Golf 2 Diesel Warmstartprobleme
Hallo!
habe schon einmal wg. meinen Warmstartproblem vom golf 2 diesel reingeschrieben.
jetzt wo es langsam wieder richtig sommer wird macht das auto wieder zicken..
wenn ich den wagen warm gefahren habe und danach kurz abstelle, springt er kaum wieder an.
alle beiträge die hier so sind helfen mir kaum weiter. ich hab etliche sachen gerprüft und auch einen neuen temperaturfühler eingebaut. aber hat nichts geholfen.
gibt es dafür nicht eine einfache lösung ??
18 Antworten
Jap zieh mal den Stecker von dem Tempgeber ab, nun sollte der Bock vorglühen, warte das mal ab und starte, was macht der nun???
Wieviel KM hat der den schon runter??
MFG Sebastian
kann doch nicht sein...
wenn es nicht so warm ist springt der wagen IMMER perfekt an..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Glühkerzen abgenutzt?! Wann wurde die das letzte mal getauscht?
Glühkerzen nachdem er den Wagen warmgefahren hat?
🙄
Also meiner glüht dann nicht mehr!
Welchen Treibstoff benutzt Du?
a) Diesel
b) RME
c) Pflanzenöl
d) Heizöl ;-)
---------------
Wie startest Du ihn, wenn er warm ist? Lass ihn mal einen Berg runterrollen und schau, ob er dann anspringt.
---------------
Seit wann hast Du dieses Problem?
Seit dem letzten Zahnriemenwechsel oder schon länger?
Wenn seit dem letzten Zahnriemenwechsel... Lass mal den Einspritzzeitpunkt überprüfen.
Dieselfilter wechseln?!?
cu
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Glühkerzen abgenutzt?! Wann wurde die das letzte mal getauscht?
Dann hätte er probs mit dem Kaltstart. Es hätte aber auch fehlende Kompression sein können, aber wenn er vorglüht im warmen und er springt immer noch nicht richtig an, da liegt es auch nicht an der Kompression.
Hast du es schon mal mit dem KaltStartBeschleuniger versucht??? Oder auch mal mit Vollgas?? Qualmt er den??? und wenn ja welche Farbe??
MFG Sebastian
Also das ist natürlich ein wirklich seltsamstes Problem,
das Du da hast, finsch!
Das der Diesel manchmal kalt nicht will, ist ja bekannt,
aber sobald er warm ist, ist er bei mir IMMER auf den
ersten 1-2 Umdrehungen angesprungen.
Ich vermute ja, das es in Deinem Fall irgendwas mit
der Kraftstoffzufuhr zu tun hat.
Vielleicht dehnt sich durch die Wärme irgendwas aus,
und auf einmal ist es undicht, und er zieht Luftblasen.
Was genau ist denn das Problem?
Also Du orgelst und orgelst und nix, oder wie?
Und wenn er dann anspringt, läuft er dann gleich astrein?
also ich fahre nur mit diesel. Hab auch noch nie Bio Diesel oder so ausprobiert.
Wie gesagt, der Wagen hat 94.000 gelaufen und hat diese Probleme letzten Sommer schon gemacht.
@anselm80
also wenn der wagen warm gefahren ist und ich ihn abstelle z.B. zum einkaufen, springt er danach ohne Kaltstartbeschleuniger sehr schlecht an. also 10 Sekunden orgeln!
Wenn ich mit Kaltstartbeschleuniger starte springt er etwas besser an. Aber ich kann dann auch nur damit rumfahren. wenn ich das Ding wieder reinschiebe, geht die Drehzahl soweit runter, das er mir andauernd absäuft
Luft macht sich nicht so gut als Treibstoff. 😉
Schau doch mal, ob Du Luftbläschen in der Kraftstoffleitung
sehen kannst.
Mal pauschal gefragt: wann hast Du das letzte Mal den Luftfilter und Dieselfilter gewechselt?
Trotzdem tippe ich bei der Problembeschreibung auf die Einspritzpumpe. Drücke Dir die Daumen, daß sie es nicht ist!
Suche selber schon lange nach jemanden, der meine ordentlich einstellen kann. Bosch-Dienst will den Motor zerlegen und alles auf dem Prüfstand machen (bin ich Krösus?) und sonst traut sich keiner, das Ding anzufassen. 🙁
bei bosch war ich letzten sommer. die wollten zahnriehmen wechseln. das hab ich dankend abgelehnt, weil ich es einfach nicht glauben kann. Der Wagen läuft doch im Winter immer optimal. Es muss doch irgendetwas mit der Wärme zu tun haben. Wenn es richtig brüllend warm ist würde am liebsten das Auto stehen lassen.