Golf 2 Diesel 54 PS -> Tacho mit DZM nachrüsten
Hi,
ist es beim Golf 2 Diesel mit 54PS möglich einen Tacho mit Drezahlmesser nachzurüsten? Brauch ich nur den Tacho oder auch noch irgendwelche Kabel?
Gruss Alex
26 Antworten
Also ich habe jetzt meinen Tacho bekommen 🙂 ein schmuckes Ding, allerdings sind die weißen Folien scheiße aufgeklebt, naja, was solls
auf jeden fall habe ich gemerkt, dass das Kabel vom KI zur Klemme W schon liegt, es ist ein rotes Kabel mit Stecker, allerdings ist es nicht angeschlossen. Man muss es einfach aufstecken und das andere KI rein.
Ich hoffe, ich habe hiermit auch anderen geholfen 😉
hi,
ich hab mal eien dringende Frage, bei ebay ist ein Tacho mit Wegdrezahl 950 und 2 Steckern, der DZM geht aber bis 6000?! Ist das ein Diesel Tacho?
Gruss Alex
Mach doch mal nen Link werde dir den auch nicht wegschnappen habe schon einen drin.
edit meiner zeigte gestern auf der bahn 4250 Touren an im 5 Gang😛 bei einer geschwindigkeit von 170😉 *freu*
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
also der erste ist ein diesel tacho, der zweite nicht
das erkennst du am besten an der vorglüh-led
aber der diesel-dzm geht bis 5 1/2 * 1000 rpm
Ich habe meinen heute eingebaut und bin vollends zufrieden.
@ basti
das zeigt meiner auch andauernd an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tmovbm
Drehzahlmessersignal liegt nur dann im Innenraum an, wenn der Golf eine dynamische Öldruckkontrolle hat (erkennbar an der blinkenden LED-sonst leuchtet sie nur-Serie ab Mj 1987). Wenns anliegt, musst du nur das alte Kombiinstrument aus- und das neue einbauen.
Thorsten
Bist Du Dir sicher mit dem Modelljahr 1987 ?
Ich habe nämlich mein Kombiinstrument aus einem 1986er (Modelljahr) umgebaut und das Teil hat eine dynamische Öldruckkontrolle.
Sonst müsste ich das Teil doch glatt nochmal ausbauen und auf den Herstellungsstempel schauen.
ist es denn ein Tacho ausm CL? Vielleicht hatte der GLer ja auch früher schon ne dynamische Öldruckkontrolle, wer weiß
Hi,
mal sehen vielleicht bekomm ich heute günstig nen Tacho. Wieviel würdet ihr dn ca. ausgeben?
Gruss Alex
Also ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, bin mir sicher, dass es die dyn. Ölkontrolle schon im Modelljahr 1986 gab.
Habe allerdings auch in meinem "jetzt helfe ich mir selbst"-Buch den Hinweis gefunden, dass die im Modelljahr 1987 eingeführt wurde.
In dem Buch "So wirds gemacht" steht drin, dass die ab Modelljahr 1986 verbaut, was eher hinkommt.
Diese blöden Bücher sind sowieso voller Fehler.
Ich hatte aber schon 2 86er G2 Diesel in der Hand, und beide hatten keine dÖDK. Der 87er von meinem Bruder hat sie aber.
Thorsten
also ich hab nen 91er aber die Klemme W war standardmäßig nicht angeschlossen, das Kabel war an dem LimaKabel mit nem Kabelbinder dran. Ich hab das jetzt einfach angeschlossen und mein DZM funzt. Aber ob der trotzdem schon vorher ne dynamische Öldruckkontrolle hatte, weiß ich nicht. Der hat auch nie geblinkt oder gesummt während der Fahrt oder wenn der Motor an war.
Hi,
also ich hab mir jetzt nen Tacho für 25€ + 5€ versand besorgt. Mal sehen was ich alles machen muss. Eine Frage hätte ich aber, wo muss der 2te Schalter hin bzw. giebts ne andere möglichkeit damit nicht immer die Öl Lampe angeht?
Gruss Alex