Golf 2 GTD Auspuffstress!!!

VW Golf 1 (17, 155)

MAAAAANN!!! Hab mir vor 2 Wochen einen Golf 2 GTD zugelegt! Nun Stresst die Auspuffanlage! Letzte Woche hab ich bemerkt das die Abgase zwischen Krümmer und Turbo rauszischen! Das is ein extrem lautes Pfeiffen wenn ich den bissl auf Touren bringe! Und vorhin is mir die Verbindung zwischen Endschaller und Mittelschaller gerissen! Kotzt mich an!

SOOO, jetz hätt ich 2 Fragen!
1. Is es schlimm das der vorn bissl Luft lässt? Also wirkt sich das negtiv auf Motor oder Lader aus und verlier ich dadurch Leistung?
2. Muss ich unbedingt einen Dieselentschaller ranschrauben? Könnt ich nich auch einen vom benziner nehmen? 1.8er oder 16V oder so?

Beste Antwort im Thema

Schwachstellen : Held hats ja geschrieben: der Motor ist nicht dauervollgasfest. Hohe dauerhafte Hitze im Zylinderkopf führt zu Spannungsrissen im Metallgefüge zw den Ventilen bzw zw den Ventilen und dem Schußkanal der Wirbelkammer.
Diese Spannungsrisse enstehen bei jedem Motor, nur bei dauererhitzten Hitzköpfen (besonders im VW Bus T2-TD ) arbeiten sich diese Risse bis in die Kühlkanäle vor. -> Kopfschaden. (Bilder findet man bei fmso.de)

Mehr als 15- 20 min Dauervoll"gas" sollte man einem TD ohne Luft-Ölkühler und andere temperatursenkenden Maßnahmen nicht zumuten.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Afaik hat der TD nur Vor- und Endschalldämpfer.

140km/h sind als Reisegeschwindigkeit ok, da dreht er irgendwo um die 3500-3700U/min rum.
Damit der Turbo lange lebt: keine hohen Drehzahlen bei kaltem Motor und nach einer Belastungsfahrt den Motor erst wieder kalt fahren oder nach dem Anhalten noch gut eine Minute laufen lassen. Tödlich für den Turbo sind Kavalierstarts direkt nach dem Anlassen und Autobahnstopps mit sofort ausgeschaltetem Motor.

Einen (originalen) Benziner-Endtopf würde ich nicht verbauen, da der Benziner Staudruck im Abgas braucht und der ESD auf Staudruck gebaut wurde. Die "Sport"-ESD sind meist Absorber und verursachen keinen Staudruck. Erste Wahl für den TD.

Hmmm, das mit dem Turbo hab ich schonmal gehört! Habs bis jetz auch beachtet! Hmmm mit dem Endschaller muss ich mal schauen. Werd wohl den alten wieder schweißen. Hier aufn schrott gibts keine für den TD! Aber danke für den Tipp! Dann kann ja nix schief gehn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Smileymanni


Schwachstellen : Held hats ja geschrieben: der Motor ist nicht dauervollgasfest. Hohe dauerhafte Hitze im Zylinderkopf führt zu Spannungsrissen im Metallgefüge zw den Ventilen bzw zw den Ventilen und dem Schußkanal der Wirbelkammer.
Diese Spannungsrisse enstehen bei jedem Motor, nur bei dauererhitzten Hitzköpfen (besonders im VW Bus T2-TD ) arbeiten sich diese Risse bis in die Kühlkanäle vor. -> Kopfschaden. (Bilder findet man bei fmso.de)

Mehr als 15- 20 min Dauervoll"gas" sollte man einem TD ohne Luft-Ölkühler und andere temperatursenkenden Maßnahmen nicht zumuten.

15min sind schon zuviel am besten garnich oder nur kurz zum beschleunigen

Naja mein Vorteil is das ich das Auto nur im Winter bewege! Da is die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung nich so hoch! Aber ich werd den Golf trotzdem nich so treten! Soll ja noch ein Stück halten!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen