Golf 2 GTD LLK blauer Rauch im Leerlauf
Hallo Zusammen!
Habe mir vor kurzen einen Golf 2 GTD LLK Bj 90 mit 150.000 km gekauft.
Zusatand des Autos ist relativ gut!!
Mein Problem das ich heute bemerkt habe:
Ich lass ihn immer nach einer Fahrt nachlaufen da ich ca. 3km Bergstrecke habe.
Er läuft im Stand etwas Unruhig und es qualmt blauer rauch aus dem Auspuff (bei Betriebstemperatur).
Der blaue rauch tritt auch bei Schiebebetrieb beim Bergabfahren auf (bei Betriebstemperatur).
Beim normalen fahren ist nichts vom unruhigen Motorlauf bzw. blauem Rauch zu bemerken.
Er braucht kein ÖL bin jetzt ca. 1300km mit ihm gefahren und keinen Tropfen nachgefüllt.
Spritverbrauch 4,9Liter!
Kein Öl im Kühlsystem, kein Wasser im Öl und volle Leistung auch.
Bitte um Hilfe wo der blaue Rauch herkommen könnte!
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
16 Antworten
Der beste Dieselzusatz den Du beimischen kannst ist eigentlich
ganz normales 2-Takt-Oel.
Wegen den Duesen kannst Du mal einen Test machen:
Bei laufendem Motor der Reihe nach eine nach der anderen
die Ueberwurfmutter an der Duese lockern und wieder festziehen.
Wenn die Duese OK ist, muss sich sofort der Leerlauf verschlechtern.
Wenn sich bei einer nur wenig aendert, hast Du die schuldige gefunden.
Blaues qualmen im Schiebebetrieb muesste aber eigentlich wirklich von
den Schaftdichtungen kommen, er verbraucht ja auch etwas Oel.
Hallo!
Aber ich denke mir dass dieser Ölverbrauch für ein knapp 20jahr altes auto absolut akzeptabl ist.
Was ich damit sagen will ist, dass ich mir nicht vorstellen kann dass dieser kleine Ölverlust schuld dafür sein kann dass die Schaftdichtungen nicht dicht sind.
Dann würde es doch mehr sein....?
Bei meinem Vorgäünger habe ich ca. 1Liter auf 6.000 - 7.000tkm benötigt und der hat nicht blau geraucht im Schiebebetrieb.
Ich werde die nächsten Tage diesen Zusatz mal reinkippen und sehen was passiert.
Wenn noch jemand einen Tipp hat gerne :-)
Ich werde dann berichten.
Grüße