Golf 2 CL (72PS - RF) LPG gegen 1.8L RP -> Kaufen? :=)
Hallo Liebe Leute,
nachdem mein Golf 2 (RP, also mit etwas mehr Zug xD) den Geist aufgegeben hat, könnte ich preiswert einen 2er CL erwerben, der zwar einige Ps weniger hat, aber dafür auch nicht besonder viele km auf dem Buckel hat, und sogar mit einer LPG-Anlage ausgestattet ist.
Nach ausgiebiger Besichtigung stellen sich mir da allerdings noch ein paar Unklarheiten, vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?
Der Wagen hat zur Zeit eine gelbe (Umwelt)Plakette, laut dem adac würde ich jetzt gar keine mehr bekommen. War wohl eine Übergangsregelung? Im Fahrzeugschein steht unter Punkt 14.01 als Schlüsselnummer "0403", Emissionsklasse ist "E - schadstoffarm". Einen G-Kat müsste das Fahrzeug meinen Nachforschungen zufolge ja auch haben.
Mir wäre längerfristig eine grüne Plakette wichtig. Bei oberlander bzw. habe ich keinen für die Motorkennbuchstaben passenen "minikat" gefunden, gibts sowas dann überhaupt? Den Einbau möchte ich als Sutdentin auch gerne selber machen, bin technisch ja nicht ganz unversiert...(aber allzuteuer sollten die Teilchen nicht sein, wenn das Set da 300€ kostet dann ist das zu viel für mich.)
Und: Uns ist aufgefallen, dass der Wagen auf Gasbetrieb total fluffig locker fährt, ohne Probleme anschnurrt. Wenn man ihn auf Benzinbetrieb (ist manuell einschaltbar) anstartet, dann stottert er allerdings erstmal. Der jetzige Besitzer meint, dass beim Vergasermotor erstmal die Vergaserkammer mit Benzin volllaufen muss, und das halt einige Sekunden dauert. Ich kenne das von meinem Golf 2er RP so nicht, ist ja aber auch andere Vergasertechnik.... kann mir das jemand von euch mit der Vergaserkammer bestätigen?
Ansonsten: der Wagen hat laut Tacho (und Vorbesitzer 😉) noch keine 80TKM runter. Sieht von ihnen auch gut soweit aus, aussen bis auf wenige Kratzer auch. Wie könnte ich denn noch überprüfen, dass das reale 80TKM sind, und kein andere Motor etc. eingebaut wurde? :=)
Hast sonst wer einen Cl RF, und kann mir gutes darüber berichten?😛
Liebe Grüße von
Lena
21 Antworten
@ retro Attack
> Der RF is eigentlich nen recht guter motor meiner hat auch schon über 280tkm runter(leider jetzt abgemeldet),
> das ein einzigste was ab und zu probleme gemacht hatte waren ein paar sachen am vergaser,die liessen
> sich aber immer schnell wieder beheben,und dank ein paar rumbastel arbeiten hat er auch ein wenig besseren
> durchzug.Trotzdem würd ich einen RP immer vorziehen is halt der beste motor den VW jeh gebaut hat😁
Hm. Unser RP hat erst 160tKM (echte) runter. Aber, er macht halt seit inigen Wochen Problemchen, bis zur absoluten Unzuverlässigkeit. Idese äußern sich so: Kalt startet das Auto gut (wenns in der heissen Sonne steht, dann startet es schonmal eher schlecht), nur das Satdengas läuft etwas unrund.
Wenn man Glück hat, kann man dann (bei schneller Fahrweise, also Landstraße, oder keine Ampel) auch fluffig fahren. Sobald man aber runterschalten, bremsen muss, oder es stockenden Verkehr gibt, rödelt das Teil los. Standgas macht dann Probleme vor der Ampel, das Teil geht einfach aus.
Viel schlimmer: du drückst auf das Gaspedal, und es kommt eínfach nichts mehr an, er gibt keine Leistung.
Und, die Maschine klingt absolut unrund.
Gewechselt/Durchgesehen wurde :
* der Vergaser, insgesamt wurden auch noch
* 2 andere Drosselklappen probiert
* Zündfinger neu, 2 von 4 Zündkabel mal getauscht
* Benzinpumpe (im Kofferraum sowie hinten rechts Unterboden beim Tank) mit Multimeter gemessen, scheint zu gehen
Klar, der andere Vergaser ist auch nicht neu, wurde aber von einem Schrauber as "funktionierend" gekauft, und 3 Drosselklappensteller können ja nicht allesamt kaputt sein.
Lufzufuhrschlauch zum Vergaser und auch die Flänsche sehen absolut ok aus.
Bekanntlich kaputt am Auto ist: Lamdasonde, und der Auspuff rödelt auch etwas, müsste man bei weitergebrauch wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von nazzgul
Ja, bei denen hab ich schon geschaut. Und bei bei einigen anderen Anbietern auch. Nur - die
sagen alle, dass sie kein Kit für den Motorkennbuchstabe RF haben :=(
Nein, das stimmt nicht. Beide von mir erwähnten Händler können sofort liefern. Einer davon bietet sogar in der Bucht an:
klick. Dieser Nachrüstsatz ist für alle Vergasermotoren geeignet.
Wie gesagt, nimm besser die echte Regelung.
Zitat:
Original geschrieben von nazzgul
@ retro Attack
> Der RF is eigentlich nen recht guter motor meiner hat auch schon über 280tkm runter(leider jetzt abgemeldet),
> das ein einzigste was ab und zu probleme gemacht hatte waren ein paar sachen am vergaser,die liessen
> sich aber immer schnell wieder beheben,und dank ein paar rumbastel arbeiten hat er auch ein wenig besseren
> durchzug.Trotzdem würd ich einen RP immer vorziehen is halt der beste motor den VW jeh gebaut hat😁Hm. Unser RP hat erst 160tKM (echte) runter. Aber, er macht halt seit inigen Wochen Problemchen, bis zur absoluten Unzuverlässigkeit. Idese äußern sich so: Kalt startet das Auto gut (wenns in der heissen Sonne steht, dann startet es schonmal eher schlecht), nur das Satdengas läuft etwas unrund.
Wenn man Glück hat, kann man dann (bei schneller Fahrweise, also Landstraße, oder keine Ampel) auch fluffig fahren. Sobald man aber runterschalten, bremsen muss, oder es stockenden Verkehr gibt, rödelt das Teil los. Standgas macht dann Probleme vor der Ampel, das Teil geht einfach aus.
Viel schlimmer: du drückst auf das Gaspedal, und es kommt eínfach nichts mehr an, er gibt keine Leistung.
Und, die Maschine klingt absolut unrund.Gewechselt/Durchgesehen wurde :
* der Vergaser, insgesamt wurden auch noch
* 2 andere Drosselklappen probiert
* Zündfinger neu, 2 von 4 Zündkabel mal getauscht
* Benzinpumpe (im Kofferraum sowie hinten rechts Unterboden beim Tank) mit Multimeter gemessen, scheint zu gehenKlar, der andere Vergaser ist auch nicht neu, wurde aber von einem Schrauber as "funktionierend" gekauft, und 3 Drosselklappensteller können ja nicht allesamt kaputt sein.
Lufzufuhrschlauch zum Vergaser und auch die Flänsche sehen absolut ok aus.
Bekanntlich kaputt am Auto ist: Lamdasonde, und der Auspuff rödelt auch etwas, müsste man bei weitergebrauch wechseln...
Die Lampdasonde könnte die Lösung all deiner Probleme sein...
Wird es wahrscheinlich auch...
lG Timo
Vielen Dank dir Rocket, das scheint ja wirklich zu passen! :=)
Na, dann kommt der CL mit LPG ja doch noch in Frage.
@timo: ich habe gerade mal die Lamdasonde ausgesteckt. (vorne im Motorraum ist so ein Steuerkabel dafür).
Das Ruckeln und zu wenig Leistung annehmen ist aber unverändert gleich.
Kann das dann immer noch an der Lamdasonde liegen?
Bzw...wie kann ich denn testen, ob der Katalysator funktioniert? Vielleicht kann ja der defekte Kat auch solche
Leerlauf und Leistungsanahmeprobleme verursachen...
Oder macht es eher Sinn, alle 4 Zündkabel durch neue (müsste auch nicht viel kosten, oder?) zu ersetzen?
Ähnliche Themen
Kat kannst du überprüfen, indem du mal gegenklopfst. Wenn das eher dumpf und massig klingt, müsste noch alles OK sein.
ich würde erstmal in eine neue Lambda-Sonde investieren, bevor du nen neues Auto kaufst. Gas kannst du dann selbst immer noch nachrüsten.
Oki. Mach ich gleich mal nen Klopftest. Also dann von unten gegen den "anfang des Auspuffs", oder? Da müsste der ja sitzen.
Und Lamda-Sonde...ne ganz neue, also direkt von VW? Oder tuts erstmal ne gebrauchte von EbaySchrottplatz?
Vielen Dank dir! :=)
(Edit: Ich verstehe nur nicht ganz, wieso der Fehler dann immer noch Auftritt, wenn die Lamdasonde komplett abgesteckt ist? Dann kanns doch eig. gar nciht daran liegen?)
Wenn die Lamda-Sonde defekt ist, dann hat die wahrscheinlich genau die gleiche Funktion, wie abstecken. Nämlich garkeine.
Der Kat kommt direkt nach dem Hosenrohr und sitzt ganz vorn und sieht ungefähr so aus
Eine gebrauchte wird's nicht unbedingt tun, die kann auch defekt sein, bzw. lässt sich unter Umständen garnicht schadlos ausbauen.
Hol dir lieber ne neue bei nem Teile-Fuzzi. Müsste so um die 50 Euro kosten.