Golf 2 (diverse Fragen zur Technik)
Hallo an alle Experten:
Ich suche als billige Lösung ein Sportfahrwerk (40/40) für meinen Fuffzich PS Golf. Welches taugt etwas und ist dabei nicht zu teuer? Ich hatte Weitec oder FK in Betracht gezogen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit.
Golf IV Motor:
Bekomme ich einen Golf IV Motor (1,4) in den Golf 2?
Wie aufwendig ist der Einbau im Vergleich zu einem "normalen" Motortausch?
Hat schon jemand versucht die Golf IV Aussenspiegel an den Golf 2 zu pappen? Wenn ja: wie ist es geworden ?
Ich würde gerne die Schaltkulisse im Gangschalthebel beleuchten. HAt jemand schonmal sowas selbst gebaut? Es gibt da was von Kamei, aber die find ich doof. Ich will was, was keiner hat 😉
Leistungssteigerung:
Für den NZ Motor soll es die Möglichkeit geben, geniale 70-80 PS durch den bloßen Einbau einer Schrick (warum muss das bitte denn unbedingt Schrick sein???) Nockenwelle und KN Luftfilter zu erreichen.
Frage: Stimmt das? Es ist eigentlich kaum zu glauben, dass das möglich sein soll. Gibt es dazu eine maximale Lauleistung? Ich könntemir vorstellen, dass es bei einem Motor mit 100TKM nichtz mehr so ganz gut ist eine Leistungssteigerung zu provozieren.
Was bringen dagegen Chips? Soll man sowas bei einem so schlappen motor überhaupt machen?
Herzlichen Dank schonmal an alle die mir helfen möchten.
Nochmal was anderes, was ich hier schon öfters gelesen habe. Wenn im KFZ-Schein "Schadstoffarm E2" steht, ist damit NICHT Euro 2 gemeint! E2 bedeutet Euro 1! Euro 2 hat der Wagen nur, wenn auch "Euro 2" im Schein steht.
26 Antworten
@spaxs
das hier ist ein öffentliches forum, und eigentlich besteht die funktion darin das man fragen auch ÖFFENTLICH beantwortet...
nichts für ungut, aber schick mir ne mail is da nicht das was dem eigentlichen sinn entspricht...
was n sportfahrwerk angeht, billig ist da nicht immer trumpf...
nutz doch dazu mal die suchfunktion, und such nach sowas wie "welches fahrwerk ist das beste"-threads... habn wir da schonmal besprochen...
was das mit dem motor angeht, schau mal hier rein, ggf. ist da schon was angesprochen worden...
http://www.motor-talk.de/t30690/f145/s/thread.html
natürlich kann man das ganze beleuchten... nimmste n paar dioden, setzt die intelligent ein und gut is!
was die leictungssteigerung angeht, müsste man mal schauen welchen motor du genau hast, und ob der halt schon n elektrisches steuergerät hat, sonst is da nix miot chip tuning!!! aber prinzipiell haben wir das alles schonmal abgequatscht... suchfunktion halt...
wenn du's nicht findest poste halt wieder hier!
Fahrwerk:
Billig ist nicht immer trumpf, das ist mir auch klar. Es wäre aber doch möglich, dass es eins gibt das günstig und trotzdem akzeptabel gut ist. Die Weitecviecher sind zwar sehr günstig, aber dafür habe ich schon einiges darüber gehört was nicht so doll war (wird mit der Zeit weich usw). Wäre nocht die Frage nach den F&K Fahrwerken (davon finde ich noch nichteinmal eine Website). Das gäbe es für meinen 40KW Golf (19E) für € 180 (neu, beim günstigsten Anbieter). Das ist doch nicht schlecht wie ich finde. Das Weitec wird mit € 260 zu buche schlage.
Weitec oder F&K? Welches nun nehmen?
Beides sind popelige "GT" Fahrwerke ohne Einstellmöglichkeiten.
Hallo
Lass die Finger von dem Billigschrott von FK oder Weitec.
Die Dämpfer sind knochenhart, das Auto springt nur noch und fährt sich total bescheiden.
Dazu kommt eine sehr kurze Lebensdauer der Dämpfer und schlechte Garantie und Kulanzleistungen dieser Anbieter.
Ich empfehle jedem der sein Auto länger fahren will Koni Dämpfer, komfortabel noch in Rot, und sportlich in Gelb.
Und vor allem Garantie auf Lebenszeit.
FK ist vergleichbar mit Jamex von vor Jahren, und die sind längst pleite
Mickie
Ähnliche Themen
erm hallo FK Billig ? Pleite wo das denne erstmal is das ne tochterfirma von KW sond genau die gleichen sachen halt nur andere Farbe und anderer aufkleber nur halt paar teuros. Ich habe schon Lang nen Gewindefahrwerk von dennen ( Härte verstellbar ) da sind auch koni Dämpfer drinne drinn und bin super zufrieden.. und was Jamex angeht da haste recht richtiger müll... . Pleite sind FK auch keineswegs :🙂
hier mal der Link zu deren Website http://www.fk-automotive.com/ 🙂
also doch koni!
fk ist nur billiger mist!
was ka´nn man auch von einem fahrwerk für 180 euro erwarten, und darum ging es, nicht um gewinde
Also offen gesagt verstehe ich das jetzt nicht so ganz. Mir ist klar, dass ein Gewindefahrwerk besser ist, und das einige von euch nicht mit einem FW ohne Einstellmöglichkeiten leben wollten, aber bei ist das anders. Ich fahre diese Fuffzich PS Gurke gerne. Versetzt euch bitte mal in meine Lage. Ich brauche kein Spitzenfahrwerk. Das Serienfw ist schon FAST okay für MEINE Belange. Meine Überlegung war einfach folgende. Vorne brauche ich neue Dämpfer. Kosten beim billigsten Anbieter den ich ausfindig machen konnte € 250 inkl. Einbau und Spurvermessen. Nun denke ich, dass ich bei ähnlichem Geldaufwand vielleicht ein kleines Sportfahrwerk bekommen könnte, was ein bischen besser als das serienmäßige ist (ein Mü sportlicher, falls man bei Serienfahrwerk eines 50PS Golf überhaupt von sportlich sprechen darf) und das Auto ein kleines bischen besser aussehen lässt (weil es tiefer ist). Also bleiben zwei Fragen.
Was spricht PRO/CONTRA 40/40 oder die Keilform 60/40 (was anderes käme für mich nciht Frage weil wir hier mordsmäßige Straßenhubbel haben und ich da meistens flöck drüber muss), und das wichtigste:
Für welches Fahrwerk soll ich mich entscheiden.
Beide (FK & Weitec) sind sehr günstig. Ich frage mich, ob der ein oder andere von so einem Billigfahrwerk (nichts anderes ist das ja) nicht eventuell zuviel verlangt hat. Schlechter als die Serienfahrwerke werden sie doch sicher nicht sein, oder?
Speziel von FK habe ich überhaupt keinen Plan. Ich kenen mich mit FW´s leider absolut nicht aus. Okay, soll ein Billigfahrwerk sein. Aber was bedeutet das für mich in der Praxis? Hält es drei oder vier JAhre durch? Oder muss ich mich dann andauernd irgendwie mit dem FW auseinandersetzen weil es zB. quietscht, rumpelt oder was weiß ich. Darauf habe ich nämlich keine Lust. Ich will das einbauen und gut ist. Ich will aber eigentlich NICHT € 800 (und mehr) für dieses alte Auto in Form eines FW invesstieren. Ein kleines bischen Fahrspaß hätte ich aber trotzdem ganz gerne (rumpelfrei versteht sich).
Wenn man sich die Produktbeschreibungen von beiden Herstellern durchliest, liest sich das hervorragend (Top Qualität usw). Wenn ich div. Newsgroups durchforste komme ich immer wieder zu den Schluss: Müll, billiger Dreck, Finger weg! Meine Frage ist nun, ob das relativ ist, oder ob man generell die Finger von Weitec usw. lassen sollte. In Puncto Garantie usw. steht schon auf weitec.de im Anwenderforum nichts gutes. Weitec scheint irgendwie jedem vorzuwerfen, dass das FW spitze ist, aber der Kunde zu bescheuert es richtig einzubauen und deshalb gibt es Probleme.
Wenn das alles so Scheiße ist stelle ich meine Frage einmal anders:
Welches FW muss es MINDESTENS sein um einigermaßen Okay zu sein? Sachen wie Koni usw. gehen doch gleich so richtig ins Geld (auch wenn sie es wert sind ist mir das zuviel). Es muss doch eine akzeptable Lösung für mich geben.
Helft mir bitte nochmal bei der Entscheidung. Ich kann mein Geld nur einmal ausgeben, dann isses weg 🙂
FK hab ich auch !
Hatte das selbe Problem wie du...habe mit bei FK das 60 / 60 gekauft mit hinten/nutenverstellung ergebniss : wirklich gut ! also für's fröhliche kurvenfahren super! die lebensdauer ist für mich nicht so wichtig - da der nächste baum schon meiner sein kann (fahrstil) da hilft auch keine bessere quali 😉
also damit machst du nix falsch fk : kann ich empfehlen
die sachen für 200 Euro sind recht gut.
hatte auch mal koni gelb und muss sagen so viel besser wie viele sagen ist es nicht !
im dunkeln sind sie doch alle gleich 😉
seufz, na endlich. Mit der Meinung kann ich mal was anfangen. Ich glaube du verstehst mich. Danke.
Klar kann man auch mal Pech haben. Wenn die Garantieabwicklung dann nicht so gut wie bei den drei bis vierfach so teuren Anbietern ist, ist auch klar. Aber das bedeutet ja nun nicht zwangsweise, das ALLES totaler Schrott ist. 🙂
:P
also nochmal um dir die letzte angst zu nehmen 😉
bin jetzt mit dem fk locker 5000 km gefahren und das nicht gerade fahrwerksfreundlich und ich kann das hier noch schreiben. das heisst ich lebe noch ! ... also die 2-3 jahre denke ich sollten kein problem sein wenn du nicht jedes wochenende nach italien und zurück fährst 🙂 und 200 euro sind echt ein super preis für dieses fahrwerk. nicht zu hart und nicht zu weich irgendwie optimal. also meine copiloten sagen immer : der liegt echt gut in den kurven also wird schon stimmen was ich hier erzähle 🙂 hatte aber auch bedenken vorm kauf dieses nicht allzuteuren FW's aber es ist nett .... so genug lob sonst bilden die sich noch was ein bei fk !
hier noch ein pic von meinem silberpfeil mit fk-fw 😉
als anhang .........................................................
He nisch schlesch (für einen Diesel).
Aber ich glaube 60 (deiner ist doch vorne 60) ist mir zu tief. 40/40 wird ausreichen. Muss aber noch Bilder vorher/nachher machen.
Zitat:
Original geschrieben von 123kai
He nisch schlesch (für einen Diesel).
Aber ich glaube 60 (deiner ist doch vorne 60) ist mir zu tief. 40/40 wird ausreichen. Muss aber noch Bilder vorher/nachher machen.
dann kauf dir nen satz federn von d&w und monroe gasdruck dämpfer gibt nen straffes fahrwerk und ne dezente tieferlegung!
und preis leistung stimmt auch, und du musst die dämpfer nicht eintragen lassen!
@mickie
fk automotive verbaut ausschließlich dämpfer aus dem koni lager. Das einzige was wirklich FK ist sind die Federn... als den dämpfern kannst du es schon mal nicht in die schuhe schieben... es sei denn du findest das koni scheisse ist 🙂
Das würde ich eigentlich nicht sagen. Ich habe zwar generell Ahnung, aber von Fahrwerken echt kein bisschen. Trotzdem glaube ich, dass Koni wohl mit zum allerbesten gehört was man seinem Autochen antun kann. Dafür bezahlt man natprlich auch entsprechend viel. Und das will ich ja gerade vermeiden.
Ich werde erstmal abwarten was die essener Motorshow bringt. Die ist ja nächsten Monat. Eventuell kann ich ja da was schnappen und bekomme endlich meine Shrick Nockenwelle die im NZ Motor ja wahre Wunder vollbringen soll.
Das mit den D&W Federn ist aber auch eine gute Idee. Auf Monroe stehe ich zwar nichts so, weil die turnusmäßig alle 2-4 Jahre kaputt sind, aber da gibt es ja Alternativen.
Weshalb hast du denn bei deinem Silberpfeil nicht die Radhausabschglussblenden montiert? Ist das Absicht? Die GL-Stoßstangen wirken ein bischen wie Fremdkörper find ich.
Welche Maschine ist in dem Auto?