ fahr zur Dekra investerie ne durchsicht.
Vorallem solltest du schaun wieviel Vorbesitzer der Wagen zu welchen Zeiten hatte.
Zum PF , da geht schon einiges, aber ist immer eine Preisfrage!
hi,
hm, was willst du nun hören? im vergleich zu ner ente geht der gut, im vergleich zu meinem m5 ultraschlecht. wie du siehst, alles ansichtssache.
zur zweiten frage: aus JEDEM motor kann man was rausholen, alles eine frage des aufwandes (finanziell und materiell), auch da kann dir keiner weiterhelfen.
ABER, dennoch halte ich den gti für ein absolut klasse auto, was vor allem in gegenden wie bei mir (viel und hügelige landstraße) spaß macht. auf der autobahn auf langstrecke ist er hingegen völlig fehl am platz!
gruß
frank
hi
danke, aber warum meinst du das es kein langstreckenauto ist? Und weist du was der gti versicherung und steuer kostet ungefähr
danke
versicherung hängt einzig allein von dir ab.😁
steuer... naja wie jeder 1.8l auch ca 270 mit klr die hälfte.
3000 für nen golf II gti?.. würd ich niemals für nen 107ps ausgeben. Nicht wenn er vergoldet wäre😁
edit: mit langstrecke meint er vielleicht autobahn. Da macht dich nahezu jedes mittelklassemodell heutzutage platt.
Also wenn ihr auf vmax rauswollt🙂
Ähnliche Themen
richtig. wie mein vorredner schon sagte, auf der autobahn zieht dir fast jeder davon. dazu kommt noch das hohe drehzahlniveau durch das kurze getriebe. es nervt einfach, selbst mit 120-140 zu fahren und die kiste dreht so hoch. und wenn du dann am ende noch 3liter mehr verbrauchst als dein kumpel, der mit 200 langfährt, nervts einfach.
auf der landstraße siehts dann wieder ganz anders aus. du kannst mit weitaus potenteren autos gleichziehen bzw subjektiv (und das ist ja das wichtige für den spaß) ist der gti sogar noch viel spritziger als manch stärkerer.
3000€ fürn guten Golf GTI im Orignalzustand ist kein Höhenflug mehr.
Die Sache mit der AB Stimmt absolut! Das Ding ist einfach der Golf nicht gerade ruhig in seiner laufdb ist. Sprich bei 200 unterhalten wirkt wie der Morgenausruf inne Kaserne!
Also ich hab mit meinem PF gute Erfahrungen auf der BAB gemacht. Bei hoher Drehzahl dreht er ruhig und ausgewogen und rennt manchmal besser als einige zeitgenössischen Mittelklassewagen.
190 Km/h sind kein Problem. 200 Km/h hab ich noch nicht ausprobiert, wegen Winterreifen und lange hab ich den Golf noch nicht.
Das Fahrverhalten ist ebenso ausgewogen und relativ bequem, daher kann ich einige Leute nicht ganz verstehen, wenn sie sagen, dass sie mit einem Golf 2 niemals über die 120 Km/h-Grenze gehen würden.
also ich habe auch den PF gefahren. Hatte 88000 km gelaufen und ging echt gut ab. Das ganze auto ist sehr spritzig und macht echt sau viel spaß.
Jetzt fahre ich Golf 3 GTI und der ist absolut tod imgegensatz zum 2er GTI.
Aber auf der Autobahn wird der PF unerträglich. Er wird einfach schweie laut und man merkt auch das ihm da denn die puste ausgeht. Aber für Stadt und landstraße echt top.
gruß felix
ja ok danke
nun jhab ich nomal ne frage, mit der werde ich bestimmt ur suche geschickt, da habe ich aber irgendwie nichts rechtes gefunden,
ich möchte in den golf ein amaturenbrett vom corrado einbaun was muss ich beachten oder wie geh ich vor?
Muss man von dem amaturenbrett was wegnehmen oder passt des? wie ist des mit den befestigungen? Und wie ist des mit dem tacho, lüftungsanlage geht des dann au wieder?
danke
Hatte irgentwo mal ne Anleitung im Netz gefunden für den Umbau des Corri-Brettes. Wenn du die durch gelesen hast hast du kein Bock mehr auf den Umbau. Musst Armaturenbrett (neuen Bogen schneiden,Halter an den Seiten bauen,Halter für vorne umsetzten,Luftführung für Heizung hab ich noch keine gute Lösung gesehen, an der Lenksäule muss man wohl auch rumflexen und schweißen damit der Tacho usw. nachher passt...
Zu dem PF GTI...hab lange selbst einen gefahren und würde ihn mir immer wieder kaufen. Gutes Leistungs/Verbrauchs Verhältnis und dank den kurzen Getriebe kann er gut mit anderen mithalten oder wegziehen. Meiner lief Tacho 215, und ich finde man kann damit noch gut auf der Bahn fahren !
Das mit der Autobahn ist leider wahr, der Golf ist sau laut, aber man kann ihn ja nachträglich dämmen, dazu gibt es einen genialen Dämmungs Thread hier im Forum!
Zum Abrett umbau
http://www.wolfsburg-edition.info/.../jgs_db.php?...
Servus Zusammen,
also ich fahre selber einen Golf 2 Gti 1,8l 107 PS
und ich bin super zufrieden damit!
Der wagen hat ne sau geile beschleunigung!
An der Ampel lass ich sogar meinen Kumpel mit seinem 3er BMW (143Ps) stehen! 😁
Nur halt die VMax fehlt halt! ;(
bei 198 kmh ist echt sense!
ich habe ihn selber für 1000€ gekauft aber er war schon tiefergelegt, sportauspuff war dran und alufelgen auch!
Naja das war meine Meinung!
Mfg
Peter
also ich fahre selber nen PF seid fast 2 jahren
ich finde der geht sau gut auf der AB, klar, bei 190 is effektiv ende bei serienmotor, auch wenn der laut tacho über 200geht. aber zwischen 3000 und 5600touren geht der richtig für die paar pferdchen die der hat und das auch im 5gang auf der AB! auf die 190 gehts auch ratz fatz wenn die anlage mal freigerotzt ist, da läßt man manchmal wirklich einige moderne bessermotorisierte rivalen alt aussehen! und wenn ich jetzt bedenke das meiner bald 20wird :-) .
z.b. beindrukt es mich immer wieder wie gut der im 5gang ausm gemütlich fahren herus wenn mal einer drängelt von 120 auf die 180/190 geht bei volllast.
andererseits geht z.b. der 90ps GU untenrum subjektiv betrachtet einiges besser.
aber nochmehr fun macht der auf ner schön kurvigen landstr.
mit steigungen!
verbrauch liegt bei mir zwischen 9 und 11l
steuern zahl ich 272euros,
und billige versicherungen gibts auch. fast jeder unfall endet sowieso meist im wirtschaftlichen totalachaden mit sonem kessel für dich, wenn man nicht selber schrauben möchte.
sonst is der wagen recht unkompliziert, hab aber seinerzeit auch kein plan von dem auto gehabt, aber mit der zeit liebt man sein gölfchen und pflegt ihn schön und lernt die technischen zusammenhänge besser kennen.
manchmal bis in die paranoia rein, wenns mal wieder um den leistungsverlust, lackkratzer, optimale einstellungen usw. geht. denke ihr kennt das :-) !!!
und geld ,steckt man mit der zeit sowieso viel mehr rein als der karren eigentlich wert ist. finde ich jedenfalls. wie gesagt mein erster gti eben, obwohl es sich jetzt streiten läßt ob echter gti oder nich.
naja, schönes auto eben der pf,
gutes sportfahrwerk, schöne pöllen drauf und fertig is ein sportliches alltagsauto, mit dem man spaß haben kann!
und mal ehrlich, der sound auf der AB is doch sau geil allein schon mit der serienanlage, wenn die abgasanlage mal freigerotzt ist.
ich liebe es den PF abtouren zu lassen z.b. beim abfahren von der AB, sau geiler klang !!!!
mfg
ein pf liebhaber
Joooo.... und mit so nem Loch im Luffikasten macht der auch richtig geile Ansaugklänge 🙂
Und die hab ich geliebt und die fehlen mir jetzt so sehr.
Ich hab zwar jetzt nen G60 und der geht eigentlich auch nicht schlecht aber er macht mir keinen Spaß.
Mein PF hing auf jeden Fall viel bissiger am Gas und hat viel mehr Spaß gemacht und allein die Klänge haben für viele sich drehende Hälse gesorgt. Zusammen mit dem niedrigen Verbrauch (auch bei sportlicher Gangart) ist das der Motor schlechthin im Golf.
Mittlerweile sehe ich es selbst als Fehler meinen Golf weg gegeben zu haben. Aber naja, man lernt immer dazu