Golf 2 EZ 11/91 mit 70 PS auf EUR2 umrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Hi VW-Schrauber,

ich habe bei meinem AUDI 90 2,3 E Quattro einen KLR verbaut, um auf EUR2 zu kommen. War soweit auch kein Problem, aber ab und an fährt der Wagen sich in der Kaltstartphase etwas unruhig.

Nun stehe ich vor der gleichen Aufgabe für unseren Golf 2 mit 1,6 Liter Maschine, EZ 11/91, also einer von den allerletzten.

Ich habe gerade für den AUDI 90 eine komplette Abgasanlage bei folgendem EBAY Anbieter gekauft, der auch einen Minikat für den Golf anbietet, allerdings steht dad der 2er nicht mit drin, sondern erst der 3er. Eine Anfrage schicke ich parallel mal los.

http://cgi.ebay.de/...QQihZ006QQcategoryZ61453QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Aber wie auch immer: gibt es noch was zu beachten? Muss ich mit dem Minikat wie mit dem KLR vorher einen KAT-Test machen, dann das Ganze abnehmen lassen und dann zur Zulassungsstelle zwecks Umschlüsseln oder reicht einfach der Einbau und die Abnahme, damit man das in die Papiere eintragen lassen kann?

Danke und Gruß

Markus

12 Antworten

Da dein Motor (PN) nicht auf der Liste steht, wirst du damit wohl nichts anfangen können. Der Kat-Test ist eine Vorgabe des Herstellers. Ob sowas in den Unterlagen steht, weiss man i.d. R erst wenn man das Teil in den Händen hält.

BTW: You need KLR, not NOS 😁

INeedMiniKAT😁

Habe jetzt das hier entdeckt. Kannte bisher nur KLR udn MiniKAT, aber was ist das denn jetzt wieder?

http://cgi.ebay.de/...QQihZ006QQcategoryZ61453QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Habe keine Lust auf so ne Steuerungskacke, die dann wieder Mucken macht. Dann lieber die Abgasführung eben aufflexen, MiniKAT rein und los. Habe aber den bösen Verdacht, dass das beim Golf 2 nicht geht, oder?!

Das Teil ist die elektronische Variante des KLR.
Laut Beschreibung ist der Lambdawert für die Zuführung von Falschluft zuständig. Bei den anderen KLR wird es über die Kühlwassertemperatur geregelt, was ich zumindest als zuverlässiger ansehen würde.

Ob man solch ein Teil einbauen kann, ist unwichtig.
Wichtig ist, dass laut Papieren eine Schadstoffreduzierung für den entsprechenden Motortyp erzielt wird. Sonst bringt das alles nichts.

Hm, OK, das möchte ich nicht haben. Würde das nur in letzter Instanz machen.

Habe jetzt aber gerade mal geschaut und keine MINIKAT Lösung für unseren G2 gefunden. Gibt´s denn da gar nix? Kann doch nicht sein, dass die 1,3er und 1,8er Motoren imemr aufgeführt sind bzw. die 1,6er im Cabrio, aber die 1,6er im geschlossenen G2 nicht😕

Ähnliche Themen

TwinTec-KLR rein und gut is' ! 😉

Alles was dann nicht funktioniert, hat dann auch vorher nicht so richtig seinen Dienst versehen! 😉

Gruß, Dynator 🙂
(...hat das Teil seit zwei Jahren ohne Mucken drin und freut sich über nur 108,- Steuern!)

PS: -> Hier <- dann nochmal die Auflistung einiger Anbieter! 😉

NZ (1,3) und RP (1,8) sind Einspritzer, der PN (1,6) ist ein Versager--gaser.
Das Cabrio ist ein 3er Cabrio, kein 1er (und erst recht kein 2er ;-) ).

Zitat:

Original geschrieben von Dynator


Dynator ...hat das Teil seit zwei Jahren ohne Mucken drin

😁 😁 😁

😠 🙄

😁 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


NZ (1,3) und RP (1,8) sind Einspritzer, der PN (1,6) ist ein Versager--gaser.
Das Cabrio ist ein 3er Cabrio, kein 1er (und erst recht kein 2er ;-) ).

dass es kein 2er Cab ab Werk gab, ist mir wohl bewusst. Kenne nur diesen Treser oder Zender oder was auch immer das für ein Teil war. Aber in der Auktion steht explizit Golf 1, nicht Golf 3, deswegen verstehe ich das nicht so ganz, aber da wird VW wohl über die Laufzeit des 1er Cabrios wohl auch mal einen Einspritzer nachgeschoben haben, oder?😉

Der PN ist ein Vergaser???😕 Bei der letzten TÜV Abnahme sagte der Prüfer, dass unser PN ein Zentraleinspritzer seie, der nur eine Einspritzdüse hat, die in eine Art Vorkammer wie beim alten Diesel einspritzt?!

Aber was heißt das denn jetzt im Endeffekt? Gibt es für den Golf 2 mit PN einen Minikat oder muss ich einen KLR oder Magermixregler nachrüsten (Letzteres bitte nach Möglichkeit nicht, mein alter Toyota hatte so ein Ding und machte nur Probleme damit -> Vergaser mit G-KAT*kopfschüttel*).

Ich habe jetzt mehrfach gesehen, dass evtl, sogar eine Umrüstung auf EUR3 möglich ist, aber irgendwie folge ich den Links immer und finde nix Eindeutiges. Helft mir doch mal auf die Sprünge, Ihr habt das doch bestimmt alle schon gemacht und müsst mir nur sagen, was Ihr verbaut habt😉

Habe auch gerade die 2. Anfrage los geschickt. Wenn das so weiter geht, hat bald jeder Anbieter in Dtld. morgen früh eine Mail von mir im Posteingang😁

Der PN ist ein elektronisch geregelter Vergaser.
Bei dem Motor bekommst du Umschlüslung auf D3 hin, was mit Euro2 gleichbedeutend ist.
Entscheidend ist (wie erwähnt) das das Nachrüst-Teil eine Bescheinigung für deinen Motor hat. Steht der PN nicht drin, ist die ganze Aktion für die Katz.

Korrektur zur Aussage von eben:
Das 1er Cabrio ist in den letzten Jahren auch mit einem Einspritzer (2H) vom Band gelaufen.

Hallo zusammen! Ich häng mich mal mit ein paar Umrüst-Fragen an, mir ist noch einiges absolut unklar und ich hoffe mir kann jemand helfen.

Es geht um das gleiche Auto (Golf II 1.6l Benzin EZ 91, MKB PN).

1.) Ist D3-Norm = Euro 3 Norm? Im Vorpost heißt es nein, hier und hier liest sich das schon irgendwie so.

2.) Ich habe zur Umrüstung 3 verschiedene Teile gefunden, mit brutalen Preisunterschieden.

Der hier schon erwähnte KLR, 125€ link
Ein Vorkat, 170€ link
Ein Austausch-Kat, 240€ link

Was kaufen und warum? Ich häng insbesondere bei dem Punkt voll in der Luft ;-)

3.) Muss ich mit dem Auto nach dem Einbau zum Tüv oder nur zur AU-Stelle?

grüße, thx

ich hab jetzt einen KLR für unseren PN gekauft. 90 EUR plus Versand bei einem EBAY Anbieter

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen