1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI springt nicht an...

Golf 2 GTI springt nicht an...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Mein Golf 2 GTI ( 79kw / PF-Motor / Digifant ) springt nach einer Standzeit von 9 Monaten nicht mehr an.
Anlasser dreht durch,Motor läuft ganz kurz an,stirbt aber sofort wieder ab. Auf sofortiges Gasgeben reagiert der Motor nicht.
Vor der Stilllegung lief der Motor problemlos.
Ich habe den Verdacht,daß im Kraftstoffsystem der Fehler liegen könnte.Hat mir jemand einen Tip?
Vielen Dank,
Michael

17 Antworten

Zieh mal den blauen Stecker ab und versuch es dann nochmal.

Hallo,

den blauen Stecker vom Temperaturgeber hab´ich abgezogen.
Hat´sich leider nichts verändert.

Prüfe gerade alle Leitungen und Steckverbinder im Motorraum.

Vielleicht haste mir noch einen Tipp.
Frischen Sprit hab´ich auch schon nachgefüllt.
Nach der langen Standzeit zündet vielleicht der alze Sprit nicht mehr so gut.
Hat´leider auch nichts verändert.

Hörst du die Benzinpumpe? Zündet er?

Hi,

Die Bernzinpumpe läuft.
Der Zündfunke an der Kerze scheint aber arg schwach zu sein.
Ich habe eine Kerze herausgeschraubt und mittels Überbrückungskabel an Masse gehängt.Es sind Funken zu sehen ,aber eher sporadisch und schwach ,zumindest scheint es so vom Blickwinkel auf die Zündkerze ,welche ich nahe an der Windschutzscheibe positioniert habe,um sie beim Starten einzusehen.

Ähnliche Themen

Ich würd mal die Zündkerzen rausschrauben und in jede Öffnung 2 Esslöffel frisches Benzin kippen und danach Kerzen wieder rein und probieren. So hab ich meine Kiste nach 2 Jahren Standzeit ans Laufen gepracht, keine Garantie und für Schäden übernehme ich auch keine Haftung. Ist eine Radikalkur die mir mein Opa empfohlen hat. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hansge


Ich würd mal die Zündkerzen rausschrauben und in jede Öffnung 2 Esslöffel frisches Benzin kippen und danach Kerzen wieder rein und probieren. So hab ich meine Kiste nach 2 Jahren Standzeit ans Laufen gepracht, keine Garantie und für Schäden übernehme ich auch keine Haftung. Ist eine Radikalkur die mir mein Opa empfohlen hat. :-)

Aber sicher für Vergasermotoren oder???

Zitat:

Original geschrieben von trajanus2


Hi,

Die Bernzinpumpe läuft.
Der Zündfunke an der Kerze scheint aber arg schwach zu sein.
Ich habe eine Kerze herausgeschraubt und mittels Überbrückungskabel an Masse gehängt.Es sind Funken zu sehen ,aber eher sporadisch und schwach ,zumindest scheint es so vom Blickwinkel auf die Zündkerze ,welche ich nahe an der Windschutzscheibe positioniert habe,um sie beim Starten einzusehen.

Wie sind die Kerzen denn noch? Schon alt?

War die nass als du sie ausgedreht hast?

Gib dem Motor beim Starten mal zusätzliche Masse.
Einfach Starthilfekabel an Lima-Halter und Batterie minus.

Hi,
Die Zündkerzen sind nicht alt,ich habe sie immer regelmäßig
getauscht. Die sollten in Ordnung sein.
Die Kerze war trocken und sieht vom Kerzenbild ok aus,weder
schwarz noch zu hell.
Allerdings habe ich nur eine Kerze betrachtet.

Folgendes hatte ich noch versucht:Startpilot in die Luftfilteröffnung
gesprüht und er ist angelaufen,aber gleich wieder abgestorben .
Ich hab´den Eindruck ,er will starten .Er zuckt immer wieder beim
Anlassen.
Mit Startpilot läuft er tatsächlich an ,aber dann ist wieder Schluß.
Ich habe am kraftstofffilter die Leitung gelöst und den
Zündschlüssel mehrfach betätigt.damit der alte Sprit aus dem
Filter kommt,hat auch geklappt..
Nach Anschluß der Leitungen hat sich aber erstmal nichts
verändert.
Mich wundert immer noch der doch schwache
Zündfunken,vielleicht
liegt dort das Problem.

Grüße

Wie siehts denn im Zündverteiler aus?

Wenn da Schmutz drinne war und der sich in aller Ruhe über den Kontakten breitgemacht hat und schön Feuchtigkeit ansaugt, dann kriegen die Zündkabel auch nich mehr viel ab.

Schau mal rein ob die Kontakte oxidiert sind, und schmirgel die mal sanft an, auch den Kontakt vom Zündverteilerläufer.

Vielleicht liegts ja daran.

Das hört sich ja alles danach an als würde er keinen bzw. nicht genug Sprit bekommen. Vielleicht hängt der Druckregler oder die Pumpe hat einen weg.

Hast du die Möglichkeit den Druck auf der Einspritzleiste zu messen?
Ansonsten kann man zum Testen mal die harte Tour anwenden und den Rücklaufschlauch vom Druckregler zum Tank mit einer Klemmzange etwas zuquetschen. Damit lässt sich ein defekter Druckregler enttarnen wenn er dann anspringt oder versäuft.

ICh hatte sowas ähnliches auch mal, da war es das Zündschloss. Damals hatte ich auch das Gefühl, dass der Zündfunke verdammt schwach war und die Kiste wollte einfach nicht anspringen. Versuch mal an die Zündspule direkt Strom zu legen von der Batterie und dann nochmal starten. Das hat damals mein Nachbar gemacht bei mir, deshalb weiss ich auch nicht mehr, was er wo genau angelegt hat.

Hi,

Konnte mich erst heute wieder mit dem Problem befassen.
Die Zündung scheint als Ursache auszufallen.
Wenn ich Sprit in den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung gieße,springt er sofort an und läuft,bis dieser Sprit verbraucht ist.
Weiterhin habe ich den Kraftstoffschlauch,welcher von der Kraftstoffpumpe kommt,oben abgehängt und in einen leeren Behälter geleitet.Den Zündschlüssel mehrmals betätigt und es war fast ein 1/2 Liter Sprit im Behälter .Die Kraftstoffpumpe arbeitet wohl.
Der Motor bekommt einfach keinen Sprit!
Alle Unterdruckschläuche habe ich jetzt ersetzt. Das Relais für die Stromversorgung der Einspritzanlage arbeitet,d.h.,es liegt bei eingeschalteter Zündung Spannung an den Einspritzventilen.
Sicherungen habe ich alle durchgetestet ,ok !
Stecker am Steuergerät geprüft ,sieht gut aus ,trotzdem mit Kontaktspray behandelt
Werde jetzt mal den Druckregler anschauen , für weitere Tipps bin ich sehr dankbar.

Ciao,

MIchael

Versuch mit Druckregler war negativ . Leitung habe ich abgeklemmt,springt aber nicht an .

Hast du mal den Innenwiederstand der Einspritzleiste gemessen? Ich meine der muss um die 5 Ohm liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen